|
Autor |
Nachricht |
SmileBear Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 06.05.2011 Beiträge insgesamt: 39 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 62.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Okt 2012, 23:27 Titel: adv dakar... elektrikproblem? |
|
|
letzten samstag. ich steh vor meiner adv, etwas ratlos.
- ich steck the zündschlüssel, schalte ein: kein selbsttest, tachonadel bewegt sich nicht, kein licht, keine cockpitbeleuchtung. nur die ABS lampe leuchtet.
- notschalter hat keine wirkung.
- anlasser dreht nicht.
- ich dreh den schlüssel zurück, schalte ab, entferne ihn.
- die FI lampe bleibt einen moment an, blinkt dann langsam. gleichzeitig ein surrendes gerräusch aus dem cockpit, ein/aus genau gleich wie die FI lampe
- ich stecke den schlüssel, schalte ein.. wieder nix.
- die FI lampe kann ich nun nur ausschalten wenn ich die 10A sicherung Acc1/Clock entferne.
was ist hier falsch???
meine adv 990 dakar ist etwas über ein jahr alt, 32'000 km.
hilfè?
dan _________________ dan/SmileBear
http://gpsies.com/mapUser.do?username=SmileBear |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Okt 2012, 0:33 Titel: |
|
|
Hallo dan,
Schau mal in deine bedienungsanleitung. Da sind verschiedene FI Blinkcodes beschrieben. So kannst du evtl. die Ursache für die Störung herausbekommen.
Gruss.
Goran |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Okt 2012, 7:51 Titel: |
|
|
wahrscheinlich ein Fall für den Doktor
wenn sich´s die Elektronik auch nach ab- und anklemmen der Batterie nicht überlegt, dann ab in die Werkstatt und die Garantie nutzen _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
SmileBear Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 06.05.2011 Beiträge insgesamt: 39 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Okt 2012, 11:16 Titel: |
|
|
danke für die tips.
- blinkcodes scheinen nicht zu passen. die sind total durcheinander. ausserdem surrt irgendwas im cockpit.
- marderschaden ist nicht ersichtlich
- hinweise auf kabelbruch habe ich keine gefunden.
mein händler hat die ktm abgeholt. ich bin gespannt was da los ist.
dan _________________ dan/SmileBear
http://gpsies.com/mapUser.do?username=SmileBear |
|
Nach oben |
|
SmileBear Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 06.05.2011 Beiträge insgesamt: 39 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Okt 2012, 0:53 Titel: |
|
|
so, der händler hat sich letzte woche mal mit dem problem befasst.
kein fehlercode. kabel und stecker alle in ordnung.
die batterie hatte einen kurzschluss (oder so ähnlich). jedenfalls hat sie nur noch 3 (!) volt spannung geliefert. das reicht natürlich nicht um noch irgendeinen fehlercode per FI lampe auszugeben.
die ktm ist grad mal 10 tage seit dem letzten mal fahren stillgestanden. normal entladen konnte sie sich also nicht. es sei denn ich habe einen verbrauche nicht berücksichtigt. mal überlegen.
wenn ich mir die beiträge über die batteriequalität hier im forum durchlese wird mir fast schlecht. :-(
warum die batterie kapput war hat der händler nicht rausgefunden. für mich ist die sache noch nicht erledigt, denn es ergaben sich noch folgeprobleme und fragen:
1 - warum ist die batterie defekt?
der händler meinte dass die batterie nicht unter die garantie falle? hmm.. da muss ich noch nachhaken. das motorrad ist grad mal 16 monate alt und hat beim händler 2 monate überwintert.
ist die batterie tatsächlich von der garatie ausgenommen? das war bei meinen honda's aber anders. dort hatte ich auf jeder batterie 2 jahre garantie. ohne wenn und aber...
2 - der kilometerstand wurde auf 0 zurückgesetzt.
der händler ist da etwas ratlos. sonst müssten sie das cockpit an ktm schicken um irgendwas am kilometerstand zu ändern. auf null setzen sollte und darf nicht passieren. auch wenn ich nach kilometern ein brandneues bike habe... ;-) jedenfalls warte ich jetzt auf bericht.
3 - keine temperaturanzeige mehr.
ich bin am sonntag über einen pass gefahren und habe mir fast was abgefroren. mal die temperatur checken.. ging nicht. ich habe jetzt nur noch ODO, TRIP 1 und TRIP 2 in der Anzeige. keine temperaturanzeige mehr. ich denke da ist im cockpit noch was anderes passiert. ansonsten funktioniert anscheinend alles. ABS kann ich auch aus/einschalten. die uhr musste ich noch stellen und das war kein problem. komische sache.
der händler weiss auch schon bescheid. mal sehen.
dan _________________ dan/SmileBear
http://gpsies.com/mapUser.do?username=SmileBear |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Okt 2012, 8:19 Titel: |
|
|
meines Wissens sind Batterien Verschleißmaterialien, die nur der normalen Gewährleistung unterliegen (nicht Herstellergarantie),
also 6 Monate problemlos, danach tritt die Beweislastumkehr ein - du müßtest also nachweisen, daß ein Fehler an dem Bauteil von Anfang an vorgelegen hat.
Die Anzeigen sollte KTM aber auf Garantie in Ordnung bringen.
Komische Sache und wieder mal ne Sch...Batterie verbaut ! _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
SmileBear Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 06.05.2011 Beiträge insgesamt: 39 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 62.000 km
|
Verfasst am : Fr, 19. Okt 2012, 22:08 Titel: |
|
|
das cockpit wird auf garantie ausgetauscht.
das mit der batterie ist noch offen.
gerade habe ich überprüft ob noch spannung da ist (man wird irgendwie misstrauisch).
morgen gehts in den jura... oder wallis...oder schwarzwald? mal gucken...
:-)
dan _________________ dan/SmileBear
http://gpsies.com/mapUser.do?username=SmileBear |
|
Nach oben |
|
|