|
Autor |
Nachricht |
Fliegentod Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 23.04.2012 Beiträge insgesamt: 804 KTM LC8 Adv 990, 2011 → 25.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Aug 2012, 8:26 Titel: |
|
|
Die nervigste Schraube am Moped lass ich am liebsten zuhause auf dem Sofa
Nu im Ernst, bei mir ist bisher noch nix weggeflogen. |
|
Nach oben |
|
Stefan_G LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 26.01.2012 Beiträge insgesamt: 362 Alter: 45 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 65.000 km Ducati GT1000 → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Aug 2012, 8:33 Titel: |
|
|
Schließe mich Zwirly voll und ganz an.
Hatte ebenfalls eine festgegammelte Kettenspannerschraube.
Das Drecksding ließ sich wirklich nur mit Müh und Not zum "drehen" bewegen... Hatte ständig Schiss das Teil reißt mir ab
Und auch dem Reisenden muss ich mich anschließen - noch lange kein Grund zu BMW zu wechseln...
Schon mal an einer BMW LT rumgeschraubt? Glaub mir, da möchtest du jede einzelne Schraube ins All schießen!
Allein für den Batterie Ausbau musst du gefühlte 30 davon abmachen - German Engineering ;-)
Die Royal Enfield wär tatsächlich noch ne Überlegung für den Fuhrpark :-)
Wobei ich doch immer noch mit einer Bonnie spekulier - aber psst, nix meiner Holden sagen, die schimpft schon den derzeitigen Dreien... |
|
Nach oben |
|
Renndurocruiser Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 22.06.2010 Beiträge insgesamt: 43 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 23.000 km VN 900 Custom → 7.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Aug 2012, 18:45 Titel: |
|
|
Meine nervigste(n) sind die unteren der Hamsterbacken - die liegen genau hinter dem Sturzbügel .... Der komme ich immer nur mit einem Bit und einer Zange bei.... Und danach brauche ich mindestens zwei Bit(burger)
Ich sehe das positiv - mit der Zange hab ich gleich nen Öffner für das Bit danach.
Allerdings wäre die Schraube dann doch kein Grund auf ne GS zu wechseln... An der F650GS sind sinnhafterweise möglichst viele verschiedene Torx verbaut und das in Größen die mein Werkzeugkasten einfach nicht hergeben wollte und die nicht im "Bordwerkzeug" zu finden sind. Diese Monoschraubie bei der KTM ist ein echter Segen. _________________ ----------------------------------------------------
Wer A sagt muss auch dventure sagen!
---------------------------------------------------- |
|
Nach oben |
|
speiche Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 28.10.2008 Beiträge insgesamt: 486 KTM LC8 1290 Adv R 2018;
|
Verfasst am : Do, 23. Aug 2012, 19:17 Titel: schruabe |
|
|
zwirly @ Di, 7. Aug 2012, 21:16 hat folgendes geschrieben: | Ja, die vom Windschild kenn ich auch.
Aber die schlimmste ist wohl eine fest gegammelte Kettenspannerschraube  |
Pahh, da gibts noch viel Schlimmere.......wartets mal ab. |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Do, 23. Aug 2012, 19:28 Titel: |
|
|
Die nervigste ist immer die, die man gerade aufdrehen will und die nicht aufgeht oder noch besser abreißt!  |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Aug 2012, 20:40 Titel: |
|
|
advi @ Do, 23. Aug 2012, 19:28 hat folgendes geschrieben: | Die nervigste ist immer die, die man gerade aufdrehen will und die nicht aufgeht oder noch besser abreißt!  | oder auch die vom gegenüber,die wiedermal lose rumhängt _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Aug 2012, 21:13 Titel: |
|
|
Zur Zeit: franky  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Aug 2012, 21:42 Titel: |
|
|
War bei mir der Schwingarmbolzen  _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
|