|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Mai 2013, 1:00 Titel: |
|
|
Sind die 0,1V während der 5 Sekunden nach Zündung ein gemessen?? Zum Test kannst Du ja mal 12V direkt an die Pumpe legen (also die Leistungsseite vom Relais überbrücken), dann müsste sie ja losschnurren und der Übeltäter ist das Relais. Weiterfahrt müsste dann mit überbrücktem Starterrelais möglich sein. Irgendjemand fährt doch dauerhaft so rum, Quercusilex??
Welche Kabel das sind kann ich im Moment nicht raussuchen, bin erst ab Do wieder im Lande.
_________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Mai 2013, 16:07 Titel: |
|
|
Zweitmotorrad @ Di, 7. Mai 2013, 1:00 hat folgendes geschrieben: | Sind die 0,1V während der 5 Sekunden nach Zündung ein gemessen?? Zum Test kannst Du ja mal 12V direkt an die Pumpe legen (also die Leistungsseite vom Relais überbrücken), dann müsste sie ja losschnurren und der Übeltäter ist das Relais. Weiterfahrt müsste dann mit überbrücktem Starterrelais möglich sein. Irgendjemand fährt doch dauerhaft so rum, Quercusilex??
Welche Kabel das sind kann ich im Moment nicht raussuchen, bin erst ab Do wieder im Lande. | Ja, das sollte Quercusilex sein. Aber dort haben wir bzw. Ollebolle nicht das Startrelais sondern das Benzinpumpenrelais, welches von vorne gesehen rechts oben neben dem Scheinwerfer sitzt, überbrückt.
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Mai 2013, 16:36 Titel: |
|
|
Selbiges meinte ich eigentlich auch.
_________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Mai 2013, 17:24 Titel: |
|
|
Bevor du dir ne Pumpe ziehst, würd ich sie erst mal abstecken und Strom drauf legen und sehen ob sie läuft. Wenn ja, dann kannst sie drin lassen, wenn nicht, weiter suchen...
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner Husky. Pumpe ging nicht (mit Strom von der Batterie allerdings schon), das Relais klackte auch aber nichts ging. Arbeitsstromkreis untersucht und ein aufgescheuertes Kabel am Killschalter (Umfallschalter) gefunden und isoliert. Nun läuft sie wieder.
DREWI
_________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
boyscout12 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 11.10.2011 Beiträge insgesamt: 323 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 56.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Mai 2013, 7:51 Titel: |
|
|
HALLO--> Vielen lieben Dank.
Ich bin nach dem Aufenthalt im NIchts wieder zurück in Perth.
Am Freitag kommt dass Bike auf dem SpezialtravellersonderTruck .
Ich werde mal die genannten Links besuchen und die Adressen abarbeiten und schauen was sich da machen lässt.
Zu der genannten Theorie: Ich habe wahrscheinlich habe ich die Messung vor der BP nicht innerhalb der 5s durchgeführt und einen Fehlerhaften Wert erhalten. Ich checke alles durch sobald sie wieder in meinen Händen ist.
Ich muss mich gerade mal vor euch allen verbugen ( wartet--> fertig) und ein ganz großes Danke sagen.
Jetzt werde ich mal den Reisebericht verfassen gehen
|
|
Nach oben |
|
boyscout12 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 11.10.2011 Beiträge insgesamt: 323 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 56.000 km
|
Verfasst am : Sa, 11. Mai 2013, 3:32 Titel: |
|
|
Guten Morgen ihr lieben,
ich habe gestern abend das Motorrad wieder bekommen und habe mit der Fehlersuche begonnen.
Ich habe die BP ausgebaut und 12V direct vom Ladegeraet der Batterie draufgehalten. Da ruehrt sich aber nichts.
Die Kontakte sahen, nachdem was ich hier alles im Forum gesehen habe, nicht mehr alzugut aus.
Was jetzt? Ist die BP nun hinueber?
Einer der Jungs hier meinte, eine BP kann auch kaputt sein, wenn innerhalb der BP ein Masseschluss und somit ein Defekt innerhalb der BP stattfindet. Was meint ihr?
Kann man die BP oeffnen?
Ich bin gestern beim Ersatzteilemarkt gewesen. Die moechten fuer eine Pumpe 120Dollar, KTM 240. What to do?
Vielen Dank fuer Eure Antworten.
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 11. Mai 2013, 11:37 Titel: |
|
|
zu 90% gehen nur die Kontakt kaputt, ganz selten mal die ganze Pumpe. Aufmachen kannst du eher vergessen.
|
|
Nach oben |
|
Rolf LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge insgesamt: 399 CanAm Spyder RT → 17.000 km
|
Verfasst am : Sa, 11. Mai 2013, 13:07 Titel: |
|
|
Moin,
wenn Du die Zeit hast, bau doch mal die Platte mit den Kontakten ab
und gib dann Strom drauf, wenn sich dann die Kontakte schließen, wird
wohl die Stange zur Membrane klemmen, was ich aber ehrlich
gesagt nicht glaube. Wenn die Membrane kaputt wäre, würde sie arbeiten
aber nichts fördern. Die Pumpen sind relativ simpel aufgebaut.
Was ist das für eine Pumpe für 120$, eine Pierburg?
Wenn die Kontakte hinüber sind und Du einen Reparaturkit kaufst,
bist Du auch mindestens 60$ (hab den aktuellen Umrechnungskurs
nicht zur Hand) los, wenn es den vor Ort überhaupt gibt.
Wenn es für 120$ eine neue Mikuni oder Pierburg wäre und mein
Sparschein es hergibt, würde ich sie mir kaufen. Dann hat man die
nächsten Jahre keine Probleme mehr damit.
_________________ Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs.
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ |
|
Nach oben |
|
boyscout12 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 11.10.2011 Beiträge insgesamt: 323 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 56.000 km
|
Verfasst am : Sa, 11. Mai 2013, 13:37 Titel: |
|
|
Hello,
danke für den Tipp mit den Kontakten abbauen und dann nochmal testen.
Wird sofort morgen gemacht.
Ich war heute bei KTM und habe eine neue Pumpe geordert( reisebudget minus 240$) jedoch muss ich erst am Montag bezahlen. Heißt ich habe noch das ganze Wochenende um dran rumzu Doktern.
Das Rep.Kit an sich gibt es hier nicht(soweit sind die hier noch nicht bzw. die KTM/Foren seitigen Überlegungen), eine Pierburg sowie eine Hardi ebenfalls nicht.
Zeit habe ich keine um 14Tage Lieferzeit zu Überbrücken. Es gibt zwar Expressversand aber ich habe echt keine Zeit, mist.
Heißt also, alte Pumpe bearbeiten bis sie geht oder auch nicht oder am Montag eine Neue.
Einziges Trostplflaster: Nächsten Monat kommen zwei Deutsche nach Perth die ich kenne. Denen werde ich auftragen mir eine Hardi sowie das Rep.Kit für die Mitsubishi Pumpe mitzubringen.
Soviel dazu.
Was muss ich bei der Pumpe noch machen um nur die Kontakte zu prüfen:
-Zwei schrauben ab und 12V direkt anlegen?
Beste Grüße aus DU
|
|
Nach oben |
|
boyscout12 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 11.10.2011 Beiträge insgesamt: 323 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 56.000 km
|
Verfasst am : Sa, 11. Mai 2013, 13:38 Titel: |
|
|
Achso, die Pumpe für 120$ war eine vom Schrottplatz.
Ich habe denen die Liste die wir in der Knowledge Base habe vorgelegt und der hatte eine der BPs der Modelle da.
Ich habe diese geöffnet, die Kontakte sahen auch nicht allzu gut aus, se würde allerdings laufen:)
|
|
Nach oben |
|
boyscout12 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 11.10.2011 Beiträge insgesamt: 323 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 56.000 km
|
|
Nach oben |
|
falke 950 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 20.02.2010 Beiträge insgesamt: 171 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 75.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 28.000 km honda xl 500 s bj.1981
|
Verfasst am : So, 12. Mai 2013, 12:53 Titel: |
|
|
bei mir wahren die kontackte schräg abgenutzt.
mit einer zange vorsichtig zurechtgebogen und geht wieder
es gibt auch einen reperatursatz ca.25 €
http://www.rhoenmotoparts.de/index.php?page=product&info=1664
_________________ wir wissen nicht immer wo wir hinfahren,aber dafür sind wir schneller dort |
|
Nach oben |
|
Rolf LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge insgesamt: 399 CanAm Spyder RT → 17.000 km
|
Verfasst am : So, 12. Mai 2013, 14:01 Titel: |
|
|
Moin,
der Reparatursatz bringt ihm aber in Australien nix, den gibts dort nicht.
@Boyscout
Jupp, beide Schrauben los, einer der beiden Anschlüsse ist gelötet,
den anderen musst Du wohl wieder mit einer Schraube & Mutter befestigen.
_________________ Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs.
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : So, 12. Mai 2013, 14:21 Titel: |
|
|
Servus,
wenn Du schnell und mit Bastelarbeit neue Kontakte einbauen willst kannst Du auch welche aus Lastschützen reinbasteln, da hat bestimmt ein Elektriker was zum Ausschlachten da.
_________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
Kenyon Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.06.2012 Beiträge insgesamt: 248 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 81.000 km Honda XRV 750 Africa Twin RD04 als Super Moto → 87.000 km
|
Verfasst am : So, 12. Mai 2013, 19:51 Titel: |
|
|
Rolf @ So, 12. Mai 2013, 14:01 hat folgendes geschrieben: | Moin,
der Reparatursatz bringt ihm aber in Australien nix, den gibts dort nicht.
|
Wenn Boyscout mir seine Adresse schickt, dann schon
_________________ Grüße aus der Rhön.
\"Was gibt es schöneres als erhöhten Hauptes unter den Gebückten zu wildern...\"
GOD SAVE THE TWIN  |
|
Nach oben |
|
|
|