forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ventilspielkontrolle am 98er Motor

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
GravelmanOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 18.01.2009
Beiträge insgesamt: 9

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Dez 2012, 7:55    Titel: Ventilspielkontrolle am 98er Motor Antworten mit Zitat

Über das einstellen der Ventile bei den Motoren vor Baujahr 2009 wird hier viel diskutiert. Ist es wirklich erforderlich, bei einem Motorrad was sehr verkehrsgerecht im öffentlichen Straßenverkehr bewegt wird, alle 15000km die Ventile einzustellen?
Wie sind da eure Erfahrungen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Dez 2012, 9:17    Titel: Antworten mit Zitat

Nach meinen Erfahrungen ist es nicht nötig.
Meine hat jetzt 99000 Km. Das letzte mal, das Ventle eingestellt werden mussten, war beim 45000´er Service.

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Frank RD04Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge insgesamt: 370
KTM 1090 Adventure

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Dez 2012, 10:08    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Ventilspiel musste die letzen 43.000 km auch nicht eingestellt werden.
Habs aber alle 20.000 km kontrolliert (Angsthase Mr. Green ).

_________________
Gruß,

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
quirlerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2010
Beiträge insgesamt: 792
KTM LC8 Adv 990, 2010
KTM 450 SMR

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Dez 2012, 11:46    Titel: Re: Ventilspielkontrolle am 98er Motor Antworten mit Zitat

Gravelman @ Fr, 7. Dez 2012, 6:55 hat folgendes geschrieben:
Über das einstellen der Ventile bei den Motoren vor Baujahr 2009 wird hier viel diskutiert. Ist es wirklich erforderlich, bei einem Motorrad was sehr verkehrsgerecht im öffentlichen Straßenverkehr bewegt wird, alle 15000km die Ventile einzustellen?
Wie sind da eure Erfahrungen?


Grüß dich,
was ist denn der Hintergrund deiner Frage?
Aus meiner ganz persönlichen Sicht steht die Ersparnis, die Ventile nicht zu kontrollieren in einem relativ schlechten Verhältnis zum Risiko es mit dem Rauszögern übertrieben zu haben.
Auch wenn hier jetzt 10 Leute sagen, dass es bei ihnen nix einzustellen gab, wirst du damit keine Garantie erhalten, dass nicht bei deinem Motor dennoch dabei was neben geht.

Also bei meinem Moped würde ich einfach reinschauen alle 15.000, das messen ist ja nicht soo eine Hexerei

meint
Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Dez 2012, 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

...iss zwar kein 2009er und älter Baujahr, trotzdem:


15.000der Service!.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  193.77 KB
 Angeschaut:  699 mal

15.000der Service!.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
desperados08Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 16.02.2012
Beiträge insgesamt: 369
Keine KTM

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Dez 2012, 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

@kreta: wenn ich das richtig sehe, dann war dein spiel aber zu groß!? das spiel sollte ja eigentlich kleiner werden, weil die ventile sich ein wenig einarbeiten...
zu großes Spiel kostet evtl bissi leitung, aber sollte für den Motor nicht schädlich sein. hätte also auch ohne einstellen funktionieren müssen, war ja sehr wahrscheinlich auch die letzten 15Tkm zu groß.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Dez 2012, 15:17    Titel: Re: Ventilspielkontrolle am 98er Motor Antworten mit Zitat

Gravelman @ Fr, 7. Dez 2012, 6:55 hat folgendes geschrieben:
Über das einstellen der Ventile bei den Motoren vor Baujahr 2009 wird hier viel diskutiert. Ist es wirklich erforderlich, bei einem Motorrad was sehr verkehrsgerecht im öffentlichen Straßenverkehr bewegt wird, alle 15000km die Ventile einzustellen?
Wie sind da eure Erfahrungen?
Bei meiner mussten von der 30.000er zur 45.000er Inspektion keine Ventile nachgestellt werden. Das heißt aber nicht, dass ich beim nächsten Mal das Ventilspiel nicht kontrollieren lasse. Lieber einmal zu viel gemessen, als danach wacko
Wenn Du es selber nicht machst > Dein Risiko. Aber wenn die Inspektion ein Smile macht und Du keine Ventilspielkontrolle im Rahmen der Inspektion möchtest, wird er es IMHO schriftlich auf den Auftrag oder im "Scheckheft" vermerken, was eigentlich auch nachvollziehbar wäre.

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Dez 2012, 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

desperados08 @ Fr, 7. Dez 2012, 14:13 hat folgendes geschrieben:
.......................
zu großes Spiel kostet evtl bissi leitung, aber sollte für den Motor nicht schädlich sein. hätte also auch ohne einstellen funktionieren müssen, war ja sehr wahrscheinlich auch die letzten 15Tkm zu groß.


Ja, das sehe ich auch so! Bilde mir aber ein, das die Kiste jetzt besser läuft, also nach dem Nachjustieren der Ventile. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
desperados08Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 16.02.2012
Beiträge insgesamt: 369
Keine KTM

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Dez 2012, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

ähm...hab nie gesagt das ich es nicht kontrollieren würde und wahrscheinlich würde ich es auch wie bei Kreta einstellen ( obwohl nix passieren sollte )!!! lieber einmal zuviel als einmal zu wenig geprüft...denn wenn am Ende nur wegen falschen geiz was kaputt geht, dann wird's unnötig teuer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sven e.Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.09.2012
Beiträge insgesamt: 1077
LC8 Adventure 2011 ABS/R
 →  40.000 km
1290 SAR
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Dez 2012, 0:58    Titel: Antworten mit Zitat

Jep! Da bin ich auch ein Kontroofreak! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0447s ][ Queries: 34 (0.0188s) ]