forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Rubbeln beim Einkuppeln
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LuckystrikeOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.04.2012
Beiträge insgesamt: 35
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
KTM 640 LC4 Adventue

BeitragVerfasst am : Do, 26. Jul 2012, 9:08    Titel: Antworten mit Zitat

Tritt bei meiner Käthe Morgens beim Kaltstart auch auf. War das Erste, was mir nach dem Kauf auffiel.
Aber ich hab ja heut mein Möf schon zum "Freundlichen" gestellt, zwecks ordentlichem Gabelservice, und Öl- und Filterwechsel. Werd den gleich nochmal anrufen, damit er die Ölspritzdüse auch durchputzt.
Danke für die Info

_________________
Nicht die Eins, und auch nicht die Drei...die Vier scheidet völlig aus. Zwa Tepf san gnua Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sinclairOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 701
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  70.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Aug 2012, 9:17    Titel: Antworten mit Zitat

So,
Habe die Kupplungslamellen und Kupplungsfeder vermessen.
Alles im grünen Bereich.
Beim durchforsten des Forums habe ich einige Beiträge zum Thema Öl gefunden, in denen es heißt, man sollte möglichst das Ölfabrikat nicht wechseln, weil dies zum druchrutschen der Kupplung führen könnte.
Auch sollte man ausschließlich vollsynthetisches Öll verwenden - ich weiß, das steht auch in der Bedienungsanleitung.
Mein Mech (KTM Vertragshähndler) hat beim letzten Ölwechsel kein Motorex verwendet, sondern ein anderes vollsynthetisches Motoröl. Eigentlich sollte er doch wissen, was geht, und was nicht geht. Ich habe zwischenzeitlich mal etwas Öl nachgefüllt. Allerdings aus meiner angebrochenen Motorex Flasche.
Jetzt ist meine Vermutung, dass das die Ursache für das durchrutschen ist.
Ich habe ich im Forum gelesen, dass hier nur ein Kupplungswechsel hilft
Da es bisher nur sporadisch vorkommt - beim ersten Einkuppeln im kalten Zustand - werde ich erstmal den nächsten Ölwechsel abwarten und schauen, ob es von alleine verschwindet.

Gruss.
Goran
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Aug 2012, 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Goran! Denke nicht das es am Öl liegt (ich fahre verschiedene synthetische Öle). Mit 50.000km können die orginalen Kupplungsbeläge ziemlich fertig sein. Wechsle auf den verstärkten "Dirt Racer Kit"! Die hab ich schon 2mal getestet, auf meiner 2007er und dann auf der 2009er.....die bekommst Du normalerweise nicht kaputt!!! Laughing Hab auch schon einen Kit hier, für meine neue zum Tausch.
Irgendwo gibts einen Fred, den auch OstMarkus wohl gemeint hatte, in dem ein gewisser Rainer Kroll, damals bei KTM Sommer, empfohlen hatte (neben dem gewissenhaften Reinigen der Düse, soll angeblich im Wartungsplan enthalten sein und muß von den Werkstätten ausgeführt werden), die letzte Stahlscheibe gegen die vorletzte zu tauschen...das hält dann wohl oft noch ne Zeit. Viel Glück!
http://www.offroad-kontor.de/Technik-45/LC8-Spezia ....... KTM-LC8-950-990.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Aug 2012, 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

sinclair @ Sa, 4. Aug 2012, 9:17 hat folgendes geschrieben:
werde ich erstmal den nächsten Ölwechsel abwarten und schauen, ob es von alleine verschwindet.


Sicher eine gute Idee und verlange die Düse von der RC8! Danke für den Tipp
von BRB (oder wars der Markus?).

Ich war mir sicher, dass meine Kupplung durch ist. Nach dem Service und der
grösseren Düse, hat es ein wenig gedauert, nun ist sie wieder perfekt. Ich
kann nun sogar mit eingelegtem 1. Gang starten, ohne Choke.

Die Ölmarke spielt meiner Meinung nach keine Rolle, sofern es qualitativ gut
und vollsynthetisch ist. Wichtiger ist es, dass das Öl regelmässig gewechselt
wird, ich bin da etwas nachlässig . . .

Vielleicht habe ich mich aber einfach an die neuen Stiefel gewöhnt ;-}}

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
sinclairOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 701
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  70.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Aug 2012, 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Alex,
Danke für den Tip.
Den Dirt Racer Kit kannte ich noch nicht.
Werde es ausprobieren.
Hab hier irgendwo gelesen, man solle die Lamellen über Nacht in Motoröl marinieren Very Happy bevor man sie einbaut.
Machst Du das so, oder tauschst Du einfach aus?
Gruß.
Goran
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Aug 2012, 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Sa, 4. Aug 2012, 10:45 hat folgendes geschrieben:
Mit 50.000km können die orginalen Kupplungsbeläge ziemlich fertig sein.


Auf die Gefahr hin dass du nun wieder wild um dich schlägst . . .

Du wechselst doch deine Mopeds wie andere Unterhosen. Woher weisst du den
was an den Race Tech (oder so) Belägen so super ist, haben die schon 100
Tausend bei dir erreicht?

Oder waren es auch die Stiefel ,-)

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Aug 2012, 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

sinclair @ Sa, 4. Aug 2012, 11:40 hat folgendes geschrieben:
... über Nacht in Motoröl marinieren...


Am Tage vorher in eine dichte Tüte stecken, einen Schluck Öl drauf und gut mit der Hand durchwursteln. Nutzt aber nur bei den Belaglamellen.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Aug 2012, 14:01    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Sa, 4. Aug 2012, 11:47 hat folgendes geschrieben:
kretabiker @ Sa, 4. Aug 2012, 10:45 hat folgendes geschrieben:
Mit 50.000km können die orginalen Kupplungsbeläge ziemlich fertig sein.


Auf die Gefahr hin dass du nun wieder wild um dich schlägst . . .

Du wechselst doch deine Mopeds wie andere Unterhosen. Woher weisst du den
was an den Race Tech (oder so) Belägen so super ist, haben die schon 100
Tausend bei dir erreicht?

Oder waren es auch die Stiefel ,-)


Eigentlich unsinnig gerade Dir da drauf ne Antwort zu geben. Vielleicht zählst Du mal meine gefahrenen Km zusammen (richtig, Du hast gut aufgepaßt, ich wechsle meine Bikes ziemlich oft....rate mal warum?) und gehst einfach mal davon aus, dass ich zig mal öfters auf Schotter unterwegs bin als Du, dementsprechend wird meine Kupplung auch anders belastet als in Normal-Betrieb. So, wenn Du nun diesmal 1 und 0 richtig zusammen ziehst, könntest Du auf ein analoges Ergebnis kommen.....könntest! Mr. Green

PS: Deine gefahrenen 59.000km schaffe ich in 2 Jahren, im Schnitt! Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Aug 2012, 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Sa, 4. Aug 2012, 14:01 hat folgendes geschrieben:

Eigentlich unsinnig gerade Dir da drauf ne Antwort zu geben. Vielleicht zählst Du mal meine gefahrenen Km zusammen (richtig, Du hast gut aufgepaßt, ich wechsle meine Bikes ziemlich oft....rate mal warum?) und gehst einfach mal davon aus, dass ich zig mal öfters auf Schotter unterwegs bin als Du, dementsprechend wird meine Kupplung auch anders belastet als in Normal-Betrieb. So, wenn Du nun diesmal 1 und 0 richtig zusammen ziehst, könntest Du auf ein analoges Ergebnis kommen.....könntest! Mr. Green

PS: Deine gefahrenen 59.000km schaffe ich in 2 Jahren, im Schnitt! Rolling Eyes


Das Resultat deiner Rechenaufgabe kann verschieden sein, vermutlich
meinst du Kurzschluss. Ich kenne nur Probleme an deinen Stiefelsohlen.

Du hast meine Frage nicht beantwortet, wie lange hält deine Super Kupplung?

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Aug 2012, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Sa, 4. Aug 2012, 15:19 hat folgendes geschrieben:
..............

Du hast meine Frage nicht beantwortet, wie lange hält deine Super Kupplung?


Ich habe jetzt leider keine Zeit Dir den Thread rauszusuchen, in dem mir Rainer Knoll exakt auf die gleiche Problematik geantwortet hatte, die jetzt Goran auch hat. Bei meiner 2007er damals, soweit ich mich noch erinnere, hatte ich das Problem mit einem Zählerstand um die 15.000km. Schon ??, wirst Du sagen.....ja, schon! Dann habe ich aus irgend einem Forum den Tipp für die Dirt Racer bekommen.......eingebaut, bis zum Verkauf bei ca. 56.000km keinerlei Kupplungsprobleme mehr, trotz verstärkten Schottereinsatz.
Bei meiner 2009er hab ich, aufgrund dieser Erfahrung, den Kit gleich beim 7.500er Service einbauen lassen (den orginalen Kit habe ich einem griechischen Freund geschenkt, die laufen jetzt in einer 950s >>>>der fährt aber fast nur Asphalt)..........richtig, da waren Aluminiumscheiben drinnen, anstatt der Stahlscheiben des Dirt Kit. Null, absout null Kupplungsprobleme bis zum Verkauf, bei 58.000km.

