forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kabelbruch im Geschwindigkeits-Geber Kabel

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Mai 2013, 19:08    Titel: Kabelbruch im Geschwindigkeits-Geber Kabel Antworten mit Zitat

Hab in der Bestell-Liste nach einem "Fachnamen" für das Kabel zum Geber/ Sensor unten an der Gabelfaust gesucht....nicht gefunden... Sad !
Wurscht.........heute hat meine Geschwindigkeits-Anzeige nur noch bedingt funktioniert. Manchmal nur ne "0" ablesbar, dann wieder plötzlich 220km/h (was mich doch mittelmäßig geschreckt hatte ohmy ) ....mit anderen Worten, die Anzeige spinnte total vor sich hin Mad !
Zuerst also das Vorderrad ausgebaut um zu sehen, ob alles paßt am Sensor/ Geber. In Ordnung! Dann Testfahrt......nur noch ne "0" Anzeige, nichts anderes mehr. Die komplette Vorderfront weg gebaut und dem Kabel von unten bis in das Geweih gefolgt. Ziemlich schnell fand ich des Übels Ursprung. Ein fast durchgeknicktes dünnes braunes Kabel (durch die Lenkerbewegung abgeknickt im Geweih-Kanal, wie üblich halt wacko ).
Werde also morgen versuchen das Kabel wieder zu verbinden. Wahrscheinlich werde ich nicht löten, denn dass das Kabel da dann genau wieder bricht, ist sehr gut möglich. Vielleicht habe ich ein paar kleine Kabelverbinder zum Quetschen, one will see. Möglicherweise zwicke ich die beiden anderen Kabel auch noch an der Stelle ab und schiebe dann einige Schrumpfschläuche drüber....das hält bestimmt besser als ne Lötstelle.
Also, falls Euch mal was Ähnliches widerfährt.......das könnte die Ursache sein...............



a.,Geschwindigkeits-Geber.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  108.11 KB
 Angeschaut:  583 mal

a.,Geschwindigkeits-Geber.JPG



b...der dicke Stecker ist es!.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  128.59 KB
 Angeschaut:  554 mal

b...der dicke Stecker ist es!.JPG



c. Das braune Kabel ist ab....JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  90.8 KB
 Angeschaut:  600 mal

c. Das braune Kabel ist ab....JPG



d.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  93.95 KB
 Angeschaut:  548 mal

d.JPG



e.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  103.45 KB
 Angeschaut:  537 mal

e.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StöfuOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2011
Beiträge insgesamt: 410
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  105.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Mai 2013, 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

Danke der Info mit den Bilder.
Hatte das gleiche Problem an meiner 640er.

gutes Gelingen bei der Rep.

_________________
ich geniesse jede Minute auf meiner LC8 Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Mai 2013, 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht löten ist der richtige Ansatz. Bei Dir auf Kreta gibt es einfach zu viele Kurven, deshalb hast Du immer Schäden in dem Bereich. Gutes Gelingen, und Berichte, ob es das war.
_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 21. Mai 2013, 9:29    Titel: Antworten mit Zitat

Kabel mit einem Kabelverbinder verbunden.....Testfahrt....nix, keine Geschwindigkeitsanzeige. Kabelverbinder wieder raus...Kabel gelötet....Testfahrt....nix!
Also nehme ich mal an, dieser Bruch ist nicht der einzige gewesen. Möglicherweise auch unten am "Tachogeber" (hab das Wort und die Teilenummer gefunden Smile ) ein Bruch.
Also bestellen und wieder 2 Wochen auf das Teil warten !



SDC11849.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  92.69 KB
 Angeschaut:  543 mal

SDC11849.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 21. Mai 2013, 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

