forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Schotterspitzkehren im Allgäu - Nesselwang
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reiseberichte Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Fr, 31. Aug 2012, 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

off-road-biker @ Fr, 31. Aug 2012, 16:44 hat folgendes geschrieben:
Als alter Schotter-Freak wäre das mal was.
Frage ist, ob ich da mit ner strassenbereiften (mehr Slick - Conti Attack SM) 690 Duke auch heil rauf- und runter komme?
Gebt mal Feedback. In knapp 2 Wochen ist Urlaub. Mr. Green


Ich bin zu zweit auch rauf und runter gekommen, dann wirst Du es schon alleine schaffen. Wenn ich in der Nähe wäre, würde ich sie Dir rauf- und runterfahren. Die 3 Euro zahlst dann aber Du Very Happy Ist ja Dein Moped.

Trick mit Sumos ist, schneller fahren. Schon oft genug probiert, man darf nur eines nicht machen müssen, Notbremsungen auf Schotter, da habe ich schon einige Male nen halben Herzkasper bekommen, weil die Dinger einen ewigen Bremsweg haben.

Ich bin letztes Jahr in Frankreich ein paar Sachen mit den SM Reifen auf der HP2 Sachen gefahren, von denen ich gedacht hätte, dass es in dem steilen Berg mit so groben Schotter nicht geht. Trick war dann sehr flüssig zu fahren und das Moped recht flott laufen zu lassen. Denn wenn ich zum Stehen gekommen wäre, wäre es bergauf zu ende gewesen.
Von daher Kopf hoch, Augen auf, Linie suchen und einfach fahren, so schlimm ist es nicht Wink
Da kannst Du noch mit halben Slicks rauffahren, nicht unbedingt zu zweit, aber alleine schon Wink Kannst ja am Gas bleiben Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
off-road-bikerOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.11.2008
Beiträge insgesamt: 55
Wohnort: NRW
KTM LC8 SMT 990, 2010
 →  43.000 km
KTM 690 4 Duke R (Bj 2013)
 →  110.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 31. Aug 2012, 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

@advi
Problem ist weniger das Rauffahren Mr. Green als das heile wieder runter kommen, wenn es sehr steil und grob schottrig ist. Razz
Also am Besten ihr macht mal ein Video der Auf- und Abfahrt. Laughing

_________________
KTM SAUERLAND-Treffen 2023 (Klick mich!)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Sep 2012, 8:57    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,
der Wetterbericht schaut für Sonntag gar nicht so schlecht aus.

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DekofaOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.08.2011
Beiträge insgesamt: 15
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  35.000 km
LC4 690 Enduro R
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Sep 2012, 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,

also ausgemacht, morgen Sonntag 2.9. 13:00 Uhr OMV-Tankstelle in Nesselwang.
Luzy und ich werden da sein.

Grüße
Dekofa
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Sep 2012, 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

off-road-biker @ Fr, 31. Aug 2012, 23:50 hat folgendes geschrieben:
@advi
Problem ist weniger das Rauffahren Mr. Green als das heile wieder runter kommen, wenn es sehr steil und grob schottrig ist. Razz
Also am Besten ihr macht mal ein Video der Auf- und Abfahrt. Laughing

Du täuschst Dich Wink In dem Falle ist runter viel leichter als rauf, jedenfalls war es bei uns zu zweit so. Genügend Grip aufbauen in der Kurve beim Rauffahren war eher das Problem, weil ich nicht ganz so schnell fahren konnte zu zweit.
Runter kann man locker rollen lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Sep 2012, 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

Dekofa @ Sa, 1. Sep 2012, 11:02 hat folgendes geschrieben:
Servus,

also ausgemacht, morgen Sonntag 2.9. 13:00 Uhr OMV-Tankstelle in Nesselwang.
Luzy und ich werden da sein.

Grüße
Dekofa


Servus,
dann komm ich definitiv auch.

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DekofaOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.08.2011
Beiträge insgesamt: 15
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  35.000 km
LC4 690 Enduro R
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : So, 2. Sep 2012, 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Lustig wars.

