|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Mai 2013, 22:37 Titel: |
|
|
Den Tacho der SE kann man für einen externen Schalter verdrahten - PIN 10-12, meine ich.
Die beiden Leiterplatten ließen sich leider nicht gewaltfrei trennen - anders als bei einigen @-Baujahren sind dort keine Schraub-, sondern Stiftverbindungen verbaut.
Nachdem das Kombiinstrument meiner SE auch zickte, habe ich deshalb den KTM-Tripmasterschalter, der für die Montage an der CEV-Schaltereinheit vorgesehen ist, probiert.
Als der in der ersten Saison ausstieg (keine Garantie), habe ich im Netz einen gebrauchten Tacho ohne Gehäuse ersteigert. _________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Mai 2013, 12:43 Titel: |
|
|
elninja13 @ Mi, 22. Mai 2013, 13:47 hat folgendes geschrieben: | flute die zwei taster erstmal mit elektorreiniger, gibts in spraydosen. mehrmals wiederholen. |
Hat geholfen, danke für den Tipp! Bin gespannt, wie lange es dauert, bis ich wieder ran muß, aber das ist ja schnell gemacht. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Mai 2013, 20:57 Titel: |
|
|
 _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
|
|