forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kupplung gezogen - Gas - Motor aus
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LockeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.05.2011
Beiträge insgesamt: 111
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  56.000 km
530 EXC

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Nov 2011, 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ja hast Du! Akras mit KTM Mapping.
Ich hatte mir den Kopf zerbrochen was ich tun soll. War zu diesem Zweck vor Montage bei drei verschiedenen von den Very Happy
Was soll ich sagen... es wurde viel gerdet aber keiner hat gesagt du mußt und so hab ich es gelassen.
Einig war man sich nur darin, dass Akra-Mapping und der Originalauspuff sich nicht vertragen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Nov 2011, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, aber ich versteh immer noch nicht! Wenn Du Akras drauf hast, dann natürlich das Akra Mapping (bringt allerdings nur was ohne Kat, hat "man" mir gesagt)! Wenn Du die orginalen Töpfe mit Kat drauf hast, natürlich kein Akra Mapping! Falls Akras und Mapping ohne Kat, muß für den Tüv der Smile wieder auf das KTM Mapping zurück, da sonst der Schadstoff-Ausstoß zu hoch ist. So habe ich das verstanden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LockeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.05.2011
Beiträge insgesamt: 111
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  56.000 km
530 EXC

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Nov 2011, 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe Akras ohne Kat aber mit dem normalen Mapping!

Ich hatte mich zuvor bei mehren Händlern erkundigt ob eine Änderung des Mappings erforderlich ist. Da dies keiner bejaht hat, im Gegenteil es wurden keine Vorteile genannt, nur von einem erhöhtem Spritverbrach wurde gesprochen, habe ich es gelassen.

Zwischenzeitlich war ich auch beim TÜV - und da hatte keiner an einem zu hohem Schadstoffausstoß gemeckert- was bei mir natürlich die Frage über den Sinn der Abgasuntersuchung bzw. über die Arbeit des TÜV bei Motorrädern aufgeworfen hat. Diese Diskussion wollte ich mit dem Prüfer aber nicht führen- ich hatte die Marke und erledigt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Nov 2011, 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt habe ich verstanden! Smile
Also, dann würde ich Dir raten: auf jeden Fall Akra-Mapping, egal was die auch erzählen (notfalls wo anders machen lassen!) und vorher die Nullstellung der Drosselklappen einstellen lassen. Danach wie gehabt den Initalisierungslauf (mein Smile hier meint, jeden Monat machen). Viel Glück!

PS: ich habe mit dem Akra Mapping keinen erhöhten Benzin-Verbrauch! Seit Monaten so um die 6 bis 6 1/2 Liter, auch mal 7 Liter, wenn die Schotterbahn nur ganz langsames Fahren in den unteren Gängen erlaubt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LockeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.05.2011
Beiträge insgesamt: 111
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  56.000 km
530 EXC

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Nov 2011, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

1000 Dank, so sieht eine klare Aussage aus!

6,5 l brauche ich auch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KenyonOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.06.2012
Beiträge insgesamt: 248
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  81.000 km
Honda XRV 750 Africa Twin RD04 als Super Moto
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Aug 2012, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

So seit heute morgen gehöre ich auch zu dem Club "der beim Kupplung ziehen, fast auf die Fresse fallen, da Motor einfach ausgeht".

Es kann doch nicht sein, das letzte Woche noch alles in Ordnung ist, das Mopped eine Woche steht und dann DAS auf einmal passiert. Habe diesen Thread gerade durchgelesen und weiss jetzt immer noch nicht, was die Ursache ist. Ist es ein Kontakt oder ist es das Mapping oder was ist es. Muss einer erst tödlich verunglücken, bis das KTM reagiert?

