forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Probleme mit dem Tank Auslaufen .......
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : So, 1. Jun 2003, 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Komplizierte Geschicht, die ich habe, seitdem se in der 1000er Inspektion war.

Der Reihe nach.
Bin morgens losgefahren, ca. 150 km nach dem Tanken gelbes Licht kommt ???
Reserve? also Tanken. Rechter Tank ist noch voll, aber Benzinhähne waren offen.
Also linken Tank voll gemacht.

20-30 km gefahren zum Einkaufen nach PF auf den Markt, Maschine steht auf dem Seitenständer (nicht sehr schräg). Komme zurück, Benzin läuft aus dem Überlauf vorne unterhalb des Kühlers. Zuerst dachte ich, da ist ein Loch drin, Tank geöffnet, da schwappt es mir schon entgegen. - Links und rechts fast leer?? Kiste auf den Hauptständer gestellt, wird weniger und schnell angezogen und losgefahren. Nach ca. 50 min nochmal angehalten. Kiste steht ein paar Minuten Fahrer tankt Capucino und nach ca. einer halben Stunde fängt sie wieder an zu lecken. Also wieder schnell los.
Abends abgestellt, beide Tanks gleich leer. Heute morgen dito losgefahren, wieder gelbe Leuchte ???? Andere Richtung gefahren, da kommt die nächste Tanke nach 25 km. Nach 20 pop pop pop Kiste geht aus. Tank auf ..... Linker Tank voll, rechter leer???? Benzinhähne offen.
So weit so schlimm. dummerweise ist mein Händler ne Woche im Urlaub wat nu?

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : So, 1. Jun 2003, 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hey advi,

hört sich komisch an... Bist Du ganz sicher, dass Du alle drei Hähne auf hast???
Anders kann ich mir das nicht erklären...
Hatte nämlich nach der 1000er das gleiche Problem, dass nach knapp 150 Km die Leuchte anging. Mein Händler hatte einen Hahn vergessen aufzumachen ( bzw. ich hatte es nicht kontrolliert ).

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen


Zuletzt bearbeitet von funracer am So, 1. Jun 2003, 16:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Jun 2003, 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

wirklich komisch aber scheint ein allgemeines problem zu sein.
ich komme gerade vom varatreffen in deutschalnd - am mittwoch war ich noch beim 1000 km service.

hatte gestern genau den gleichen effekt wie ganz oben beschrieben: nach dem tanken und rund 40 km ging dann der rechte tank über als ich ihn öffnete, der linke war etwas gesunken.
beim öffnen des linken war meiner meinung nach ein unterdruckausgleich zu hören.

nach weiteren 50 km schaue ich nochmal nach - das ganze umgekehrt - links überlaufen beim öffnen, rechts niedriger stand.

wenn beide tanköffnungen offen blieben, hat sich der pegel ausgeglichen.



also hier mal die frage an KTM oder einen kompetenten händler:
wie kann das passieren ? beide runden tankverschlüsse unten waren offen - fahren kein problem.

beim tanken hatte ich doch wohl etwas viel sprit (aus dem erdtank sicher kalten sprit) gebunkert, der tank war rund 40 grad warm, aber nach dem ersten ausgleichen hätte sich das problem eigentlich lösen lassen sollen.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : So, 1. Jun 2003, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz sicher sind alle drei Hähne offen.
Ich vergass zu erwähnen, als ich stand, bei Benzin aus trotz vollem linkem Tank und beide Tanks nacheinander offen waren, hatte sich der Benzinstand ausgeglichen gehabt.
Trotzdem komisch, dass die Kiste nicht weiterlief, denn es war ja noch Sprit in einem Tank

@mitti
Ich gebe Dir recht, sieht nach einem generellen Problem aus und evtl erst bei Hitze
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : So, 1. Jun 2003, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

Und das Neuste jetzt werde ich regelmässig nach 16ß-18ß km zum Tanken aufgefordert, dabei gehen nur etwas mehr nach 13 Liter nach 200 km rein Gr....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Jun 2003, 23:29    Titel: Antworten mit Zitat

die elektronik steckt im linken tank - von dort wird auch der sprit für den motor genommen. der verbindungsschlauch zwischen den beiden tanks ist über die runden ventile angeschlossen.
_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : So, 1. Jun 2003, 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

kontrolliert doch mal, ob beide Entlüftungsschläuche (vorn unter der Verkleidung zu sehen) nirgends gequetscht sind. Es könnte sonst so ne Art Ventlilwirkung entstehen - beim Fahren schwappt der Sprit ja im Tank, und es wäre denkbar daß dadurch kurzzeitig ein Druck in der Tankhälfte entsteht. Dieser Druck kann dann evtl. gerade noch durch den abgeklemmten Entlüftungsschlauch nach draußen entweichen - es kann aber vielleicht keine Luft mehr zurück in den Tank. Das würde den Unterdruck erklären und dieser wiederrum könnte Sprit aus der anderen Hälfte ansaugen.

Wie gesagt, nur so ne Idee...

