forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Akrapovic DB-Eater festgebacken...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
topomaniaOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge insgesamt: 6
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Aug 2004, 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leutz,

nun bin ich schon einige Monate hier bei euch auf dem Board und war bisher nur "Nutznießer". --Sorry -- huh
Muss aber direkt sagen, dass alles was mich so an Themen interessiert hatte, von Euch echt gut kommentiert wurde.

Nun habe ich aber doch mal eine Frage an die "Klempner - Fachleute für Gas Wasser ... " unter Euch: Fahre seit ca. 4000 Km mit den Akras inkl. DB-Eater und wollte neulich die Dinger mal ziehen - Schraube raus und... - total festgebacken!!! Mad Probiert hatte ich es im kalten, warmen und heißen Zustand. Nichts zu machen!!

Hat jemand eine Idee wie man die Dinger da raus bekommt?? Sad

Schon mal vielen Dank und Gruß aus Köln!

Thomas

_________________
990 Adv R --> ''R'' wie Rattenscharf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AffenschaukelOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.04.2004
Beiträge insgesamt: 168
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  31.000 km
KTM LC4 690 Enduro, 2008
 →  1.000 km
Honda Hornet 900, 2002
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Aug 2004, 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

Leider kann ich dir auch keinen Tip geben, wie du die DB-Eater lösen kannst. Allerdings gibt es genug Artikel hier im Forum, die deutlich machen, daß dies ein ziemlich sinnloses Unterfangen ist.

Leistung oder Drehmoment ändern sich nicht, aber wahrscheinlich kann ich dann in Bonn hören, wenn du in Köln losfährst.

Grüße aus Bonn
Affenschaukel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JensOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2002
Beiträge insgesamt: 797
KTM LC8 Adv 950, 2003

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Aug 2004, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

es hilft wenn Du in einer Spritze etwas Öl einfüllst und das dann mit Hilfe einer Infusionsnadel zw. DB-Eater und Auspuff spritzt. Wenn Du keine hast frag mal einen Dealer am Hauptbahnhof. blink

Dann eine Gripzange vorsichtig an den Eater ansetzen und diesen dann ein wenig hin und her bewegen. Nach kurzer Zeit löst sich dieser dann. Komischerweise läßt sich der linke schwerer ziehen wie der rechte. War nicht nur bei mir so, sondern auch bei anderen Akra Besitzern.

Beim wiedereinsetzen den Eater mit etwas Kupferpaste einschmieren und der nächste Wechsel geht problemloser über die Bühne.

Am Besten entfernst Du die serienmäßigen Schrauben und setzt dafür welche mit Innensechskant ein. Das schont die Nerven beim wieder lösen Razz

Ach übrings was ich immer schon mal einen Kölner fragen wollte. Ist da etwas wahrheit dran das immer gesagt wird " wenn die Kölner schon besoffen im Bett liegen feiern die Düsseldorfer immer noch?? " Laughing

Cu Jens

_________________
Wer bläst wird auch geleckt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Aug 2004, 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

topomania hat folgendes geschrieben:
Hallo Leutz,

nun bin ich schon einige Monate hier bei euch auf dem Board und war bisher nur "Nutznießer".  --Sorry --  huh
Muss aber direkt sagen, dass alles was mich so an Themen interessiert hatte, von  Euch echt gut kommentiert wurde.

Nun habe ich aber doch mal eine Frage an die "Klempner - Fachleute für Gas Wasser ... " unter Euch: Fahre seit ca. 4000 Km mit den Akras inkl. DB-Eater und wollte neulich die Dinger mal ziehen - Schraube raus und... - total festgebacken!!!  Mad  Probiert hatte ich es im kalten, warmen und heißen Zustand. Nichts zu machen!!

Hat jemand eine Idee wie man die Dinger da raus bekommt??  Sad

Schon mal vielen Dank und Gruß aus Köln!

Thomas


Hallo,

der Tipp mit dem Kriechöl für die Erstdemontage ist schon einmal gut. Damit man den Einsatz auch beweglich bekommt, kann man diesen auch leicht einklopfen (damit hat man schon die erste Bewegung).

Der Tipp mit der Kupferpaste ist auch sehr praxisgerecht.

Viel Erfolg

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ktmduke.deOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 14.12.2003
Beiträge insgesamt: 147

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Aug 2004, 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

das selbe problem hab ich bei meinen akras (allerdings auf der duke) auch .

komischerweise auch beim linken .


ich bringe ihn mit einer zange raus .(musst aber was zwischenlegen wegen kratzspuren)

der tip mit der kupferpaste scheint ganz gut zu sein .
verträgt sich die mit der hitze am auspuff ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Aug 2004, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Habe zwar keine Akras Sad Sad Sad , verwende bei der Moppedbastelei etwas "besseres" als Kupferpaste (Aussage des Verkäufers im Laden für technischen Bedarf: Weiße Allroundpaste (z.B. OKS 250)):
" Temperaturbereich -40 bis +1400 Grad Celsius, Für Schrauben, Bolzen, Spindeln und andere Gleitflächen, bei extremen Temperaturen, hohen Lasten und Korrosiongefahr. Metallfrei"
Edelstahlschrauben fressen bei Verwendung dieser Paste auch nicht mehr.

"LOUD PIPES..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
topomaniaOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge insgesamt: 6
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Aug 2004, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Also erst Mal VIELEN DANK für Eure Tipps !!!

