| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| Ron 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 23. Aug 2004, 16:47    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Forum! 
 ich bin gerade dabei, mich nach einer Adventure umzuschauen. Nun habe ich ein Angebot eines Händlers aus Österreich, ich komme aber aus deutschen Landen. Das Angebot ist so interessant, dass sich der Weg nach Austria lohnen würde. Hat jemand Erfahrung damit? Gibt es später Probleme mit der deutschen MwSt? Ist das Moped an sich wirklich das gleiche wie ein deutsches Modell? Sind die Garantiebestimmungen die gleichen? Wie reagieren die Händler hier, wenn man dann z.B. zur Inspektion auftaucht?
 
 Wäre für ein paar Tipps sehr dankbar!
 
 Gruß Ron
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 23. Aug 2004, 19:30    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Was ist dann mit den 20% NoVA? Ein soooo tolles Angebot kann das doch gar nicht sein?! _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| mitti  Founder and President 
 Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  36.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 23. Aug 2004, 23:59    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| die NOVA (normverbrauchsabgabe) bezahlst du nur wenn du das fahrzeug in österreich anmeldest, das tut er als deutscher ja nicht. außerdem bekommt er vom händler die 20 % zurück und zahlt die 16 % MwSt. was aber egal ist, weil die nettopreise von KTM immer gleich sind - also ist eine neue LC8 in deutschland inklusive steuern für einen deutschen billiger als eine österreichische für einen österreicher.
 _________________
 grias eich - mitti
 -----------------------
 mitti@LC8.info
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| ®ene  Fahrschüler 
 Anmeldungsdatum: 06.08.2003 Beiträge insgesamt: 3     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 24. Aug 2004, 9:14    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi Ron, 
 ich stand vor der selben Entscheidung wie du und ich habe es gemacht. Nach ausführlichen Internetrecherchen und einigen Telefonaten mit dem Finanzamt bin ich letzten September nach Österreich gefahren, habe den Händler das Geld (Netto) auf den Tisch gelegt und zurück nach D. In D. angekommen, ab zur Meldestelle, es als Importfahrzeug gemeldet, Schilder ran und Spaß haben
   Mit der Anmeldung geht eine Benachrichtigung ans Finanzamt, welches dich dann anschreibt, mit der Bitte, innerhalb von 9Tagen (glaube ich), die Märchensteuer zuentrichten. Das hat alles bei mir wunderbar funktioniert und ich würde es auch wieder machen.
 Beim Abholen der Kante (Tageszulassung) bitte darauf achten das du damit in Österreich keine Versicherung hast. Das Nummernschild wird zwar in Österreich geduldet/akzeptiert aber erst in D. bist du mit der Tageszulassung wieder Versichert.
 Bei der Garantie gibt es auch keine Probleme. Mein Händler in D. hat die Maschine in sein Computer eingetragen und fertig. Bei meinem Kodi-Wechsel gab es auch keine Beanstandung, die Garantie ist Europaweit gültig.
 
 Ruf am besten mal bei deiner Zulassungsstelle und deinem Finanzamt an, die können dir auf jeden Fall sagen wie sie das Handhaben. (vielleicht gibt es da ja noch Regional etwas andere Ablaufprozesse; sollte aber in der Regel das gleiche Verfahren sein)
 
 Ich habe bei der ganzen Aktion 2000,-Eus gespart und konnte mir dafür noch einiges an Zubehör kaufen
   
 Also, viel Spaß mit der Kante und der Weg nach Österreich löhn sich auf jeden Fall
   
 Ciao René
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Nobody  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 15.05.2004 Beiträge insgesamt: 143 KTM LC8 SD 990 R, 2007  →  5.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 24. Aug 2004, 9:54    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Also irgendwie bin ich ziemlich Baff, daß es in Österreich bessere Angebote geben
 soll als in good old Germany.
 
 Dachte bis jetzt immer daß Deutschland das Land der besseren Preise ist und
 man in Österreich nur abgezockt wird.
 
 Gruß, Andi
 _________________
 Wenns kritisch wird Bremse loslassen und allzeit guten Grip!
   SD R 07 YEAH!!!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| ollo 950   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 25. Aug 2004, 0:23    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Verstehe ich auch nicht,da laut Reitwagen die LC8 in Österreich Brutto über 2000 mehr kostet.bei der LC4 aber der gleiche Preis hüben wie drüben herscht.
 
 Momentan ist eh ein Überangebot ,sodas hier in Berlin die Mopeds per E-Bay in weite Entfernung vertickert werden und ich 600 km nach Bobbingen gefahren bin weil es da Zubehör und einen besseren Preis gab und die Dakar auch noch für gutes Geld in Zahlung genommen wurde.
 
 Also schaut  bei mobile.de und ihr findet gute Preise
 _________________
 so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs....
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |