|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| emacs  Speichenputzer Anmeldungsdatum: 18.09.2010 Beiträge insgesamt: 21 KTM LC8 SM 950, 2007  →  27.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 14. Nov 2010, 23:03    Titel: Maße der Motorblockierschraube |   |  
				| 
 |  
				| In der Reparaturanleitung sieht die Motorblockierschraube/Motorblockadeschruabe  für den LC8 (Ersatzteilnummer 0113 080802) aus wie eine simple Gewindestange. 
 Auch wenn sie nur 6,50 Euro kostet - kennt jemand die genauen Maße? Vielleicht spart mir das ja eine Fahrt zum Händler.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| yenzee  Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge insgesamt: 1561     Yamaha XTZ660 Tenere  →  33.000 km Yamaha Tenere 700  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 15. Nov 2010, 8:33    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Moin, 
 stinkmormale M8-Schraube. Ich hab ne M8 x 90 genommen und das Gewinde auf 65mm Länge geschnitten. Funktioniert!
 
 Gruß
 Jens
 _________________
 2020 - back to Tenere
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| andi123   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 01.04.2013 Beiträge insgesamt: 263     Suzuki GSF1250 SA  →  26.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 11. Apr 2013, 10:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  für die Info!  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| BRB(Blöder Rübenbauer)   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 11. Apr 2013, 11:05    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Die originale Blockierschraube ist 80mm lang und muss bündig zur Gehäuseoberfläche eingedreht werden. Wenn sie nicht vollständig reingeht klemm sie nur die Wange der KW und kann somit Unwucht verursachen. Aus diesem Grunde hat die Kurbelwange ein Loch, wo die Schraube bei OT in voller Länge reingeht. Mit 65mm ist dieses nicht sichergestellt. 
 @andi123
 Du kannst eine normale 8er Schraube nehmen und vorne einen leichten Kegel anschleifen. Dann fädelt sich das Teil besser ein. Aber immer auf die 80mm freie Gewindelänge achten. Und auch nur fingerfest eindrehen.
 Gruß-BRB
 _________________
 Lieber arm dran als Arm ab!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| cpassmann  LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 02.10.2007 Beiträge insgesamt: 285 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  45.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 7. Apr 2015, 12:39    Titel: Re: Maße der Motorblockierschraube |   |  
				| 
 |  
				| Bei mir klappt die Blockierschraube nicht 
 
  	  | emacs @ Mo, 15. Nov 2010, 0:03 hat folgendes geschrieben: |  	  | In der Reparaturanleitung sieht die Motorblockierschraube/Motorblockadeschruabe  für den LC8 (Ersatzteilnummer 0113 080802) aus wie eine simple Gewindestange. 
 Auch wenn sie nur 6,50 Euro kostet - kennt jemand die genauen Maße? Vielleicht spart mir das ja eine Fahrt zum Händler.
 | 
 
 Ich habe genau diese Schraube, aber irgendwie klappt das Blockieren nicht. Man kann sie reindrehen bis sie verschwindet und nichts passiert.
   Müsste man beim reindrehen nicht irgendwann eine Widerstand fühlen können?
 Wer weiß da genaueres?
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| OstMarkus   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3391     KTM 790 Adv R  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 8. Apr 2015, 10:56    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Moin, 
 du musst natuerlich erstmal den OT finden. Entweder ueber Stellung der Nockenwellen (geht ohne entfernen des Kupplungsdeckels) oder auf den Zahnraedern zwischen Kurbelwelle und Ausgleichwelle. Das geht natuerlich nur, wenn du den Deckel auf Kupplungsseite komplett abnimmst. Wenn die beiden Punkte uebereinander stehen, steht der hintere Zylinder auf OT. Bei montiertem Kupplungsdeckel, schliesst die Schraube bei OT (egal ob vorne oder hinten) buendig mit dem Deckel ab. Bei allem anderen ist irgendwas faul!
 Dreh den Motor nur, wenn die Schraube raus ist! Ich habe die mal falsch gesetzt und dann den Kupplungskorb losgeschraubt. Seitdem liegt das abgebrochene Schraubenende im KW-Raum
   (logisch, dass ich mit dem Motor nicht mehr fahre, dient als Ersatzteiltraeger und Garagenschmuck)
 PS: Hast du ne Rep-Anleitung?
 _________________
 Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| cpassmann  LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 02.10.2007 Beiträge insgesamt: 285 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  45.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 1. Mai 2015, 10:14    Titel: ich hatte ganz vergessen zu antworten |   |  
				| 
 |  
				| Hi Marcus, 
 danke für Deine Hilfe. Es hat inzwischen geklappt. Wenn man den OT nicht genau trifft, dann geht die Schraube zu weit rein. Das mit den Punkten auf den Zahnrädern funktioniert bei mir nicht. Wenn der Motor nicht vorher noch gelaufen wäre könnte ich schwören daß die Nockenwellen falsch drin sind. Kann ja nicht wirklich sein...
   Ich habe dann die Kerze rausgenommen und den Kolben ertastet. Dann finde auch ich den OT. Und plötzlich klappte auch die Blockierschraube.
   
 Ja ich habe die Anleitung, ohne die geht nichts.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| OstMarkus   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3391     KTM 790 Adv R  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 1. Mai 2015, 10:55    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| In meiner Anleitung ist das pic zu der Kreuzmarkierung auf der hinteren Auslasswelle falsch! Kannst ja mal hier lesen: 
 http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=32067&start=0
 _________________
 Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |