|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Nov 2012, 10:42 Titel: LC8 Kupplung auf Mechanisch/Seilzug umbauen |
|
|
Hallo zusammen!
Da meine ADV wieder mal mit der Kupplung nervt (KGZ undicht Rep-Satz ist eingebaut) Und ich habe schon den zweiten HOSI KGZ drin.
Zwischen der letzten und jetzigen Rep. liegen gerade mal 4000km. Das nervt, ich will fahren und nicht schrauben.
Nun kam mir der Gedanke die Kupplungsbetätigungs-Einheit auf Seilzug umzubauen.
Hat das mal jemand umgesetzt oder probiert. oder wären die Kupplungsbetätigungskräfte zu groß?
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Fr, 2. Nov 2012, 14:20 Titel: |
|
|
Dafür müsste man den mechanischen Zug in eine Druckbewegung umsetzen mit entsprechendem Weg des hydraulischen Kolbens, den Gegenhaltern & Befestigungen etc... ich bezweifle ernsthaft, dass sich jemand die Mühe gemacht hat, so ne verrückte und aufwändige Idee auch mal umzusetzen. Vor allem mit den Aussichten, dass es eher mehr Kraftaufwand für die Fingerchen bedeutet als vorher... Aber es gibt nix, was es nicht gibt. Sehen würd ich sowas schon mal gern!
(Ich bin noch beim 1. Geberzylinder und dem 2ten Original-Nehmerzylinder.) |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Nov 2012, 15:28 Titel: Re: LC8 Kupplung auf Mechanisch/Seilzug umbauen |
|
|
Hellcat @ Fr, 2. Nov 2012, 9:42 hat folgendes geschrieben: |
Da meine ADV wieder mal mit der Kupplung nervt (KGZ undicht Rep-Satz ist eingebaut) Und ich habe schon den zweiten HOSI KGZ drin.
Zwischen der letzten und jetzigen Rep. liegen gerade mal 4000km. Das nervt, ich will fahren und nicht schrauben.
|
Ich denke da muss es eine Ursache geben wenn ein Ami oder Hosi -KNZ so schnell kaputtgehen.
Wir reden doch vom Kupplungsnehmer (KNZ) und nicht Geber - die gibt doch nicht von Hosi, oder ?
Spontane Idee: Der Stift der das "Mitdrehen" der Druckstange verhindert ist montiert ? _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Sa, 3. Nov 2012, 15:22 Titel: |
|
|
Hallo!
Also jetzt ist der KGZ (Handpumpe oben) undicht gewesen. Und vor ca. 4000km der erste HOSI KNZ undicht gewesen.
Ich denke das ich jetzt erstmal Ruhe habe, aber der Gedanke lässt einen nicht mehr los, wenn man öfters Probleme mit dem ei und selben Bauteil hat, an einem sonst tollem Motorrad.
Wenn mir meine ADV nicht so viel Spaß machen würde, dann wär sie schon längst weg...
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
Frank RD04 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.01.2008 Beiträge insgesamt: 370 KTM 1090 Adventure
|
Verfasst am : Sa, 3. Nov 2012, 21:32 Titel: |
|
|
@Markus
wieviel ist der erste HOSI-KNZ den gelaufen?
Hast du mal mit Hosi gesprochen was die Schadensursache sein könnte?
Mir ist kein undichter Hosi-KNZ bekannt oder gibt es doch welche und ich habs nicht gelesen?
Meiner ist nun schon seit 49.000 km zur vollsten Zufriedenheit drin.
Der Magura-KGZ wurde erst vor kurzem getauscht. _________________ Gruß,
Frank |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Nov 2012, 9:27 Titel: |
|
|
Frank RD04 @ Sa, 3. Nov 2012, 20:32 hat folgendes geschrieben: | @Markus
wieviel ist der erste HOSI-KNZ den gelaufen?
Hast du mal mit Hosi gesprochen was die Schadensursache sein könnte?
Mir ist kein undichter Hosi-KNZ bekannt oder gibt es doch welche und ich habs nicht gelesen?
Meiner ist nun schon seit 49.000 km zur vollsten Zufriedenheit drin.
Der Magura-KGZ wurde erst vor kurzem getauscht. |
Das mit dem HOSI ist geklärt und ich habe einen neuen auf Garantie bekommen. Der erste hat keine 10000km gelaufen.
Ursache soll das Plastikteil hinter dem HOSI-KNZ gewesen sein. Der KNZ soll sich verkantet haben und hat innen geschabt und wurde undicht.
Im Moment ist alles okay. Ich war halt sehr angenervt, als der KGZ (oben an der Handpumpe) undicht war. Manchmal kommen mehrere Dinge auf einmal zusammen. Habe mal nachgeschaut wieviel KM zw. zweitem HOSI und undichtigkeit vom KGZ war: 3000km. Keine ganze Saison...
Und jetzt versteht mich auch jeder warum ich angenervt war. Was wäre im Urlaub gewesen usw. Zum Glück war es vor der Haustür.
Ich brauch es nicht mehr hier aus zu diskutieren, ist alles alter Käse.
Mir gings halt in dem Moment, wo der KGZ undicht war, darum eine Schwachstelle der LC8 abzuschaffen. und die Idee Seilzug kam...
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
|
|