|
Autor |
Nachricht |
sven e.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077 LC8 Adventure 2011 ABS/R → 40.000 km 1290 SAR → 40.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Nov 2012, 9:36 Titel: Dauerlicht |
|
|
Hallo,
nachdem ich jetzt das ganze Forum durchstöbert habe um zu sehen welche Möglichkeiten es gibt das Licht nach Wunsch ausschalten zu können sind hier zwei Hauplösungen aufgetaucht:
1. Notaus/ Blinkereinheit von den älteren Modellen
2. Fernlichtschalter zur Seite betätigen bis ein Stift bricht?!
Die letztere Lösung kann ich nicht nachvollziehen, habe meinen Schalter zerlegt und keinen Stift gefunden.
Habt ihr denn alle den 60€-Schalter angebaut?
Gruss
Sven[/quote] |
|
Nach oben |
|
desperados08 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge insgesamt: 369 Keine KTM
|
Verfasst am : So, 4. Nov 2012, 10:11 Titel: |
|
|
hatte noch nen alten Lichtschalter bei dem das Gehäuse beschädigt war...hab dann die ganzen Innereien in das Gehäuse der neuen Einheit umgebaut. kommt im Endeffekt auf das selbe raus wie ein 60€ Schalter (war für mich nur günstiger (evtl bei ebay nen beschädigten kaufen und umbauen)). auch wenn's nicht so richtig günstig ist, so ist es doch die sauberste Lösung ohne viel bastelkram.
finde die ganze Sache aber immer noch nicht so optimal, da der notaus die komplette Zündung ausschaltet und alles, auch bei nen kurzen stop, wieder neu startet ( Tacho aus und wieder an ). schöner wäre es wenn nur der Motor ausgehen würde und die Zündung anbliebe ( jemand ne Lösung?) |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Nov 2012, 11:21 Titel: |
|
|
wenn ich den Motor ausmachen will, dann muss ich doch die Zündung ausschalten !
Oder die Spritzufuhr unterbrechen.
Aber mein Schalter (in der Bucht geschossen) funktioniert bei Notaus genauso wie der originale 990erSchalter
Und mit dem Stift wegbrechen - das bezieht sich meines Wissens nur auf die (anderen) Schalter der SE. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
sven e.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077 LC8 Adventure 2011 ABS/R → 40.000 km 1290 SAR → 40.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Nov 2012, 12:39 Titel: |
|
|
Habe den Schalter für Beleuchtung/Not-Aus eingebaut. Scheint die Einheit der ersten ADV gewesen zu sein.
Einfach alte raus, neue rein und fertig. Funktioniert super.
Sind die Daytona/KTM Heigriffe für ca. 60€ OK? (die mit den 4Stufen)
Sven |
|
Nach oben |
|
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Nov 2012, 12:52 Titel: |
|
|
sven e. @ So, 18. Nov 2012, 11:39 hat folgendes geschrieben: | Habe den Schalter für Beleuchtung/Not-Aus eingebaut. Scheint die Einheit der ersten ADV gewesen zu sein.
Einfach alte raus, neue rein und fertig. Funktioniert super.
Sven |
Dumeintest Neuen raus Alten rein  _________________
GW 1800  |
|
Nach oben |
|
sven e.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077 LC8 Adventure 2011 ABS/R → 40.000 km 1290 SAR → 40.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Nov 2012, 15:21 Titel: |
|
|
Du weisst was ich meine!
Und die Griffheizung von KTM/Daytona empfehlenswert? |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 18. Nov 2012, 15:53 Titel: |
|
|
sven e. @ So, 18. Nov 2012, 14:21 hat folgendes geschrieben: | Du weisst was ich meine!