Ich werde mich am WE mal daran machen und versuchen die Einsätze raus zu bekommen. Die Sache mit der "Weißen Allroundpaste" (z.B. OKS 250) bzw. dem Kriechoil schein mir als guter so etwas zukünftig nicht mehr zu erleiden Mad

Habe ja schließlich nicht vor, wenn die Dingen mal raus sind, zukünftig ohne ABE unterwegs zu sein...

Den Tip von Rainer habe ich schon gestern Abend mal vollzogen, und muß sagen, dass der rechte Einsatz jetzt noch tiefer drin ist als der Linke. Die Schraube paßt jetzt narürlich auch nicht mehr... Sad

Nun mal sehen wie's weiter geht...

Gruß
Thomas


_________________
990 Adv R --> ''R'' wie Rattenscharf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DaanOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.06.2003
Beiträge insgesamt: 136

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Aug 2004, 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

topomania hat folgendes geschrieben:
Also erst Mal VIELEN DANK für Eure Tipps !!!

Ich werde mich am WE mal daran machen und versuchen die Einsätze raus zu bekommen.  Die Sache mit der "Weißen Allroundpaste" (z.B. OKS 250) bzw. dem Kriechoil schein mir als guter so etwas zukünftig nicht mehr zu erleiden  Mad

Habe ja schließlich nicht vor, wenn die Dingen mal raus sind, zukünftig ohne ABE unterwegs zu sein...

Den Tip von Rainer habe ich schon gestern Abend mal vollzogen, und muß sagen, dass der rechte Einsatz jetzt noch tiefer drin ist als der Linke. Die Schraube paßt jetzt narürlich auch nicht mehr... Sad

Nun mal sehen wie's weiter geht...

Gruß
Thomas



Hallo!

Dieses selbst gebasteld werzeug brauchst du um die db-killer zu entfernen!

Nehme massif rondrohr, (etwa 35 cm lange 15 mm dick).
loch am ende mit 5 mm schraube mit mutter!

Werkzeuch instecken und kurz und kraftig zuruckstossen!
Nur eine stoss reicht um die killer zu entfernen!

Groet Daan!



Daan__s_db_killer_verwijderaar.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  37.95 KB
 Angeschaut:  6395 mal

Daan__s_db_killer_verwijderaar.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Aug 2004, 8:33    Titel: Antworten mit Zitat

[
Den Tip von Rainer habe ich schon gestern Abend mal vollzogen, und muß sagen, dass der rechte Einsatz jetzt noch tiefer drin ist als der Linke. Die Schraube paßt jetzt narürlich auch nicht mehr... Sad

Nun mal sehen wie's weiter geht...

Guten Morgen,

es ist natürlich nicht der Sinn der Sache, dass der EInsatz jetzt tiefer drinsteckt.....

Da er aber mit geringem Kraftaufwand reingedrückt wurde, muss er auch mit geringem Kraftaufwand in die Ursprungsversion herausziehbar sein.

Wir machen das immer ohne Spezialwerkzeug, sondern erst einmal mit dem Gummihammer bewegen (etwas reindrücken), dann mit der Zange wieder raus.

Viel Erfolg

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ron.rennfahrerOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.03.2008
Beiträge insgesamt: 241
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  38.000 km
Husa FE570 2009
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Apr 2008, 11:06    Titel: Werkzeug Antworten mit Zitat

Geht übrigens auch mit "Dieses Nicht-selbst gebasteld werzeug"

Ist ein Metallregalträger... Wink



Regalträger.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  12.52 KB
 Angeschaut:  6045 mal

Regalträger.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Apr 2008, 11:43    Titel: Re: Werkzeug Antworten mit Zitat

ron.rennfahrer @ Sa, 26. Apr 2008, 11:06 hat folgendes geschrieben:
Geht übrigens auch mit "Dieses Nicht-selbst gebasteld werzeug"

Ist ein Metallregalträger... Wink


Hallo,
das ist aber dann ein Spezialwerkzeug für den 2 Personenbetrieb, da ja die zweite Person das nicht mehr fixierte Regalbrett festhalten muss....., also praktisch eine Familienversion.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Apr 2008, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

Smile kleiner Hammerstiel oder irgendwas in der Richtung. Muss nur locker durchpassen. Am Ende kleine Schraube rein, dann lässt sich der Eater mit wenig Aufwand und ohne Zerkratzen (Holz) locker ziehen.
Hat nicht irgendwann Racer sogar mal nen Video drüber reingestellt?

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Verschoben: Sa, 26. Apr 2008, 23:44 Uhr von Schradt
Von Adv - Technik - 950er (Motor!) nach Adv - Technik/Reparatur
ktm-PeterOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2004
Beiträge insgesamt: 161
 →  8.000 km
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  5.000 km
KTM LC 4
 →  22.000 km
KTM 350 EXC SixDays
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 2. Mai 2008, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Tip von mir:
Schraub den Endtopf einfach ab, stülpe diesen dann auf einen etwas dickeren Besenstiel der auf dem Boden steht-- mit ein paar festen Stößen rutscht selbst der festgebackene DB Eater raus. Cool

_________________
Gruß KTM - Peter

Irgenwie geht das Moppedfahren immer !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0817s ][ Queries: 39 (0.0513s) ]