Anders entschieden! Bin nach Iraklion zu meinem (super) Schrauber gefahren. Wir haben die Vorderfront nochmals auseinander genommen. Versuchsweise ein neues Kombi-Instrument angeschlossen.....wars nicht...immer noch eine "0" in der Geschwindigkeitsangabe. Leihweise einen Tachogeber aus einer 690iger Duke ausgebaut.........das ging! Also hat Michalis mit einem Pieper (wußte gar nicht das es sowas gibt), der an eine Nadel angeschlossen wird (mit kleiner Bananenstecker-Aufnahme) das gesamte Kabel damit abgefahren..........nix. Erst als er das Gegenstück des Piepers in den weißen Stecker des Kabels geschoben hatte, wars vorbei mit dem Piepsen. Also doch noch ein Kabelbruch des roten Kabels (außer dem des braunen Kabels, den ich entdeckt und geflickt hatte), direkt hinter dem Steck-Kontakt im (!!!!!!! blink ) Stecker. Das zu finden wäre unmöglich gewesen für mich (siehe Fotos...sorry, Handy-Kamera durch eine Groß-Lupe).
Ein dritter Fehler, der ganz auf mich geht: beim Ausbau und Checken des Tachogebers, unten an der Gabelfaust, sind 2 Schrauben raus zu nehmen, wenn man die Rückseite des Gebers prüfen will (Risse etc). Leider habe ich das Teil dann verkehrt rum angeschraubt ....aufpassen, das kann leicht passieren!
Nun paßts wieder mit den Geschwindigkeiten! Vielen Dank an den besten Schrauber Kretas!!!!!



Bild0236.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  207.53 KB
 Angeschaut:  601 mal

Bild0236.jpg



Bild0237.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  172.97 KB
 Angeschaut:  554 mal

Bild0237.jpg



Bild0238.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  175.16 KB
 Angeschaut:  552 mal

Bild0238.jpg



Bild0239.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  179.37 KB
 Angeschaut:  554 mal

Bild0239.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 28. Mai 2013, 10:24    Titel: Antworten mit Zitat

Soooo, hat genau ne Woche gehalten......gleiche Situation wieder: Geschwindigkeitsmesser auf "0" Mad !
Wahrscheinlich nun auch woanders noch gebrochen. Hätte ich eigentlich wissen sollen......ein Kabel das sich so bewegt, nicht mehr flicken, gleich erneuern. Also, wer das auch mal hat...nicht lang rummachen, gleich erneuern.
Ist in Athen bestellt und kostet um die 50€, wie mein Smile mir heute berichtet hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 28. Mai 2013, 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

versuch mal das neue kabel von den bewegungen "abzukoppeln". ich mein damit oben, kurz bevor die 3 adern raus kommen das ganze mit kabelbinder am geweih fixieren.
_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 28. Mai 2013, 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

elninja13 @ Di, 28. Mai 2013, 11:29 hat folgendes geschrieben:
versuch mal das neue kabel von den bewegungen "abzukoppeln". ich mein damit oben, kurz bevor die 3 adern raus kommen das ganze mit kabelbinder am geweih fixieren.


........ja, das hatte ich mir heute auch gedacht, aber das Kabel bewegt sich halt mit der Lenkerbewegung da oben am Geweih. Also hat man immer eine mögliche Bruchstelle. Die Frage, ob es nicht besser wäre für mehr "Bewegungsfreiheit" zu sorgen (vielleicht das neue Kabel da oben anders verlegen?).
Ähnlich war es damals, mit der 2009er, der Kabelbruch am Zündschloß, den ich hatte (und einige andere auch). Da wars aber einfacher, weil ich die Staustelle des Kabels ziemlich "entschärfen" konnte (aus der Rahmen-Plastikabdeckung ein Stück raus geschnitten......das Kabel konnte sich somit mehr bewegen, mit der Lenkerbewegung). Hab das mit der neuen (2012er "R") sofort nach dem Kauf gemacht, um nicht wieder das Problem zu bekommen.

Mal sehen was mein Schrauber dazu sagt.....werde berichten, wenn das Kabel/ Sensor angekommen ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 31. Mai 2013, 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

Das Geberkabel mit Sensor kam gestern bei meinem Schrauber in Iraklion an (von KTM Athen). Heute ganz früh gleich hingefahren und mit ihm zusammen versucht "bestmöglichst" das neue Kabel zu verlegen. Viele Möglichkeiten hat man nicht Sad ...leider. Siehe Fotos (sorry nochmal, nur Handy Fotos....hatte die Kamera wieder vergessen unsure ).

PS: vielleicht das Vorderrad entlasten und immer wieder hin und her bewegen, dann sieht man eh wie man das Kabel am Besten verlegen kann, ohne das nicht gleich wieder ein Bruch zu beklagen ist!



31.05.13.a.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  457.61 KB
 Angeschaut:  527 mal

31.05.13.a.jpg



31.05.13.b.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  508.24 KB
 Angeschaut:  531 mal

31.05.13.b.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0437s ][ Queries: 28 (0.0177s) ]