Glaubst Du das ich Kaugummi weiter empfehle? Wer mich kennt, weiß das es nicht so ist! Jetzt mach mit meiner Aussage was Du willst, ich bin unterwegs! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Aug 2012, 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

OK, ich weiss jetzt nicht was besser ist, aber jeder nach seiner Passion.

Und weshalb man auf Schotter mehr Kupplung braucht als auf Asphalt begreife
ich schon gar nicht. Vermutlich mache ich etwas falsch.

Gute Reise

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Aug 2012, 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Sa, 4. Aug 2012, 20:49 hat folgendes geschrieben:

........... Vermutlich mache ich etwas falsch..........


Nein, denke ich nicht, aber dann fährst Du eben viel kupplungsschonender als ich. Es gibt hier in den Bergen, wo ich sehr viel unterwegs bin, viele Schotter-Spitzkehren, da muß ich die Kupplung schon öfters mal ziemlich schleifen lassen........mehr als auf ner Asphalt-Spitzkehre.

Danke für den Reisewunsch, war aber leider nur ein ausgemachtes Treffen in der Nähe Sad !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sinclairOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 701
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  70.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 9. Aug 2012, 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

So, habe die neue Kupplung eingebaut.
Jetzt ist nach ca. 1/3 des Hebelweges Kraftschluss, vorher im letzten Drittel. Fühlt sich auf jeden Fall deutlich besser an.
Sieht also nun so aus, als ob die Kupplung fertig war, obwohl Lamellen und Federn noch nicht die Verschleissgrenze erreicht hatten.
Aber das Moped war ja auch noch ohne weiteres Fahrbar - nur eben immer öfter mit durchrutschender Kupplung.
Die RC8 Düse mache ich dann am WE rein Smile .
Danke nochmal an alle für die Anteilnahme und die Tips.
Gruss.
Goran
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
themerlin1Offline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2012
Beiträge insgesamt: 411
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  50.000 km
Beta X - Trainer 300
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Okt 2012, 8:47    Titel: Antworten mit Zitat

Noch mal zurück zum Thema. meine 2006er rupft auch im kalten Zustand, aber nur beim 1. Losfahren. Dann is es weg. Hab sie erst 1000km und der Verkäufer (Händler) hatte mir garantiert, dass neues Öl drin ist. Muss aber auch ehrlich gestehen, das mir des egal ist mit dem Ruckeln, da es eh nur beim ersten mal ist und da tuts halt immer bissi weh LOL.

Mehr stört mich da die Gasannahme, da das immer ist aber da bin ich schon am arbeiten dran. Powerplates und kräftig am Gas feilen Obigaigas glaub ich heißt das...

_________________
Da DREWI Arrow Exclamation Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Okt 2012, 9:36    Titel: Antworten mit Zitat

themerlin1 @ Sa, 27. Okt 2012, 8:47 hat folgendes geschrieben:
Noch mal zurück zum Thema. meine 2006er rupft auch im kalten Zustand, aber nur beim 1. Losfahren. Dann is es weg. Hab sie erst 1000km und der Verkäufer (Händler) hatte mir garantiert, dass neues Öl drin ist. Muss aber auch ehrlich gestehen, das mir des egal ist mit dem Ruckeln, da es eh nur beim ersten mal ist und da tuts halt immer bissi weh LOL. .
Es kann schon sein, dass bei einem Wechsel der Ölmarke die Kupplungsscheiben "kleben". Über das Phänomen wurde bereits mal 2005 diskutiert. Meine 04er hat das manchmal auch, aber nur wenn sie über Nacht abgestellt war und das Öl kalt ist. Abhilfe bei meiner Kiste: Motor anlassen und im Leerlauf die Kupplung ein paar mal betätigen. Dann lass ich den Motor weiter laufen während ich Helm und Handschuhe anziehe. Vor dem Wegfahren zieh ich im Leerlauf noch 2-3 die Kupplung > kein Rubbeln oder Rupfen mehr.
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0675s ][ Queries: 39 (0.0358s) ]