Gruß,
Olly

(der bis heute, 1950 km, wirklich Null Probleme mit diesem Mopped hatte)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : So, 1. Jun 2003, 23:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Olly,
genau das wollte ich auch vorschlagen. Was anderes fällt mir dazu Momentan auch nicht ein. Dieser Unterdruck ( Zischen beim Öffnen des Tankdeckels ) spricht schon sehr dafür, dass einer ( oder gar beide?) Entlüftungsschläuche gequetscht wurden.
Kann ja bei der Montage des Seitenteils schnell passieren wenn man nicht aufpasst...

Mit den derzeitigen Temperaturen kann es nichts zu tun haben. Bin Donnerstag und Sonntag bei guten 30 Grad auch ohne Probs über die Runden gekommen ( bei mehrmaligem Tanken ).

@ advi:
nochmal, weil Du schreibst Du wirst jetzt regelmäßig bei ca. 150 Km zum Tanken aufgefordert.
Bezweifle Deine technischen Fähigkeiten sicher nicht (!!!), aber bist Du sicher, dass Du die beiden vorderen runden Ventile richtig offen hast?
Die drehen sich nämlich nicht gleich wenn Du davor sitzt / stehst ( also nicht beide nach hinten oder nach vorn ), sondern jeweils gegen den Uhrzeigersinn.

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen


Zuletzt bearbeitet von funracer am So, 1. Jun 2003, 23:59, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Jun 2003, 0:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hundert pro aufgedreht, sass schon mehrfach davor und es gibt nur auf oder zu, dass sieht selbst der Elektrotechniker.
Das mit den Schläuchen ist ne gute Idee, es muss was "einfaches" sein, vor der Inspektion war ja alles o.k
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Jun 2003, 0:22    Titel: Antworten mit Zitat

... hatte heut nen echt klasse Mopped Tag kreuz und quer durch den Schwarzwald (liegt vor der Haustür). Da gibts LEGALE Schotterstrecken, Flußdurchfahrten und Kurven ohne Ende (bergauf, bergab). Keinerlei Probleme, nur sich ständig vergrößernder Fahrspaß je besser man das Teil beherrscht wub

Das beflügelt Körper und Geist Rolling Eyes Rolling Eyes


Wär doch was für'n Treffen im süddeutschen Raum?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Jun 2003, 10:26    Titel: Antworten mit Zitat

dass die entlüftungsschläuche frei waren hab ich extra noch kontorlliert



das mit der theorie dass beim schwabbeln ein unterdruck entsteht ist physikalisch nicht möglich, wenn das volumen gleich bleibt. außterdem war im tank mit weniger sprit ein unterdruck - das bedeutet, dass luft nicht hineinkonnte, sprit aber rausgesaugt wurde - dieser sprit gelangte irgendwie in den rechten tank.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Jun 2003, 13:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab heute mal bei der Vertretung meines Händlers angerufen, der hat auch gleich auf die Benzinhähne getippt.
Morgen hab ich hoffentlich Zeit, dort mal vorbeizufahren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StürzefixOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.03.2003
Beiträge insgesamt: 357

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Jun 2003, 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

advi,

kann eigentlich nicht sein, das der rechte Tank voll geblieben ist, kann nich.

Wenn der rechte Tank voll bleiben würde wäre die Fehlerdiagnose ganz einfach, eben Benzinhähne auf (kann man auch kontollieren, eben den Schlauch abziehen und sehen aus welchen Seiten das Beznin kommt, damit biste dann auch sicher, das die Hähne wirklich auf sind und der Schlauch nicht verstopft ist).

Wenn der linke Tank voll bleibt, ja dann ??????? wie soll das gehen, dort wird doch das Benzin abgesaugt, eben durch den Benzinhahn und wenn da nix kommt, dann läuft eben auch nix, aber auch garnix, aber dann würden ja beide Tanks voll bleiben.

Bin mal gespannt wie das Problem beseitigt wird.

Aber,......auch wenn sie nur aus einem Tank den Lebenssaft nimmt läuft sie doch besser als fast jedes ander Motorrad.



Gruß

Stürzefix

_________________
Stürzefix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Jun 2003, 17:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

Bei der LC4 ADV war der Dritte für den Notbetrieb, ohne Pumpe.

Benzinschläuche falsch angeschlossen?

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
caballeroOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.12.2002
Beiträge insgesamt: 305

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Jun 2003, 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

i have the same problems...

the KTM shop said to me to fill just the left tank.... and the right fill automatically.... huh

but on the KTM istructions... i have read to fill the right tank not completely and then the left tank...

i ride.... and then when i stop and the bike is on the side stand... THE FUEL SPARKLING... blink Mad

maybe when i fill the tanks like the instructions says.. i have to let the two takns open so the pressure automatically regulate the two levels?????
<_<

_________________
<span style='color:orange'>Ciao Matteo - KTM 950 ADV S n.1298 "caballeroarancio"- Sondrio - Italia
www.lc8.org
www.quellidellelica.com
www.advrider.com
nick:barbasma</span>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 1 von 8

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0658s ][ Queries: 49 (0.0370s) ]