|
Autor |
Nachricht |
Irrrrk Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.02.2012 Beiträge insgesamt: 445 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 70.000 km Ducati Multistada 1200S, 2013 → 25.000 km KTM EXC 350, 2017 → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Dez 2012, 20:14 Titel: Loch in Frontscheibe? |
|
|
Hallo zusammen!
Ich habe mir zu Weihnachten eine Drift HD Action Kamera geleistet und bin am überlegen wo ich das Teil überall montieren kann.
Nach hinten kein Problem aber nach vorn wollte ich das Teil über den Tacho postieren.
Da die Qualität sicher extrem leiden wird wenn ich durch die Scheibe durch filme, hatte ich den Plan gefasst, ein 30mm großes Loch zu fräsen und dadurch zu filmen. Wenn man die Kamera nicht benutzt einfach Tesa drüber (falls es zieht oder Verwirbelnden gibt).
Ich denke mal die Scheibe sollte das ab können. Und wirklich verändern tut man ja nix (da gibt es schlimmeres).
Liege ich da richtig oder könnte es Probleme geben? _________________ Ride on... |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1132 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Dez 2012, 20:53 Titel: |
|
|
was hälst Du von einer 2. Scheibe und Schnellverschlüssen statt
Schrauben mit Gummimutter . _________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
Alexander Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 197 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 92.000 km Honda CX500C Bj.1981 → 57.000 km Honda CX650E Bj.1983 → 33.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Dez 2012, 21:07 Titel: |
|
|
Probier erstmal, die Kamera so zu befestigen, ohne etwas zu bohren.
Mach ne Probefahrt und film dabei.
Dann das Video anschauen, könnte sein, das die Schwingungen und Vibrationen sich bis aufs Filmmaterial durchmogeln.
Ich hab an verschiedenen Zweizylindern verschiedene Kameras angebaut,
je nach Drehzahl hilft manchmal der beste Bildstabilisator nix...
Die besten Filme gibts wohl, wenn die Kamera am Helm festgespaxt ist.
Viel Glück!
Alex |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2247 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Do, 13. Dez 2012, 21:08 Titel: |
|
|
Das mit dem Loch würde ich lassen.
Wie nahe kannst du denn an das Loch ran mit der Kamera, denn an den Rändern des Loches wirst du Verwirbelungen bekommen, die deine Kamera ganz schön beuteln werden, sprich ne Menge Vibrationen, die deine Bildqualität schmälern.
Schon Mal über gute Saugnäpfe nachgedacht oder wie Friedrich sagte, ne zweite Scheibe präparieren mit ner guten Halterung.
Oder so eine Halterung benutzen, wie die Touratech-Jungs für ihre Nebellampen. Ist zwar ein bißchen tiefer, aber sicher auch ne schöne Perspektive. _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Dez 2012, 10:24 Titel: |
|
|
Hab auch schon mit diesem Gedanken gespielt. Auch wenn alles so klappen sollte, hast du dann nur den Horizont aufm Chip. Was aber interessant ist, ist das drum herum, Tacho, Lenker... Somit würde ich dir sogar die Halterung auf der Brust empfehlen. Besser als der Helm, da der Kopf auch wackelt und du immer hin und her schwenkst. Ausserdem muss di Kamera bei deinem Loch und den 127 bzw 170 Grad Erfassungswinkel direkt an der Scheibe kleben, damit du die nicht im Bild hast.
Mein Tipp ist eh, mehrere Perspektiven wählen. Kleb dir einen Halter aufn Helm, einen schnall dir um die Brust, einen an den Sturzbügel um auch mal die Gabel beim arbeiten zu filmen und auch mal nach hinten um das Hinterrad beim powern zu sehen. Es gibt schließlich nichts langweiligeres als 10 min nach vorne filmen. Lieber nach jedem halt mal schnell umklippsen. geht ganz schnell... Je Mehr um so besser! Danach nur zusammenfügen, Akustik vom Fahren drinnen lassen und coole Muke drüber spielen... Fettisch is dat Video _________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Fr, 14. Dez 2012, 12:51 Titel: |
|
|
Hallo irrrrk,
ich würde dir empfehlen mal einen Test zu machen, bevor du die Scheibe zerbohrst. Das Loch müsste wohl deutlich größer sein, um nicht einen Blick wie durchs Schlüsselloch zu haben, oder nicht?
Hinsichtlich Camerapositionen würde ich mir mal die Filme von mimoto reinziehen. Der hat viele Positionen am Moped und am Helm getestet.
Aus meiner sehr persönlichen Sicht sind meist die Montagepunkte gut, wo man irgendetwas vom Moped als Bezug hat, d.h. ein Stück Gabel, Lenker, Windschild o.ä. sieht. Die Fahraufnahmen leben dann mehr
Wenn das Bild völlig frei schwebt, fehlt irgendwas.
Wäre für mich ein Grund mehr nihct die Scheibe zu zerbohren.
lg
Manfred |
|
Nach oben |
|
Micha S. Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.01.2012 Beiträge insgesamt: 97 KTM LC8 SE 950, 2006 → 16.000 km Husaberg FE550, 2005 → 4.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Dez 2012, 13:10 Titel: |
|
|
...meinen beiden Vorrednern gebe ich recht. Ohne festen Bezugspunkt wird das schnell langweilig und wirkt auch nicht gut. Wobei endlose Onboard-Orgien eh schnell langweilig werden - da ist ein Mix aus Standbildern, vorbeifahrenden Mopeds uns Onboardbildern schon besser (und aufwändiger).
