|
Autor |
Nachricht |
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Do, 27. Mai 2010, 11:19 Titel: |
|
|
No666 @ Do, 27. Mai 2010, 9:53 hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Gliedern......die Länge entscheidend ist........  |
Und ich dachte immer Humor ist wichtig  |
.....ja,
hinterher......  |
|
Nach oben |
|
Oldironsides220 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 01.08.2009 Beiträge insgesamt: 140 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 33.000 km Honda Xlx 250 R ('88) → 55.000 km Honda XLx 350 R ('92) → 12.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Mai 2010, 12:34 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Do, 27. Mai 2010, 7:49 hat folgendes geschrieben: | 2004 hab ich mit der orginal Kette 17-45 gefahren -allerdings erst bei 1000km umgebaut und hat mit kurzem Radstand gepasst .... |
Danke . das wollte ich wissen.
Ich denke mal Du hast Dich dann der Übersetzung wegen für 16/45 entschieden und nicht wegen irgendwelchen Schleifgeräusche/Spuren. |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Mai 2010, 21:12 Titel: |
|
|
Zitat: | ...aus folgenden Gründen: 17ner gibt es Gummigedämpft |
Es gibt auch ein gummigedämpftes 16er Ritzel. (Nr. 6033129016) _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Oldironsides220 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 01.08.2009 Beiträge insgesamt: 140 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 33.000 km Honda Xlx 250 R ('88) → 55.000 km Honda XLx 350 R ('92) → 12.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. Mai 2010, 17:53 Titel: |
|
|
Aha, na dann... Danke für den Tip.
Aber möchte 17/45 ja auch wegen anderen Sachen (s.Bild).
Danke für Eure Hilfe hierbei und jede Menge  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
|
Nach oben |
|
Oldironsides220 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 01.08.2009 Beiträge insgesamt: 140 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 33.000 km Honda Xlx 250 R ('88) → 55.000 km Honda XLx 350 R ('92) → 12.000 km
|
|
Nach oben |
|
cpassmann LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 02.10.2007 Beiträge insgesamt: 285 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 45.000 km
|
Verfasst am : Fr, 5. Apr 2013, 10:00 Titel: Kettenspannerschrauben |
|
|
Ich bin gerade dabei mein Kettenrad von 42 auf 45 zu wechseln. Die 118er Kette bleibt noch drin.
Folglich muß ich die Kettenspannerschrauben tief reindrehen und die Kettenspanner drehen. Bei mir sind die Schrauben zum Glück nicht festgegammelt, nach dem Lösen kann man von Hand drehen. Nur wird es nach der Hälfte des Wegs sehr schwergängig. Man könnte meinen die stoßen an eine Wand.
Gehts da nicht weiter rein weil die Bohrung nicht tief genug ist?  |
|
Nach oben |
|
malle187 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 21.11.2011 Beiträge insgesamt: 133 ZX10R → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 5. Apr 2013, 10:20 Titel: Re: Kettenspannerschrauben |
|
|
cpassmann @ Fr, 5. Apr 2013, 10:00 hat folgendes geschrieben: | Gehts da nicht weiter rein weil die Bohrung nicht tief genug ist?  |
Du kannst mit was dünnerem schauen, wie tief die Bohrung ist... dünner Schraubendreher, Draht oder sonst was und schauen, wie tief du das reinstecken kannst.
Ansonsten die Schrauben mal anständig reinigen, aber meist geht´s hinten (aufgrund der wenigen Nutzung) schwerer. |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 5. Apr 2013, 12:01 Titel: |
|
|
Wenn es nur schwergängig wird, ist es wohl keine Wand. Da ginge dann sehr schnell gar nix mehr ausser kaputt. Reinigen, wie schon vorgeschlagen wird wohl helfen. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 5. Apr 2013, 13:30 Titel: Re: Kettenspannerschrauben |
|
|
cpassmann @ Fr, 5. Apr 2013, 10:00 hat folgendes geschrieben: | Ich bin gerade dabei mein Kettenrad von 42 auf 45 zu wechseln. Die 118er Kette bleibt noch drin.
Folglich muß ich die Kettenspannerschrauben tief reindrehen und die Kettenspanner drehen. |
Dann schau nach, dass genug Platz bis zum Spritzschutz bleibt - insbesondere bei richtiger Offroadbereifung. Mit dem alten Spritzschutz sollte es passen, dieser wurde irgendwann 07/08 leicht geändert und steht jetzt näher am Rad. _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
|