|
Autor |
Nachricht |
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Dez 2012, 16:32 Titel: Schraubenmutter am Tank defekt |
|
|
Hab die Schraube an der Verkleidung letztens mal wieder angezogen und da schräg angesetzt und mit etwas zu wenig gefühl angezogen ist nun die Schraube fest, da sich die Mutter, die am Tank fest ist sich mitdreht.
Da ich so die Verkleidung nicht abbekommen habe, hab ich den Kopf abgebohrt und der Rest steckt noch drinnen. OK, da sind 2 Schrauben unten an der Frontverkleidung und die eine hält auch gut, aber ich krieg da wahrscheinlich nie wieder eine Schraube rein, auch wenn den Rest ganz ausbohre, da die Mutter sich ja mitdreht.
Euer Tip: Reicht die eine, bzw. Wie kann ich dort ne neue Mutter einsetzen?
Hoffe, da war nicht zuviel von meinem Dialekt in der Anfrage und bitte auch keine PN, da sonst der Österreicher wieder schimpft ;-) _________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 11. Dez 2012, 16:36 Titel: Re: Schraubenmutter am Tank defekt |
|
|
Nutze die Forensuche nach "mutter AND tank" _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Dez 2012, 16:38 Titel: |
|
|
Danke, werd gleich mal suchen gehen... _________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Dez 2012, 16:45 Titel: |
|
|
habe eine Lösung die man aber bereit sein muß zu machen - bei mir hats geklappt : Tanks randvoll und dann mit einem Elektrolötkolben Wärme auf die Schraube geben - die Gewindehülse wird neu eingeschmolzen -hat beim 2. Versuch geklappt und die Hamsterbacke brauchte hinterher nur eine etwasgrößere U- Scheibe .
Einziges Problem, da die Schraube noch ausgebohrt werden muss, kann ich nicht sagen, ob das Gewinde der Mutter dieses auch gut übersteht... Muss ich aber einfach mal versuchen. Ansonsten die Schraube heiß machen und sammt Mutter entfernen, neue Hülse besorgen, wieder heiß machen und fertig.
Ansonsten mut dat Ding auch mit einer Schraube halten... _________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Di, 11. Dez 2012, 17:58 Titel: |
|
|
....hast ne PN |
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 12. Dez 2012, 20:59 Titel: |
|
|
alle 4! da hast dich aber gscheid angstrengt beim festziehen.. ;-) _________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Mi, 12. Dez 2012, 22:39 Titel: |
|
|
Hallo!
Ich habe an meiner ADV letztens auch je eine Schraube pro Seite zu fest gezogen und beim späteren lösen drehte sich der Einsatz mit...
Ich habe die Schraube von außen mit einem Lötkolben erhitzt und dann schnell mit Inbus und Akkuschrauber gedreht und dabei an der Hamsterbacke gezogen bis der Einsatz aus dem Tank war, dann das Sackloch im Tank schön sauber gemacht und neue Gewindebuchsen mit Zweikomponenten Kleber eingesetzt. Es hält bis heute bombenfest.
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Dez 2012, 20:39 Titel: |
|
|
Hellcat @ Mi, 12. Dez 2012, 21:39 hat folgendes geschrieben: | Hallo!
Ich habe an meiner ADV letztens auch je eine Schraube pro Seite zu fest gezogen und beim späteren lösen drehte sich der Einsatz mit...
Ich habe die Schraube von außen mit einem Lötkolben erhitzt und dann schnell mit Inbus und Akkuschrauber gedreht und dabei an der Hamsterbacke gezogen bis der Einsatz aus dem Tank war, dann das Sackloch im Tank schön sauber gemacht und neue Gewindebuchsen mit Zweikomponenten Kleber eingesetzt. Es hält bis heute bombenfest.
VG
Markus |
Löblich, sehr kreativer Lösungsweg. Note 1!
Werd ich auch bei mir versuchen, kann halt nur nicht mehr mit dem Imbus arbeiten, da ich die Schraube schon aufgebohrt habe und nur noch ein kleines Stück heraussteht. Aber ich denke, mit Hitze und drehen sollte das Gewinde lösbar werden. Ansonsten werde ich den Lumpen komplett ausbohren zur Not samt Gewinde und ein neus Helicoil Gewinde einkleben... _________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Dez 2012, 20:59 Titel: |
|
|
themerlin1 @ Do, 27. Dez 2012, 19:39 hat folgendes geschrieben: |
Löblich, sehr kreativer Lösungsweg. Note 1!
Werd ich auch bei mir versuchen, kann halt nur nicht mehr mit dem Imbus arbeiten, da ich die Schraube schon aufgebohrt habe und nur noch ein kleines Stück heraussteht. Aber ich denke, mit Hitze und drehen sollte das Gewinde lösbar werden. Ansonsten werde ich den Lumpen komplett ausbohren zur Not samt Gewinde und ein neus Helicoil Gewinde einkleben... |
Helicoil + Kleber ist vielleicht auch nicht ganz bloed! |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Dez 2012, 21:38 Titel: |
|
|
Also von Helicoil bin ich längst weg, mit Helicoil habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, da die ja "lose" wie Spiralfedern sind, können die sich lösen, wenn die Schraube etwas zu fest im Helicoil sitzt.
Besser ist Bearfix. Gibt es auch von Würth und heißt dann TimeSert.
Von Würth bekommt man als Privatmann nix, nur über Firmen.
Ich habe dort was eingekauft (wo jeder Privatmann einkaufen kann): http://www.baercoil.com/shop/catalog/index.php?cat=c872_M.html
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Dez 2012, 21:55 Titel: |
|
|
Wie immer, mit E-Lötkolben bei vollem Tank auf den Schraubenkopf halten und die Mutti schweißt sich wieder durch einschmelzenfest ;-) _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Dez 2012, 22:32 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Do, 27. Dez 2012, 20:55 hat folgendes geschrieben: | Wie immer, mit E-Lötkolben bei vollem Tank auf den Schraubenkopf halten und die Mutti schweißt sich wieder durch einschmelzenfest ;-) |
Oder so... Sofern das Loch nicht zu groß dafür wurde... _________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Dez 2012, 22:56 Titel: |
|
|
Will es mal deinen 183 Beiträgen zu gute halten das du mir das nicht glaubst, wichtig ist das der Tank voll ist, mit sprit oder wasser ist egal. _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Dez 2012, 0:37 Titel: |
|
|
Hellcat @ Do, 27. Dez 2012, 20:38 hat folgendes geschrieben: | Also von Helicoil bin ich längst weg, mit Helicoil habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, da die ja "lose" wie Spiralfedern sind, können die sich lösen, wenn die Schraube etwas zu fest im Helicoil sitzt.
Besser ist Bearfix. Gibt es auch von Würth und heißt dann TimeSert.
Von Würth bekommt man als Privatmann nix, nur über Firmen.
Ich habe dort was eingekauft (wo jeder Privatmann einkaufen kann): http://www.baercoil.com/shop/catalog/index.php?cat=c872_M.html
VG
Markus |
ich hab auch baercoil, alles prima, aber bei plastik noch nicht versucht |
|
Nach oben |
|
|