Fazit: Kein Loch in die Scheibe bohren  _________________ Micha |
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Dez 2012, 13:54 Titel: |
|
|
Und wenn möglich in der Gruppe als letzte fahren, bzw. hinter einem anderen wegen Gäähn... sonst wieder langweilig.
Aber am besten machst du selber mal ein paar Erfahrungen. Die mit dem Loch würde ich dir aber aus Kostengründen ersparen. _________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
Irrrrk Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.02.2012 Beiträge insgesamt: 445 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 70.000 km Ducati Multistada 1200S, 2013 → 25.000 km KTM EXC 350, 2017 → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Dez 2012, 18:17 Titel: |
|
|
Danke für Eure Ratschläge.
Wie Ihr vorgeschlagen habt, werde ich erstmal hier und da testen wo es nicht weh tut. Ich habe auch noch eine Standard Scheibe da liegen und würde sicher diese erstmal "missbrauchen".
Die Kamera sollte so ca. einen halben cm hinter der Scheibe stehen.
Habe mir jetzt bei der 50,-EU Gutschein Aktion von KTM einen Satz Zusatzscheinwerfer bestellt. Vielleicht kann man ja da eine Seite ab machen und die Kamera dort anbauen.
Durch das Weitwinkel sieht man auf jeden Fall noch das Schutzblech.
Helm, Brust oder auf der Schulter hatte ich auch noch vor...
Und jetzt kommt das ABER!
Es sind im Moment nicht die richtigen Temperaturen um mit dem Moped draußen rum zu gurken. Sicher ist es hoch Interessant wenn ich dann den einen oder anderen Sturz auf glatter Straße filmen kann aber das brauche ich nicht unbedingt.
Deswegen die Frage erstmal hier im Forum.
DANKE und _________________ Ride on... |
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Dez 2012, 18:24 Titel: |
|
|
Irrrrk @ Fr, 14. Dez 2012, 17:17 hat folgendes geschrieben: | Danke für Eure Ratschläge.
Und jetzt kommt das ABER!
Es sind im Moment nicht die richtigen Temperaturen um mit dem Moped draußen rum zu gurken. Sicher ist es hoch Interessant wenn ich dann den einen oder anderen Sturz auf glatter Straße filmen kann aber das brauche ich nicht unbedingt.
Deswegen die Frage erstmal hier im Forum.
DANKE und |
Was heißt hier "nicht die richtigen Temperaturen"? Wohl Warmduscher, Schattenparker??? ;-) Wirst doch bei den 0-Graden nicht die Dicke in der Garage alleine lassen. Die liebt das schicke Wetter das wir zur Zeit haben ;-)
Sorry, hab die dicken Smilie vergessen, nicht dass wieder jemand das zu persönlich nimmt... _________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
Irrrrk Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.02.2012 Beiträge insgesamt: 445 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 70.000 km Ducati Multistada 1200S, 2013 → 25.000 km KTM EXC 350, 2017 → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Dez 2012, 18:40 Titel: |
|
|
Ach nööö
Ich mag auch lieber Eisblumen am Visier als Fliegen. Aber mit den ganzen Eisflächen bei uns auf der Piste warte ich lieber noch ein paar Tage
Außerdem steht das Cabrio noch neben der KTM - die verstehen sich gut...  _________________ Ride on... |
|
Nach oben |
|
solartwister Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 07.11.2007 Beiträge insgesamt: 99 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 70.000 km exc 530
|
Verfasst am : Sa, 15. Dez 2012, 18:06 Titel: |
|
|
Die Zusatzscheinwerfer sind super - hab ich auch seit ein paar Wochen drauf.
Jetzt machen Kurven im Dunklen Spass - vorher wars eher ein Ratespiel. |
|
Nach oben |
|
Hanne990  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1300 KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020 → 31.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Dez 2012, 19:07 Titel: |
|
|
solartwister @ Sa, 15. Dez 2012, 17:06 hat folgendes geschrieben: | Die Zusatzscheinwerfer sind super - hab ich auch seit ein paar Wochen drauf.
Jetzt machen Kurven im Dunklen Spass - vorher wars eher ein Ratespiel. |
sind das die LED-Zusatzscheinwerfer oder die normalen mit Glühbirnchen?? _________________ Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields |
|
Nach oben |
|
Irrrrk Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.02.2012 Beiträge insgesamt: 445 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 70.000 km Ducati Multistada 1200S, 2013 → 25.000 km KTM EXC 350, 2017 → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 16. Dez 2012, 17:26 Titel: |
|
|
Ich habe die Scheinwerfer noch nicht. Aber es sollten LEDs sein.
Allerdings ohne Zulassung! Aber zu was hat man einen Kumpel der eine Lasergravierer stehen hat
Habe heute das schöne Wetter ausgenutzt und bin mal ne Runde gefahren. Kurzer Hand habe ich einen Halter auf die Seitenverkleidung gebappt und bin so los gefahren.
Den An -und Ausschalter habe ich mit Klett auf den Ausgleichsbehälter von der Bremse gemacht.
Echt super die Perspektive
Denke mal die Sache mit durch sie Scheibe filmen hat sich erledigt!
Hatte bedenke, dass die Kamera im Wind vibriert oder gar weg fliegt. Aber selbst bei 200 km/h hält das Teil ohne die kleinste Bewegung. _________________ Ride on... |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2247 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Mo, 17. Dez 2012, 9:23 Titel: |
|
|
Meine Herren hast du Vertrauen in die Technik - 200 mit nem Saugnapf.
Abgesehen davon, daß du die Kamera komplett abschreiben kannst, wenn sie abfliegt ist das auch ein Geschoß bei dem Tempo.
Also immer noch ein Drahtseil zur Sicherung anbringen. _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
|