Bei den Kehren musste man/frau nicht rangieren


Grüße Dekofa
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : So, 2. Sep 2012, 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

Wo sind eigentlich die Fotografen und Videofilmer Question
Dann könnt ichs mir schon mal in Ruhe anschauen.
Wegen der Ideallinie Razz

_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DekofaOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.08.2011
Beiträge insgesamt: 15
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  35.000 km
LC4 690 Enduro R
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : So, 2. Sep 2012, 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

IchundDu @ So, 2. Sep 2012, 19:22 hat folgendes geschrieben:
Wo sind eigentlich die Fotografen und Videofilmer Question
Dann könnt ichs mir schon mal in Ruhe anschauen.
Wegen der Ideallinie Razz


Ich bin kein Photograph. muss man stehen bleiben :-(

Idieallinie habe ich auch nicht :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : So, 2. Sep 2012, 20:02    Titel: Antworten mit Zitat

IchundDu @ So, 2. Sep 2012, 19:22 hat folgendes geschrieben:

Wegen der Ideallinie Razz


Das Problem mit der Ideallinie ist - wie immer, fährst Du sie zügig und es kommt einer - reicht ja ein Mountainbiler - dann kracht es.

Sollte eine einspurige Strecke raus und eine runter sein. Dann könnte man es richtig laufen lassen. So muss man immer vorsichtig sein, weil man nicht rumsieht.
Und ohne Stollen kann es dann schon mal eng werden Wink

Hat es sich denn gelohnt dort zu fahren. War es jetzt wieder nach ganz oben hin offen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : So, 2. Sep 2012, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,
die Bilder folgen noch, Helmkamera hatte keiner dabei.
Es hat sich gelohnt, war ja auch kein Umstand. Bis zum Ende der Mautstrecke war offen, die weitere Strecke ist wohl generell gesperrt, haben wir auch nicht probiert, man muß ja auf solchen Strecken kein komplettes Fahrverbot provozieren.
@ Froschi: wenn Du ein ander mal rauf willst opfere ich mich noch mal Very Happy

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : So, 2. Sep 2012, 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,
die Bilder sind in einer der Kehren und am Ende der legalen Strecke gemacht.

Die Rehenfolge passt nicht.



P1010949(1).JPG
 Beschreibung:
Mautautomat
 Dateigröße:  507.66 KB
 Angeschaut:  651 mal

P1010949(1).JPG



P1010951(1).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  456.02 KB
 Angeschaut:  579 mal

P1010951(1).JPG



P1010968(1).JPG
 Beschreibung:
Oben
 Dateigröße:  616.22 KB
 Angeschaut:  555 mal

P1010968(1).JPG



P1010961(1).JPG
 Beschreibung:
Aussicht
 Dateigröße:  295.9 KB
 Angeschaut:  557 mal

P1010961(1).JPG



P1010957(1).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  304.51 KB
 Angeschaut:  558 mal

P1010957(1).JPG



P1010952(1).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  461.13 KB
 Angeschaut:  565 mal

P1010952(1).JPG



_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : So, 2. Sep 2012, 23:11    Titel: Antworten mit Zitat

Sieht ja nich grad nach ner spektakulären Offroad-Piste aus. Dafür 3€ "Autobahn"-Maut?
_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : So, 2. Sep 2012, 23:27    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ So, 2. Sep 2012, 23:11 hat folgendes geschrieben:
Sieht ja nich grad nach ner spektakulären Offroad-Piste aus. Dafür 3€ "Autobahn"-Maut?


Spektakulär ist was anderes.

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Sep 2012, 7:54    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ So, 2. Sep 2012, 23:11 hat folgendes geschrieben:
Sieht ja nich grad nach ner spektakulären Offroad-Piste aus. Dafür 3€ "Autobahn"-Maut?

Na nach soviel tam tam wie:
Zitat:
Genügend Grip aufbauen in der Kurve beim Rauffahren war eher das Problem

Zitat:
Und ohne Stollen kann es dann schon mal eng werden

Hmmm...kann jetzt auch an der Kameraperspektive liegen.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reiseberichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0554s ][ Queries: 52 (0.0092s) ]