|
Autor |
Nachricht |
bernie Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 17.07.2004 Beiträge insgesamt: 84
|
Verfasst am : Di, 27. Jul 2004, 22:14 Titel: |
|
|
Hallo allerseits,
habe heute bei meinem Händler meine 950 Adventure S in blau (neu) abgeholt.
Der hatte sie mir dann vorgeführt und im Stand laufen lassen.Dann hatte ich gesehen das der Oelmessstab nicht richtig eingeschraubt war es wurde ein wenig Oel rausgedrückt (nicht viel).Er sagte es wäre nicht schlimm, hat es sauber gemacht und den Oelmessstab wieder eingedreht.
Nach ca.20 Km hatte ich noch mal zur Kontrolle nachgesehen, und da war ein kleiner Tropfen Oel an der Schraube zu sehen.Wieder abgewischt.Als ich Zuhause war nach 50 Km schaute ich nochmal nach und da war wieder ein klein wenig Oel zu sehen (aber wirklich nur ganz wenig).Da habe ich den Oelmessstab rausgenommen und den O-Ring und das gewinde mit Auflager gereinigt, und den Messstab wieder eingeschraubt.
Frage : kann das sein das der O-Ring schon kapputt ist ? Oder wird das wenn der Motor richtig warm ist selbst dicht?
Wie würdet Ihr vorgehen ?
Gruß bernie  |
|
Nach oben |
|
Stürzefix LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge insgesamt: 357
|
Verfasst am : Di, 27. Jul 2004, 22:30 Titel: |
|
|
Hallo Bernie,
da
mach Dir mal wenig Gedanken, es kann also nur der Dichtring sein, schluderei vom Händler, such Dir einen anderen.
Wenn der das jetzt schon so lasch macht wird kann es eh nur schlimmer werden.
Zieh ihm die Ohren lang.
_________________ Stürzefix  |
|
Nach oben |
|
Nobody Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.05.2004 Beiträge insgesamt: 143 KTM LC8 SD 990 R, 2007 → 5.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Jul 2004, 0:01 Titel: |
|
|
@Stürzefix
Haaalt,...doch nicht gleich den Händer misshandeln nur weil der Meßstab nicht
wirklich passt.
Bei der Twin dem seeligen Krapfen war keine Gummidichtung notwendig für den Stopfen und es war 100% dicht.
Also bei mir schwitzt permanent Öl aus dem Stopfen (Gewinde) raus, sodaß der Tank oben immer leicht mit nem Ölfilm überzogen ist. <_<
Also mich stört´s nicht solange das Öl nicht in Strömen fließt und die Kante
gscheit andrückt wenn man am Kabel zieht.
Gruß _________________ Wenns kritisch wird Bremse loslassen und allzeit guten Grip!
SD R 07 YEAH!!! |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 28. Jul 2004, 0:09 Titel: |
|
|
Das Gewinde des Ölmessstabes geht bis zur oberen Kante. Der O-Ring sitzt somit nicht in einem "Bett" sondern immer auf einem Gewindegang. Das macht das Zeug undicht und führt dazu, daß man sich ab und zu beim abschrauben die Finger fast bricht . Vielleicht könnte man das "Bett" vorsichtig bearbeiten. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Mi, 28. Jul 2004, 0:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 28. Jul 2004, 0:12 Titel: |
|
|
Korrektur: das nicht vorhandene "Bett" betrifft das RR-Ölthermometer . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Jul 2004, 8:31 Titel: |
|
|
Wenn er aber den Stab schon einmal falsch oder schief eingedreht hat, dann ist der Dichtring bestimmt futsch _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Stürzefix LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge insgesamt: 357
|
Verfasst am : Mi, 28. Jul 2004, 8:42 Titel: |
|
|
Hi,
den Händler wollte ich nicht schlecht machen, nur seine Arbeit.
Kar ist es nicht schlimm wenn an dem Stopfen ein wenig Ölnebel zu sehen ist, wenn es aber Tropfen sind dann ist da was nicht in Ordnung.
Vielleicht hat der O-Ring beim Reindrehen mal auf dem Gewinde gesessen und wurde dabei beschädigt, DAS hätte der Händler aber mal erkennen können, so ein O-Ring kann nicht die Welt kosten.
Ich bin sicher das mein Händler, Beckfeld in Senden, sich diese Zeit genommen hätte. _________________ Stürzefix  |
|
Nach oben |
|
bernie Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 17.07.2004 Beiträge insgesamt: 84
|
Verfasst am : Mi, 28. Jul 2004, 21:32 Titel: |
|
|
Hallo,
Entwarnung!!!
Es kommt nicht vom Oelmessstab sondern, nebenan kommt ein schwarzer Schlauch an mit einer Klemme, und da muss es ein wenig rausschwitzen.Kann also nichts großes sein.Eventuell muss man den kleinen Schlauch oder nur die Klemme neu anbringen.
Da kommt man aber zur Zeit so schlecht drann.Werde das bei der Tausender Inspektion prüfen und beheben lassen, da muss der Tank sowieso ab.Es ist wirklich nicht viel.Bin heute so 100 Km gefahren und da war ein ganz kleiner Oelfilm zu sehen.
Es macht tierischen spass mit der Kati zu fahren!
Gruß Bernie 
Zuletzt bearbeitet von bernie am Mi, 28. Jul 2004, 21:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 28. Jul 2004, 21:38 Titel: |
|
|
"Es macht tierischen spass mit der Kati zu fahren!"
Komisch, das haben wir bisher noch nicht gewußt .
Das kleine Plastikteil ist einfach in einer Bohrung im Ölbehälter eingesteckt. Auf dem Teil ist ein noch kleinerer O-Ring der abdichten sollte. Nimm mit einem Inbusschlüssel den kl. hellen Metallwinkel ab und biege ihn ganz wenig in der Art, daß er mehr Druck nach unten ausübt. Das sollte reichen . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
bernie Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 17.07.2004 Beiträge insgesamt: 84
|
Verfasst am : So, 1. Aug 2004, 9:10 Titel: |
|
|
Hi,
kein Oel mehr zu sehen, alles dicht.
Bin jetzt schon 530 Km gefahren und habe die Kati für Donnerstag zur 1000er angemeldet.
Freu mich schon wenn ich die richtig drehen darf!!!!
Gruß an alle hier von bernie  |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 1. Aug 2004, 9:41 Titel: |
|
|
@Bernie
Ist das Öl auf Befehl von oben dringeblieben oder hat man Hand anlegen müssen ? _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
bernie Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 17.07.2004 Beiträge insgesamt: 84
|
Verfasst am : So, 1. Aug 2004, 10:25 Titel: |
|
|
@Benzinschnüffler,
habe den kleinen Winkel mit Imbus abgeschraubt und wie du beschrieben hattest dann wieder neu eingesetzt.Bis jetzt noch alles trocken.
Danke für den Tip!!
bernie  |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 1. Aug 2004, 10:52 Titel: |
|
|
Gerne . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
bernie Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 17.07.2004 Beiträge insgesamt: 84
|
Verfasst am : Sa, 7. Aug 2004, 23:24 Titel: |
|
|
Hi,
wieder ist am Oelstab Oel ausgetreten.Bin zum Händler und der hat meinen Stab gegen einen neuen getauscht. Bis jetzt 50 km gefahren und alles trocken.Könnte der O-Ring gewesen sein.
Bernie  |
|
Nach oben |
|
|