|
Pendelst Du mit Deinem Mopped täglich in die Arbeit? |
Immer - Logo Ganzjahresfahrer - immer und Überall dabei, Schnee is schee, Stau gibts nicht... |
|
26% |
[ 26 ] |
Manchmal - Nur wenn die Sonne scheint, und kein Wölkchen am Himmel zu sehen ist wirds auf Arbeit verwendet... |
|
23% |
[ 23 ] |
Nein - Pendeln nicht mit der LC8, Mopped wird nur fürs Wochenende, Feierabend und im Urlaub genutzt, dann aber richtig...Unter der Woche wird was anderes zerschunden. |
|
44% |
[ 44 ] |
Fahren? LC8? Ich schau mir doch nur die Bilder hier an und lese mit. |
|
7% |
[ 7 ] |
|
Stimmen insgesamt : 100 |
|
Autor |
Nachricht |
dap  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.05.2008 Beiträge insgesamt: 622 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 111.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 17.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Okt 2012, 23:07 Titel: Pendelst Du mit Deinem Mopped täglich in die Arbeit? |
|
|
Bin nur ich so eine Drecksau, und missbrauche meine 950 ADV als Pendelfahrzeug im Alltag, gibts also noch mehr so Missbraucher/Schinder/Zerstörer wie mich? (Topcasefahrer dürfen sich auch eintragen ) |
|
Nach oben |
|
Rolf LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge insgesamt: 399 CanAm Spyder RT → 17.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Okt 2012, 23:35 Titel: |
|
|
Moin,
über 30 Jahre lang 70Km pro Strecke, seit 4 Jahren wohne ich nur noch
1,2Km von der Arbeit weg. Da könnt ich auf der Kantn nur mit dem Anlasser
hinnudeln, hab mich aber für'n Fahrrad entschieden.
Alternativ gibs für den Weg zu den anderen Firmenstandorten einen Bürgerkäfig, man wird alt.  _________________ Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs.
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Okt 2012, 0:11 Titel: |
|
|
Hab's gemacht, aber jetzt habe ich 5 Minuten zu Fuß zur Arbeit. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Fr, 26. Okt 2012, 7:09 Titel: |
|
|
Ich mach das nur in Ausnahmefällen... bei 6 Kilometern Entfernung bis zur Arbeitsstelle wird kein Verbrennungsmotor richtig warm. Deshalb ist das Fahrrad mein Alltagsverkehrsmittel Nr. 1. Und dass ist auch nur bedingt spassig in Stuttgart, der City of Benzlekäfige. |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Okt 2012, 7:48 Titel: |
|
|
lustig, die gleiche Frage ging mir heute morgen beim Kaffee durch den Kopf und ich wollte auch eine Umfrage starten
mein Auto ist nur Saisonzugelassen von 11 - 04 (E34 *hrhr)
in der zwischenzeit ist die KTM mein einziges motorisiertes Vehikel. Bewegt wird sie fast jeden Tag.
Im Sommer fahre ich manchmal mitn Rad und im Winter bin ich auch schon mit Langläufern auf Arbeit gekommen  _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
babilon  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.12.2005 Beiträge insgesamt: 412 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 63.000 km HONDA NC 700 X DCT → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Okt 2012, 7:56 Titel: |
|
|
fahre auch jeden Tag gute 70 Km pro Weg, habe mir aber dafür mittlerweile eine Honda NC700 X gekauft.
Einmal pro Woche nehm ich aber noch die LC8 um sie genügend zu bewegen.
Nur so zum Vergleich:
Spritverbrauch 3.2 zu 6.1
Serviceintervalle 12000 Km zu 7500 Km
mal von den Servicekosten an sich abgesehen...
und da wäre noch der Kaufpreis von 8000 CHF zu 18000 CHF
Versicherung kostet dank Wechselnummer nur minimal mehr, den Geldbeutel freuts also, aber die Seele freut sich jede Woche wenn die KTM wieder gefahren wird  _________________ KTM 990 Adv N 2007 (245mm)
|
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Okt 2012, 9:05 Titel: |
|
|
Ich habe 8 (12 via Autobahn) km zur Arbeit und nutze meine 125er oder Auto oder Fahrrad. Die Kantn wärme ich nur an, wenn ich nach der Arbeit noch ne Runde drehen will.
Hajo |
|
Nach oben |
|
BlauGazelle Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 15.08.2011 Beiträge insgesamt: 426 KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011 → 12.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Okt 2012, 9:42 Titel: |
|
|
Also wenn die Straße nicht zugesalzen ist, dann fahre ich schon mit der Käthe zur Arbeit. Den schnellen Salztod möchte ich ihr aber ersparen.
Und wenn es schönes Wetter ist oder nur regnet sowieso! _________________ Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder!  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Okt 2012, 9:56 Titel: |
|
|
Bei Fruehschicht mit Moped, keine Kraft fuers Fahrrad. Bei Spaetschicht Fahrrad, dann kann ich wenigstens ein Bierchen trinken
Moped 9 Monate im Jahr, Fahrrad 12. |
|
Nach oben |
|
Pedalritter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.08.2010 Beiträge insgesamt: 312 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Okt 2012, 10:11 Titel: |
|
|
Ich bin in Wien fast ausschließlich mit dem Fahrrad unterwegs, 365 Tage. Ist billig und hält gesund Motorrad in der Stadt nur in Ausnahmefällen, macht in Wien auch echt keinen Spass das von-Ampel-zu-Ampel- Gehopse... krieg ich ein Magengeschwür davon. |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Okt 2012, 11:06 Titel: |
|
|
Dabei, allerdings nur wenn die K60 drauf sind.
Mit TKC wird's mir zu teuer  _________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
rgoetz Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.04.2005 Beiträge insgesamt: 413 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 100.000 km FZR → 65.000 km TT600 59x
|
Verfasst am : Fr, 26. Okt 2012, 12:35 Titel: |
|
|
bei 350km einfach und Firmenwagen macht das eher weniger Sinn.
Aber machmal muss es eben sein  |
|
Nach oben |
|
vikingspride Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.12.2011 Beiträge insgesamt: 137 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 64.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Okt 2012, 12:43 Titel: |
|
|
Schicht und Wechseldienst, daher von April bis Ende Oktober mit der LC8 in die Arbeit.
So komme ich gut gelaunt in die Arbeit und kann mich auf das Dienstende wieder freuen!
Die Kathi macht alles mit, Kurzstrecke und Tour, ich liebe sie!!! |
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Okt 2012, 12:48 Titel: |
|
|
Bin eigentlich immer mit dem Radel auf Arbeit, aber seit kurzem 2,5 Tage homeoffice, rentiert sich ned die Dicke an zu werfen um gleich wieder den Turn off zu drücken und nach oben zurück zu gehen. Die anderen 2,5 Tage muss ich einfach 120 km nach München (240km Tagespensum), da fahr ich 1 mal in der Woche mit die ADV und den Rest Auto. Will ja nicht jedes Jahr 30.000km aufer Autobahn verbringen |
|
Nach oben |
|
Frank RD04 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.01.2008 Beiträge insgesamt: 370 KTM 1090 Adventure
|
Verfasst am : Fr, 26. Okt 2012, 15:14 Titel: |
|
|
Täglich 15 Km einfach. Meistens mit dem Auto, da die Umzieherei (Anzug und Krawatte) lässtig ist. Ab und zu mit der ADV wenn casual friday ist oder wenn ich noch was nach Feierabend erledigen muß. Im Winter (da 1. Auto mit Saisonkennzeichen 03-11) mit der Bahn. _________________ Gruß,
Frank |
|
Nach oben |
|
|