|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 19:50 Titel: |
|
|
IF3 @ Mi, 22. Mai 2013, 19:45 hat folgendes geschrieben: | franky01 @ Mi, 22. Mai 2013, 19:42 hat folgendes geschrieben: | der T5 ist sehr kurz,
das kannst Du evtl. mal beim langen Radstand probieren, ansonsten sinnlos |
Er sucht einen Multivan. In "Langversion" eher schwierig zu bekommen!  |
Aha,
ich bin vom Benz verwöhnt, da gibt es alle 3 Längen in allen Ausführungen
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 20:03 Titel: |
|
|
1) Multivan in Langversion gibt es, aber nur als Comfortline
2) Kati im MV kein Problem wie beschrieben, Scheibe und Spiegel sind ja in 5 min weg...
3) Kati neben Doppelsitzbank kaum denkbar
4) 450SMR habe ich neben 2 Einzelsitzen schon öfter geführt, die Dicke steht aber dann wahrscheinlich schon so seitlich, dass das Verzurren eng wird (Gurt senkrecht)
5) Verzurren an die originalen Ösen aus meiner Sicht nicht , die hängen an einem M6-Gewinde!
Ich habe im t5-Board meine Lösung aus Item-Profilen schon beschrieben und bebildert, denk Link schick ich dir gern morgen, müsst ich erst suchen. Alternativ Fotos wenn du mir deine email per PN schicken möchtest.
Ich fahre übrigens T5 MV Startline ;-)
lg
Manfred[/list]
|
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 20:06 Titel: |
|
|
IF3 @ Mi, 22. Mai 2013, 19:43 hat folgendes geschrieben: |
Den Multivan gibt es doch auch mit 6 Einzelsitzen.
Wenn Du davon im Heck 2 hintereinander drin läßt und die 2 anderen Sitze ausbaust, sollte es auch passen.  |
Bin eigentlich nur an dem "Beach" interessiert, da ich sooo gerne ein Aufstelldach hätte - ansonsten ist der mit dem Multivan annähernd gleich. Allerdings gibt es den nur mit 3er- oder 2er-Sitzbank. Aber die 2er-Bank lässt sich hoffentlich leichter ausbauen als die 3er!?
IF3 @ Mi, 22. Mai 2013, 19:45 hat folgendes geschrieben: | franky01 @ Mi, 22. Mai 2013, 19:42 hat folgendes geschrieben: | der T5 ist sehr kurz,
das kannst Du evtl. mal beim langen Radstand probieren, ansonsten sinnlos |
Er sucht einen Multivan. In "Langversion" eher schwierig zu bekommen!  |
Korrekt - und den "Beach" gibt es auch nur "kurz".
Grüße
punKTuM
|
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 20:18 Titel: |
|
|
Ich mach's auch manchmal, aber im Grunde ist es keine allzu gesunde Idee, im selben Raum zu schlafen, in dem die Benzindämpfe aus dem Tank Deines Moppeds wabern. Noch ein Argument für den Heckträger.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 20:32 Titel: |
|
|
FlameDance @ Mi, 22. Mai 2013, 20:18 hat folgendes geschrieben: | Ich mach's auch manchmal, aber im Grunde ist es keine allzu gesunde Idee, im selben Raum zu schlafen, in dem die Benzindämpfe aus dem Tank Deines Moppeds wabern. Noch ein Argument für den Heckträger. |
korrekt - oder Moppedd raus
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 20:49 Titel: |
|
|
to.we @ Mi, 22. Mai 2013, 20:46 hat folgendes geschrieben: | franky01 @ Mi, 22. Mai 2013, 19:42 hat folgendes geschrieben: | der T5 ist sehr kurz,
das kannst Du evtl. mal beim langen Radstand probieren, ansonsten sinnlos |
Passt ! Sogar 2x Adv.  |
...und n 3.Sitzplatz, zwischen den Mofa´s ist auch noch....
_________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
Pedalritter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.08.2010 Beiträge insgesamt: 312 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 21:13 Titel: |
|
|
Wenn du partout das Mofa im Wohnzimmer willst, könntest du dir auch einen Transporter kaufen und das Dach von zb Reimo einbauen (lassen). Kostet ein Bruchteil der VW - Original- Beach-karre und ist genau das selbe Wenn du mehr Luxus willst, halt einen Caravelle oä.
Die sonstige Campingausrüstung interessiert dich ja scheinbar weniger.
Nur als Tip, hat mein Bruder so gemacht.
|
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 21:48 Titel: |
|
|
So und jetzt auch von mir nochmal die Empfehlung:
http://www.cate-vertrieb.de/index.htm
Mit ein bisschen Umbau hat man einen prima Träger, der beim Fahren fast nicht stört. O.k., er kostet zwar um die 1000€, aber was ist das schon, verglichen mit dem Anschaffungspreis eines T5?