Und die Griffheizung von KTM/Daytona empfehlenswert? |
Also die Griffe gehen so gerade und die Steuerung ist sowas für'n Arsch !!! |
|
Nach oben |
|
sven e.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077 LC8 Adventure 2011 ABS/R → 40.000 km 1290 SAR → 40.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Nov 2012, 16:13 Titel: |
|
|
Welche hast du? |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Nov 2012, 17:40 Titel: |
|
|
Ich kann Dir den GHZ vom Enduro Stammtisch Straubing ( links im Menü unter Punkt 5 ) empfehlen. Kauf Dir eine Griffheizung von Daytona oder Oxford bei Onkel Polo oder Tante Louise > zusammen mit dem GHZ imho Funktioniert einwandfrei mit allen Griffheizungen. _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Matt66  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 63.000 km KTM LC8 Adv 950, 2005 → 17.000 km EXC 450 → 9.000 km SMR 450 → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Nov 2012, 18:28 Titel: |
|
|
Turbodiesel @ So, 18. Nov 2012, 16:40 hat folgendes geschrieben: | Ich kann Dir den GHZ vom Enduro Stammtisch Straubing ( links im Menü unter Punkt 5 ) empfehlen. Kauf Dir eine Griffheizung von Daytona oder Oxford bei Onkel Polo oder Tante Louise > zusammen mit dem GHZ imho Funktioniert einwandfrei mit allen Griffheizungen. |
ja die von Daytona und Steuerung vom Endurostammtisch habe ich auch so drauf,funktioniert prima _________________
Wer bremst,verliert!!!  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Nov 2012, 18:34 Titel: |
|
|
Turbodiesel @ So, 18. Nov 2012, 16:40 hat folgendes geschrieben: | Ich kann Dir den GHZ vom Enduro Stammtisch Straubing ( links im Menü unter Punkt 5 ) empfehlen. Kauf Dir eine Griffheizung von Daytona oder Oxford bei Onkel Polo oder Tante Louise > zusammen mit dem GHZ imho Funktioniert einwandfrei mit allen Griffheizungen. |
Kann ich so bestätigen, ich habe die Daytonas nun seit 2003 dran!
Die Steuerung vom Enduro Stammtisch muss aber auch alle 4 bis
5 Jahre ersetzt werden (vergammelt). _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Nov 2012, 18:57 Titel: |
|
|
Bruggma @ So, 18. Nov 2012, 17:34 hat folgendes geschrieben: | Turbodiesel @ So, 18. Nov 2012, 16:40 hat folgendes geschrieben: | Ich kann Dir den GHZ vom Enduro Stammtisch Straubing ( links im Menü unter Punkt 5 ) empfehlen. Kauf Dir eine Griffheizung von Daytona oder Oxford bei Onkel Polo oder Tante Louise > zusammen mit dem GHZ imho Funktioniert einwandfrei mit allen Griffheizungen. |
Kann ich so bestätigen, ich habe die Daytonas nun seit 2003 dran!
Die Steuerung vom Enduro Stammtisch muss aber auch alle 4 bis
5 Jahre ersetzt werden (vergammelt). |
hab ich auch (auch an der SE eine dran) , kann ich sehr empfehlen ! .,
vergammelt iss das Kästle bei mir net, aber den Steckverbinder mußte ich reparieren, da war ein Kabel abgenifft
Hab noch einen Regler liegen, aber ohne Potenziometer - weil ich dachte, der Regler wäre im Arsch, hab ich Ersatz bestellt. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
powerwade Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 28.07.2011 Beiträge insgesamt: 135 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km KTM 790 ADV → 11.000 km KTM 390 Duke → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Nov 2012, 13:29 Titel: |
|
|
Habe die Daytona mit den 4 Stufen (60,- €). Funktioniert tadellos. Da gibts eigentlich nichts zu verbessern |
|
Nach oben |
|
Pedalritter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.08.2010 Beiträge insgesamt: 312 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Nov 2012, 14:02 Titel: |
|
|
Ich hab die Oxford mit den 4 Stufen. Gibts glaub ich seit letztem Jahr. Funktioniert auch einwandfrei. |
|
Nach oben |
|
sven e.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077 LC8 Adventure 2011 ABS/R → 40.000 km 1290 SAR → 40.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Nov 2012, 16:07 Titel: |
|
|
konntest du einfach an den vorhandenen ACC2 Anschluss gehen oder musste man ordentlich neu verdrahten? |
|
Nach oben |
|
|