|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Matthias Speichenputzer Anmeldungsdatum: 18.10.2011 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 Adv 990 S, 2006
|
Verfasst am : Fr, 3. Aug 2012, 11:50 Titel: ruppige Gasabnahme wegkonfigurieren? |
|
|
Hallo zusammen,
ich weiß, dass das Thema mit der ruppigen Gasannahme und dem Ruckeln bei den ersten 990er Motoren (meine ist eine 2006er) hier schon oft diskutiert wurde, dennoch würde ich gerne noch mal eine Frage dazu in den Raum stellen:
meint ihr, dass es möglich ist, durch passende Programmierung der Kennfelder dieses Verhalten komplett wegzubekommen, oder läuft diese Motorvariante immer unruhig (z.B. wegen geringer Schwungmasse, zu wenigen oder zu ungenauen Steuergrößen für die ECU etc.)?
Ein Kollege von mir hat angeboten, sich meinen Motor einmal vorzunehmen und auf dem Prüfstand (und mit "Popometer") sauber einzustellen, er macht dies semi-professionell und hat als Rennfahrer viel Erfahtungen mit V2-Motoren.
Bevor ich hier viel Geld ausgebe (Arbeitszeit, 2. Lambdasonde usw.) würde ich eben gerne wissen, ob jemand von euch so etwas schon mal gemacht hat und (wennmöglich positive) Erfahrungen hatte?
Mein Moped hat 16er Ritzel, Akras montiert, ein passendes Kennfeld über TunEcu eingespielt und Powerblades montiert, bis auf den Gasgriff mit anderer Hubkurve ist also schon alles umgesetzt was hier an Tipps im Forum so kreist, aber sauber laufen will der Motor immer noch nicht wirklich....
Viele Grüße,
Matthias |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Aug 2012, 12:24 Titel: |
|
|
Ich habe noch zwei Sachen gemacht:
Hinten 45er Blatt (bringt viel)
Gasgriff gedremelt (bringt sehr viel)
letzteres ist leicht selbst zu machen (knowledgebase) kostet genau gar nix ist (als einzelner Schritt betrachtet) der größte Schritt nach vorn gewesen. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Aug 2012, 14:07 Titel: |
|
|
Gasgriff in Kombination mit Stealths Blades hat's bei mir gebracht.
Kann natürlich auch sein, daß Du einfach von anderen Motorrädern her ein seidenweiches Ansprechen gewöhnt bist. Oder daß Deine schlicht eine Macke hat. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Matthias Speichenputzer Anmeldungsdatum: 18.10.2011 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 Adv 990 S, 2006
|
Verfasst am : Fr, 3. Aug 2012, 14:38 Titel: |
|
|
Hi!
FlameDance @ Fr, 3. Aug 2012, 14:07 hat folgendes geschrieben: | Gasgriff in Kombination mit Stealths Blades hat's bei mir gebracht.
Kann natürlich auch sein, daß Du einfach von anderen Motorrädern her ein seidenweiches Ansprechen gewöhnt bist. Oder daß Deine schlicht eine Macke hat. |
Ich denke, es wird wohl auch bei mir erst mal auf den Gasgriff hinauslaufen, nachdem Du jetzt schon der 2. von 2 Antwortern bist, der dieses Teil empfiehlt . Das mit der Optimierung auf dem Prüfstand kann ich mir dann immer noch als Option aufheben, sozusagen als i-Tüpfelchen der ganzen Umbauten.
Wegen der Macke: woran erkenne ich denn so etwas? ich habe leider keine andere 2006er zum Vergleich, und zumindest wenn ich die Postings so lese scheinen die 06/07er wohl alle ein wenig "suboptimal" zu laufen. ich selbst bin jahrelang LC4 gefahren, V2 (Honda SP-1), 180Grad-V2 (BMW ) und div. Vierzylinder, und bei keinem bin ich mir derartig wie ein Fahranfänger vorgekommen wie jetzt auf der LC8...
Viele Grüße,
Matthias |
|
Nach oben |
|
ralfi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 15.05.2010 Beiträge insgesamt: 98 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 18.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Aug 2012, 14:42 Titel: |
|
|
ich habe auch blades und gasgriff bearbeitet, nun ist alles schick...
fahre mit akras und standardmapping. _________________ | : race it - break it - fix it / repeat : | |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1132 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Aug 2012, 17:12 Titel: |
|
|
Gasgriff und Ansaug getunt. Übersetzung 16 45 .Zusätzlich habe ich Teflonband unter dem Gasgriff, so das er gerade noch von allein zurückgeht.
Ansonsten hatte ich das Gefühl, das die @ mit normalen Mapping
(Akras montiert ) weniger ruppig war als mit dem Akramapping. _________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Aug 2012, 20:09 Titel: |
|
|
Hallo
Habe nur Blades vom Stealth eigebaut und bin überglücklich damit.
Stealth! _________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : Fr, 3. Aug 2012, 23:43 Titel: |
|
|
Wieder mal "Männerabend" bei den 990igern...  _________________ www.orange-point.info |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Sa, 4. Aug 2012, 10:32 Titel: |
|
|
The Kid @ Fr, 3. Aug 2012, 23:43 hat folgendes geschrieben: | Wieder mal "Männerabend" bei den 990igern...  |
990
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 4. Aug 2012, 13:13 Titel: |
|
|
die Oldiekutscher und solche mit fehlendem Zylinder sollten sich aus solchen Männerthemen raushalten
Ich habs wie Friedrich,
allerdings 16:42 , will auf 17:45 umsteigen , ich bilde mir ein, das könnte die Kette schonen.
Hab überhaupt gemerkt, daß es sehr viel ausmacht, wenn man eine neue bzw. sehr gute Kette hat.
Nach Einbau der Stealth-Blades habe ich den Cam400 auf Cam200 getauscht. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Gurke Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 17.12.2007 Beiträge insgesamt: 201 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 80.000 km
|
Verfasst am : Sa, 4. Aug 2012, 17:40 Titel: |
|
|
Ich denke schon, dass man ein zahmeres Mapping hinbekommt, indem man nicht nur die Kraftstofftabellen, sondern vor allem die Tabellen für den Zündzeitpunkt ändert. Wird ja bei den 690ern und SX-F Modellen auch so gemacht. Da bietet KTM unterschiedliche Mappings an.
Für die 990 bräuchte man hierfür einen Tuner, der weiß, was er tut.
Was mich genervt hat, war das Nachregulieren bei niedrigen Drehzahlen im geschlossenen Regelkreis (also der Bereich, wo die Werte der Lambdasonden das Gemisch beeinflussen). Hier wird bei den 2006-2008ern ziemlich grob nachreguliert. Es ist kaum möglich, im Leerlauf beispielsweise die Drehzahlen bei 3000 zu halten. Der Drehzahlmesser hüpft lustig hin und her. Das führt zu nervigem Ruckeln bei konstanter Geschwindigkeit.
Durch Ausschalten der Lambda-Regelung ist das bei mir aber komplett verschwunden. Ich fahre das Akra-Mapping für die 2007/2008er. Hier ist Lambda-Regelung standardmäßig ausgeschaltet.
Möglicherweise liegt hier auch der Vorteil vieler modifizierter Mappings. Auch beim Einbau eines PowerCommanders wird zuerst die Lambda-Steuerung ausgeschaltet.
Die spontane Gasannahme ist halt ein anderer Punkt. Könnte man bestimmt über die Zündzeitpunkttabellen beeinflussen. Aber einfacher ist hier so ein modifizierter Gasgriff. Ich fahre CAM200. 400 ist mir zu träge und 100 (original) bei schlechten Straßen und offroad zu stressig. Aber auch mit CAM100 habe ich kein Konstantfahrruckeln, nur wird die kleinste Bewegung am Gasgriff vom Motor umgesetzt und man ist halt immer im Jagdmodus...
Die modifizierten Trichter habe ich noch nicht ausprobiert. Möglicherweise helfen die gegen das unsensible Lambda-Nachregulieren. Aber da ich das Akra-Mapping fahre, ist das bei mir ja auch so schon weg. |
|
Nach oben |
|
Matthias Speichenputzer Anmeldungsdatum: 18.10.2011 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 Adv 990 S, 2006
|
Verfasst am : So, 5. Aug 2012, 11:15 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin gestern wieder mal 3 Stunden im Westerwald unterwegs gewesen und konnte feststellen, dass es ganz klar vom Gasgriff kommt: in einem Ort mit brettebenem Asphalt konnte man problemlos mit niedriger Drehzahl dahinrollen, sobald aber eine Stelle kam mit "Achtung Straßenschäden"-Schild fing die Kiste wieder an zu springen und und zu ruckeln, obwohl ich gefühlt der Meinung war den Gasgriff ruhig zu halten.
Ich habe mir jetzt den Gasgriff gekauft (danke an den Forumsschreiber, der mir seinen gleich angeboten hat ) und werde wieder berichten, sobald das Teil montiert ist. Eventuell spiele ich dann sogar auch wieder mein Original-Mapping ein, mit dem Akramapping komme ich auf 8l/100km
Viele Grüße,
Matthias |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Aug 2012, 11:44 Titel: |
|
|
Hab noch einenc950er motor über zum tauschen  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : So, 5. Aug 2012, 12:16 Titel: |
|
|
ollo 950 @ So, 5. Aug 2012, 11:44 hat folgendes geschrieben: | Hab noch einenc950er motor über zum tauschen  |
Gaslaterne statt LED Leuchte? |
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Aug 2012, 19:20 Titel: |
|
|
Danke Ollo
So was bekommt man bei uns nur noch am Flohmarkt  _________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
|
|