forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kettenlänge???
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Do, 27. Mai 2010, 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

No666 @ Do, 27. Mai 2010, 9:53 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Gliedern......die Länge entscheidend ist........ Laughing


Und ich dachte immer Humor ist wichtig


.....ja,
hinterher......
wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Oldironsides220Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.08.2009
Beiträge insgesamt: 140
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  33.000 km
Honda Xlx 250 R ('88)
 →  55.000 km
Honda XLx 350 R ('92)
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Mai 2010, 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Do, 27. Mai 2010, 7:49 hat folgendes geschrieben:
2004 hab ich mit der orginal Kette 17-45 gefahren -allerdings erst bei 1000km umgebaut und hat mit kurzem Radstand gepasst ....


Danke . das wollte ich wissen.

Ich denke mal Du hast Dich dann der Übersetzung wegen für 16/45 entschieden und nicht wegen irgendwelchen Schleifgeräusche/Spuren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Mai 2010, 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...aus folgenden Gründen: 17ner gibt es Gummigedämpft

Es gibt auch ein gummigedämpftes 16er Ritzel. (Nr. 6033129016)

_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Oldironsides220Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.08.2009
Beiträge insgesamt: 140
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  33.000 km
Honda Xlx 250 R ('88)
 →  55.000 km
Honda XLx 350 R ('92)
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Mai 2010, 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

Aha, na dann... Danke für den Tip.
Aber möchte 17/45 ja auch wegen anderen Sachen (s.Bild).


Danke für Eure Hilfe hierbei und jede Menge
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. Jun 2010, 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

jetzt geht auch 17-48 statt 16-45 für eine längere Lebensdauer und mehr Leistungsübertragung Wink

http://www.goetz-motorsport.de/go/goetzmotorsport2 ....... 0nVX0_JH,nB,9VG.html

Katalogseite 404 unten

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Oldironsides220Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.08.2009
Beiträge insgesamt: 140
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  33.000 km
Honda Xlx 250 R ('88)
 →  55.000 km
Honda XLx 350 R ('92)
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 8. Jun 2010, 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

oder für andere Feinabstufungen:

http://www.supersprox.com/eshop/categories.php?cat=1060

Und noch einen Rechner dazu (!!!bei einem LC8-Modell stimmt die Gertiebe-Ratio nicht!!!)

http://www.gearingcommander.com/


MfG Ron
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
cpassmannOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge insgesamt: 285
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Apr 2013, 10:00    Titel: Kettenspannerschrauben Antworten mit Zitat

Ich bin gerade dabei mein Kettenrad von 42 auf 45 zu wechseln. Die 118er Kette bleibt noch drin.
Folglich muß ich die Kettenspannerschrauben tief reindrehen und die Kettenspanner drehen. Bei mir sind die Schrauben zum Glück nicht festgegammelt, nach dem Lösen kann man von Hand drehen. Nur wird es nach der Hälfte des Wegs sehr schwergängig. Man könnte meinen die stoßen an eine Wand.

Question Gehts da nicht weiter rein weil die Bohrung nicht tief genug ist? Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
malle187Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 21.11.2011
Beiträge insgesamt: 133
ZX10R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Apr 2013, 10:20    Titel: Re: Kettenspannerschrauben Antworten mit Zitat

cpassmann @ Fr, 5. Apr 2013, 10:00 hat folgendes geschrieben:
Question Gehts da nicht weiter rein weil die Bohrung nicht tief genug ist? Question


Du kannst mit was dünnerem schauen, wie tief die Bohrung ist... dünner Schraubendreher, Draht oder sonst was und schauen, wie tief du das reinstecken kannst.

Ansonsten die Schrauben mal anständig reinigen, aber meist geht´s hinten (aufgrund der wenigen Nutzung) schwerer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Apr 2013, 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es nur schwergängig wird, ist es wohl keine Wand. Da ginge dann sehr schnell gar nix mehr ausser kaputt. Reinigen, wie schon vorgeschlagen wird wohl helfen.
_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Apr 2013, 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

Schraube reinigen und evtl. Gewinde nachschneiden, Gewinde in Schwinge nachschneiden und mit sowas: http://www.google.de/imgres?q=m0s2&hl=de&s ....... t:429,r:14,s:0,i:124 wieder montieren

Gewinde müßte M10x1,25 sein

_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Apr 2013, 13:30    Titel: Re: Kettenspannerschrauben Antworten mit Zitat

cpassmann @ Fr, 5. Apr 2013, 10:00 hat folgendes geschrieben:
Ich bin gerade dabei mein Kettenrad von 42 auf 45 zu wechseln. Die 118er Kette bleibt noch drin.
Folglich muß ich die Kettenspannerschrauben tief reindrehen und die Kettenspanner drehen.


Dann schau nach, dass genug Platz bis zum Spritzschutz bleibt - insbesondere bei richtiger Offroadbereifung. Mit dem alten Spritzschutz sollte es passen, dieser wurde irgendwann 07/08 leicht geändert und steht jetzt näher am Rad.

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0715s ][ Queries: 30 (0.0441s) ]