Ich werde mal am Montag meinen Händler kontaktieren und dann die Kati mal hinbringen, aber mit dem Sprinter. Langsam bin ich echt am überlegen, ob es ein Fehler war die Kati zu kaufen. Sie macht fahrtechnisch so einen Spass, aber langsam wird es Lebensgefährlich. Mad

_________________
Grüße aus der Rhön.

\"Was gibt es schöneres als erhöhten Hauptes unter den Gebückten zu wildern...\"

GOD SAVE THE TWIN Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Aug 2012, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, sehr seltsam das ganze! Bei Deiner 2006er gibts angeblich nicht mal ein anderes Mapping, das Du probieren könntest.
Ich habe 2 Jahre ne 2009er gefahren (wie ein bißchen weiter oben zu lesen), an die 60.000km, mit Akra und Akra Mapping, ohne Kat und alles hat ganz super gepaßt.
Im Mai hatte ich die 2012er "R" gekauft, die Akras von der 2009er auf die "R" bauen lassen, Akra Mapping ohne Kat, genauso wie vorher bei der 2009er und was macht sie: stirbt permanent ab, beim Hochschalten, so wie bei Dir und vielen anderen.
Nun ist das KTM "R" Mapping drauf, Kats eingebaut und sie stirbt nicht mehr ab, ein einziges mal nur! Der Motor sollte gleich sein, bei der 2009er und 2012er, trotzdem der Unterschied........ wacko ??????????? Serienstreuung?

PS: wenn Du das erst seit kurzen hast, dann sind einige Fehlerquellen möglich, wie der ominöse Kupplungsschalter, z.B.! Mußt mal alle Tipps des Freds durchgehen....zäher Job, aber was solls?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KenyonOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.06.2012
Beiträge insgesamt: 248
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  81.000 km
Honda XRV 750 Africa Twin RD04 als Super Moto
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Aug 2012, 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Kretabiker,
erst mal danke für die schnelle Antwort. Letzte Woche bin ich noch ganz normal eine kleine Tour gefahren. Und heute das blink Das ist doch nicht normal.

Ich werde mal morgen auf die Suche gehen. Mal schauen was ich finde.

_________________
Grüße aus der Rhön.

\"Was gibt es schöneres als erhöhten Hauptes unter den Gebückten zu wildern...\"

GOD SAVE THE TWIN Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : So, 12. Aug 2012, 7:53    Titel: Antworten mit Zitat

Kenyon @ Sa, 11. Aug 2012, 23:06 hat folgendes geschrieben:
Hi Kretabiker,
erst mal danke für die schnelle Antwort. Letzte Woche bin ich noch ganz normal eine kleine Tour gefahren. Und heute das blink Das ist doch nicht normal.

Ich werde mal morgen auf die Suche gehen. Mal schauen was ich finde.


Gerade sehe ich das Du Dich erst im Juni angemeldet hast. Hast Du denn die 2006er schon länger? Wenn nicht, dann weißt Du natürlich auch nicht, ob der Fehler nicht schon beim Vorbesitzer des öfteren aufgetreten ist.
Deshalb: vorsicht, das Absterben passiert nicht immer! Kann sein das 2 Tage alles so läuft wie es sein muß und dann stirbt sie Dir gleich 3mal am Tag ab. So geschehen bei meiner "R" und ganz schlimm bei der ersten die ich hatte, eine 2007er. Da konnte das Problem aber durch das Aufspielen eines neuen Mappings gelöst werden, auch nicht 100%ig, aber doch so, das sie mir nur noch alle 2 Monate mal abgestorben ist.
Wenn Du Akras ohne Kat fährst, mit dem Akra Mapping, dann würde ich gar nicht lange rummachen (wenn nicht der Kupplungsschalter kaputt ist), dann rate ich Dir das zu tun, was auch ich machen ließ, wie oben beschrieben. Zwar wird dann der Auspuff wieder heißer (weshalb ich mir die Akras eigentlich für die 2009er gekauft hatte wacko : um die Überhitzung des Bremsflüssigkeits-Sammlers zu reduzieren>>>Ausfälle der hinteren Bremse!) und der Motorlauf ist nicht so "rund", die Leerlaufdrehzahl steigt wieder an. Den Motorlauf und den Leerlauf bringst Du dann aber wieder einigermaßen "akra-mäßig" hin, indem Du die beiden Blades in den Luftfilterkasten einbaust. War zumindest bei meiner "R" so.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KenyonOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.06.2012
Beiträge insgesamt: 248
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  81.000 km
Honda XRV 750 Africa Twin RD04 als Super Moto
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : So, 12. Aug 2012, 8:39    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Kretabiker,
ich bin zwar erst seit Juni angemeldet, habe die Kati aber schon seit Ostern dieses Jahres und habe bisher mit Urlaub und diversen Touren seitdem fast 7000 km ohne diese Störung gefahren. Ich hab die Originaltöpfe drauf und die Blades aus Österreich verbaut.