Gruss, M.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
166.38 KB |
Angeschaut: |
787 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
131.1 KB |
Angeschaut: |
851 mal |

|
_________________ A little less conversation, a little more action (Elvis) |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 21:53 Titel: |
|
|
Wenn Du die Spanngurte löst, springt sie bis zum Mond....
Spass beiseite, ist der T4 aufgelastet oder hat der nomale Federn?
_________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 21:56 Titel: |
|
|
Also ich hab den hier
http://www.fiedlermobil.de/traeger.php
schon seit 94 an 3 verschiedenen Fahrzeugen und find den persönlich besser als den Cate (hatte ich auch mal die Urversion war schei....), und das nicht nur weil´s ein Plattformträger ist, Bilder hab ich schon genug gepostet
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 22:06 Titel: |
|
|
IF3 @ Mi, 22. Mai 2013, 21:53 hat folgendes geschrieben: |
Spass beiseite, ist der T4 aufgelastet oder hat der nomale Federn? |
Er war nicht aufgelastet, ich hatte aber hinten härtere Federn drin.
_________________ A little less conversation, a little more action (Elvis) |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1848 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Mai 2013, 1:22 Titel: |
|
|
FlameDance @ Mi, 22. Mai 2013, 20:18 hat folgendes geschrieben: | Ich mach's auch manchmal, aber im Grunde ist es keine allzu gesunde Idee, im selben Raum zu schlafen, in dem die Benzindämpfe aus dem Tank Deines Moppeds wabern. Noch ein Argument für den Heckträger. |
Also nochmal an die Heckträger-Fraktion: ich möchte noch zusätzlich einen BOOTSANHÄNGER (Festrumpfschlauchboot) ziehen und das geht nicht mit Heckträger!
Der Benzingeruch im Auto könnte schon ein Problem sein: habe früher meine im PKW befindlichen Bootstanks und Außenborder immer x-fach in Müllsäcke eingewickelt. Dann ging das auch bei 40 Grad im Auto.
Vielleicht muss man die KTM komplett in Wickelfolie einhüllen.
Werde mich diesbezüglich mal an Christo wenden .
Aber im Ernst: wenn sich die Ausdünstungen der @ nicht eindämmen lassen, würde eines meiner Hauptargumente für einen T5-Beach wegfallen.
Da werde ich in jedem Fall noch forschen.
to.we @ Mi, 22. Mai 2013, 20:46 hat folgendes geschrieben: | franky01 @ Mi, 22. Mai 2013, 19:42 hat folgendes geschrieben: | der T5 ist sehr kurz,
das kannst Du evtl. mal beim langen Radstand probieren, ansonsten sinnlos |
Passt ! Sogar 2x Adv.  |
Das macht mir Mut! So hatte ich mir das vorgestellt. In meinem Fall dann das Moped links im Bus und rechts das ganze Gedöns.
Hallo to.we!
Bist Du so nett und verlierst noch ein paar Worte
a) zur Verzurrung (Befestigungspunkte, Vorderradaufnahme, -abstützung)
und
b) zum Benzingeruch im Fahrzeug?
Vielen Dank!
Pedalritter @ Mi, 22. Mai 2013, 21:13 hat folgendes geschrieben: | Wenn du partout das Mofa im Wohnzimmer willst, könntest du dir auch einen Transporter kaufen und das Dach von zb Reimo einbauen (lassen). Kostet ein Bruchteil der VW - Original- Beach-karre und ist genau das selbe Wenn du mehr Luxus willst, halt einen Caravelle oä.
Die sonstige Campingausrüstung interessiert dich ja scheinbar weniger.
Nur als Tip, hat mein Bruder so gemacht. |
Ja, das habe ich auch schon etliche Male durchgerechnet - aber lohnt sich bei Neuanschaffung des Busses und optionalem Weiterverkauf für mich nicht wirklich. Sieht ganz anders aus, wenn man günstig eine gebrauchte Caravelle erstehen kann und evtl. die Möglichkeiten hat, diese dann selbst umzubauen etc.
Scott-y @ Mi, 22. Mai 2013, 23:25 hat folgendes geschrieben: | Viel Spass beim einladen. |
So sähe meine nicht aus, wenn ich sie die letzten 70.000km nicht einmal gedampfstrahlt hätte
Entsteht diese Form von Anhaftungen nicht durch von Regen aufgeweichter Erde? Bei solchem Wetter fahre ich schon seit Jahren kein Moped mehr!
Danke Euch!
punKTuM
|
|
Nach oben |
|
spacegear Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge insgesamt: 443
|
|
Nach oben |
|
|
|