|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Ralph K. Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 19.08.2012 Beiträge insgesamt: 52
|
Verfasst am : Mo, 20. Mai 2013, 18:23 Titel: Anschlussgarantie |
|
|
Hallo Zusammen.
Ist es ratsam eine Anschlussgarantie für die 990 Adventure abzuschließen? |
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Mai 2013, 18:53 Titel: |
|
|
Das ist schwer zu sagen. Ich habe bisher keine Probleme gehabt (hoffentlich bleibt es auch so). Wenn jedoch einmal was kaputt geht, lohnt sich das auf alle Fälle. Die 300-400€ was die Anschlussgarantie kostet sind dann schnell mal wieder drinnen. Allerdings muss du die vorgeschriebenen Wartungen bei einem autorisierten KTM Händler machen. Sonst ist die Zusatzgarantie weg.
Du hast aber noch Zeit, weil du die Anschlussgarantie bis zum Ende der normalen Garantiezeit dazu kaufen kannst. _________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Mai 2013, 18:56 Titel: |
|
|
Bei solchen Garantieverträgen ist doch immer alles ausgeschlossen, was Spaß macht - hat jemand schon mal trotz offroad Fahrerei erfolgreich diese Garantie nutzen können? _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
uligoetz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge insgesamt: 275 Alter: 57 KTM 1050 Adventure → 12.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Mai 2013, 20:24 Titel: |
|
|
Wenn ich richtig informiert bin gibt es die Anschlussgarantie bei KTM nicht mehr!
Korrigiere mich, läuft jetzt über eine CarGarantie, siehe hier
http://www.bikeundbusiness.de/handel/articles/403375/ _________________ Mein Leben ist orange......und ab und zu ein bisschen lila  |
|
Nach oben |
|
Hanne990  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1300 KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020 → 31.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Mai 2013, 22:02 Titel: Re: Anschlussgarantie |
|
|
Ralph K. @ Mo, 20. Mai 2013, 18:23 hat folgendes geschrieben: | Hallo Zusammen.
Ist es ratsam eine Anschlussgarantie für die 990 Adventure abzuschließen? |
Mir hats geholfen, vergangenes Jahr Regler und kompl. Einspritzanlage getauscht, hatte zum Glück die 24-monatige Anschlussgarantie. Sonst hätte mich der Spaß 1.800,-€ gekostet
Muß ja nicht bei jedem Moped auftreten...., war eventuell ein Montags-Moped. _________________ Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Mai 2013, 22:31 Titel: |
|
|
Bei 300oder mehr Euronen + Verpflichtung zum KTM Schrauber zu gehen, würde ich sagen: lohnt nicht. Klar besteht ein Restrisiko, aber nach allem, was ich an Infos hier im Kopf habe, sind Schäden, die dann abgedeckt wären UND die die entstehenden Mehrkosten übersteigen, die Ausnahme. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Mai 2013, 22:43 Titel: |
|
|
Es ist halt nicht wirklich eine Garantieverlängerung, sondern in Wirklichkeit eine Versicherung, die alles zahlt, was eine Garantie zahlen würde. Wie Versicherungen kalkuliert werden, kann man sich ausmalen. Um sie auf Verlust zu kalkulieren, müßte es für den Anbieter schon einen deutlichen Anreiz geben, sonst tut er es nicht. Im großen Bild ist es wie im Spielcasino: Die Bank gewinnt auf lange Sicht immer. Trotzdem kann es sich im Einzelfall lohnen. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Irrrrk Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.02.2012 Beiträge insgesamt: 445 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 70.000 km Ducati Multistada 1200S, 2013 → 25.000 km KTM EXC 350, 2017 → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Mai 2013, 8:02 Titel: |
|
|
Die Garantie gibt es noch.
Für ein oder für zwei Jahre.
Es sind nur Verschleißteile ausgeschlossen - sonst werden alle KTM Teile 100% ersetzt. Der Arbeitslohn muß nach Tabelle (sollte bei KTM einzusehen sein) mit 10 - 45% anteilig entrichtet werden - wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
Das sind die Aussagen von meinem Händler von vor 6 Wochen.
Ich werde die Garantie auch abschließen!
Meine scheint ein "Montagsmoped" zu sein ...
Meine defekte an der 2011er R:
- Tankdeckel links (Klappe geht nicht mehr auf - ca. 280,-EU)
- Tankdeckel rechts (Klappe geht nicht mehr auf - ca. 280,-EU)
- Bremsscheibe hinten (hat gut 3mm Höhenspiel - ca. 130,-EU)
- Temperaturfühler (zeigt 126,7°C an - ca. ?,-EU)
Das sind Teile für gut 800,-EU _________________ Ride on... |
|
Nach oben |
|
BlauGazelle Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 15.08.2011 Beiträge insgesamt: 426 KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011 → 12.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Mai 2013, 9:58 Titel: |
|
|
Die Anschlußgarantie über ein Extern habe ich gerade abgeschlossen: 349,- Euro für zwei Jahre. In die Garantie sind quasi alle Baugruppen eingeschlossen (nur der CD-Spieler nicht Ach so, hab' ja keinen!).
Im Vertrag steht nichts von der Übernahme von Arbeitskosten ...  _________________ Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder!  |
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 13:50 Titel: |
|
|
Ich wollte letztes Jahr im September/ Oktober die Anschlussgarantie für meine 690er Enduro in Anspruch nehmen - da hat es offiziell von KTM geheißen, dass es diese nicht mehr gibt. Es sollte für bestimmte Modelle im Jahr 2013 wieder etwas ähnliches geben, aber genaueres weiß man noch nicht.
Wer also in Erwägung zieht, die Garantie zu verlängern, sollte das (wenn überhaupt möglich) rasch machen, denn wer weiß, was KTM wieder einfällt.
lg
Hannes _________________ LC8: 43.000 Kilometer orange, dann blau..... und jetzt: 690 Enduro... und jetzt wieder blau  |
|
Nach oben |
|
Hartlman Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge insgesamt: 111 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 44.000 km KTM Adventure 1190 T, Bj. 2014 → 8.000 km KTM Enduro 690R, 2011 → 15.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Mai 2013, 19:19 Titel: |
|
|
noha4210 @ Mi, 22. Mai 2013, 13:50 hat folgendes geschrieben: | Ich wollte letztes Jahr im September/ Oktober die Anschlussgarantie für meine 690er Enduro in Anspruch nehmen - da hat es offiziell von KTM geheißen, dass es diese nicht mehr gibt. Es sollte für bestimmte Modelle im Jahr 2013 wieder etwas ähnliches geben, aber genaueres weiß man noch nicht.
Wer also in Erwägung zieht, die Garantie zu verlängern, sollte das (wenn überhaupt möglich) rasch machen, denn wer weiß, was KTM wieder einfällt.
lg
Hannes |
Kann ich Bestätigen ... wollte bei meiner 690er im Februar eine "Garantieverlängerung" machen (weil die Schaltung extrem Schwergängig ist) .... gibts leider nicht mehr in Ö (Momentan) _________________ ------------------------------
Kant´n nicht Käthe !!!
------------------------------
http://www.wr400f.de/
------------------------------ |
|
Nach oben |
|
|
|