_________________
Grüße aus der Rhön.

\"Was gibt es schöneres als erhöhten Hauptes unter den Gebückten zu wildern...\"

GOD SAVE THE TWIN Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KenyonOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.06.2012
Beiträge insgesamt: 248
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  81.000 km
Honda XRV 750 Africa Twin RD04 als Super Moto
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : So, 12. Aug 2012, 10:16    Titel: Antworten mit Zitat

So hab mal gerade den Kupplungsschalter abgebaut und den Kontakt etwas mit Kontaktspray besprüht. Ergebnis der Probefahrt: Also ab damit am Dienstag zum Händler und mal schauen was der dazu sagt.

Und komm mir jetzt keiner, es liegt am Mapping. Ein Mapping verabschiedet sich doch nicht so einfach und ausserdem kommt das noch dazu zu häufig vor. Gibt es denn hier im Forum keine Lösung die von Dauer ist?

Ich will ein zuverlässiges Mopped haben und keines wo ich in der nächsten Kurve Angst haben muss, das ich auf die Nase falle und mein Leben riskiere.

_________________
Grüße aus der Rhön.

\"Was gibt es schöneres als erhöhten Hauptes unter den Gebückten zu wildern...\"

GOD SAVE THE TWIN Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 12. Aug 2012, 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

Auf die Gefahr hin dass mich nun alle prügeln, weil ich ja keine EFI habe

03, Simon und ich zum Grimsel hoch geprügelt, und an exakt am selben Punkt
beide ausgegangen. Das Drama hat sich jedes mal wiederholt, nach sportlicher
Fahrt und langsamen ausrollen. Später, im Winter, wenn die Drehzahl unter
4500 sank, Motor aus!

Auch das mit dem Hochschalten und ausgehen, konnte sie, echt Scheisse wenn
es beim herunter schalten, beim Überholen auftritt.

Lösung, Vergaser synchronisieren und Standgas etwas höher.

Meine GS hatte auch EFI, lief richtig gut nach dem Synchronisieren und
brauchte auch einen Schrauber mit gutem Gehör und feiner Hand.

Macht Euch nicht verrückt, ein Mapping kann keine falsch eingestellte
Mechanik korrigieren, Ihr braucht einen Fachmann!

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : So, 12. Aug 2012, 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

Gut, dann erklärt mir mal warum es bei meiner "R" nach Einbau der Kats und weg vom Akra Mapping auf das KTM Mapping nahezu 100%ig funktioniert....ohne Synchronisierung etc.......? Mein Freundlicher meinte was von Abgas Rückstau oder ähnlich....iss mir wurscht, hauptsache das Ding geht nicht mehr aus! Mad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hajo.bOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2010
Beiträge insgesamt: 534
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  32.000 km
Thai Honda Innova ANF 125i
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : So, 12. Aug 2012, 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

ich hatte ja das selbe Problem. Endergebnis war, dass die Ansaugbrücke nicht synchron war. Da die Karre noch Garantie hatte und es dem Freundlichen nicht gestattet ist, an dem Modul "Ansaugbrücke" Einstellungsänderungen vorzunehmen (was aber möglich ist ...), wurde die gesamte Ansaugbrücke auf Garantie getauscht. Seit dem ist Ruhe.
EInher ging mit dem Fehlerbild aber auch eine unbefriedigende Gasannahmeempfindlichkeit zwischen Leerlauf und 3000 u/min.

Gruß
Hajo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : So, 12. Aug 2012, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

hajo.b @ So, 12. Aug 2012, 20:52 hat folgendes geschrieben:
...............
EInher ging mit dem Fehlerbild aber auch eine unbefriedigende Gasannahmeempfindlichkeit zwischen Leerlauf und 3000 u/min


Hat und hatte meine überhaupt nicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 7 von 8

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0454s ][ Queries: 27 (0.0178s) ]