|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
DonPedro Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 25.03.2012 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 31.000 km Honda XL 500 R
|
Verfasst am : Do, 26. Jul 2012, 22:48 Titel: Kühlflüssigkeit grau - Verkrustungen am Kühlkreislauf |
|
|
Hallo Zusammen!
Bei dern letzten Urlaubsvorbereitungen, dazu gehörte auch die 30-tausender, habe ich den Kühler abgenommen und nicht schlecht gestaunt, als aus der Ablassbohrung graue Plörre rauslief .
"Super Kodi muss also auch neu! "
Was mich allerdings wundert ist, dass im Kühlsystem überall so etwas wie "Sand" zu sein scheint (kleine graue Körnchen). Bei genauerer Betrachtung hatte ich diesen "Sand", in Form von Verkrustungen, an Ein- und Ausgang des Kühlers, allerdings auf der Außenseite der Anschlüsse.
Die Konsistenz entspricht der von fast ausgehärtetem Zement (wer´s kennt , beschreibt es aber am besten).
Weiß jemand was das sein kann?
Teile der Kodi oder der Wapu?
Viele Güße
Peter |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Jul 2012, 23:27 Titel: |
|
|
Hallo Peter!
Diese Körnchen sind Reste von der Sandform/Gussform von der Herstellung des Motorblocks. Es kommt mal vor, dass bei der Herstellung nicht alles entfernt wurde.
Meine ADV (950er) hatte das auch, bei mir klemmte deswegen das Thermostat und das natürlich im Motorrad-Urlaub.
Also schön mit Gartenwasserschlauch alles ausspülen! (Kühler und Motorblock, da wo das Kühlwasser rein und rausläuft. Und das Thermostat bitte nicht vergessen! Das sitzt rechts am Motor unterm rechten Tank. (ich denke das ist bei 950 und 990 gleich) Entweder kannste den ausspülen, oder halt neukaufen.
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
DonPedro Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 25.03.2012 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 31.000 km Honda XL 500 R
|
Verfasst am : Fr, 27. Jul 2012, 0:01 Titel: |
|
|
@Hellcat: Gute Erklärung für dir Herkunft des Sandes! Wär mein Ke aber wirklich eine riesen Schlamperei! Gerade wegen der Spätfolgen!
Da kommt mir gerade der Gedanke, dass das Grau evt. durch den Abrieb vom Motorblock kommen könnte . Das Kühlwasser war ja, vor Fahrtbeginn, immer klar und blau. Bei einer defekten Kodi ist die Kühlflüssigkeit doch eingefärbt und enthält keine Schwebeteilchen, die sich absetzen ?
PS. Den obligatorischen Schleim, der bei einer defekten Kode auftritt, hatte ich nur am Kühlerdeckel und dort auch nicht viel. Entlüftung im Luftfilterkasten war sauber. Öl und Wasser mußte ich noch nie nachfüllen... |
|
Nach oben |
|
Don Pedro Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 31.05.2007 Beiträge insgesamt: 127 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 35.000 km KTM EXC 450 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Jul 2012, 9:51 Titel: |
|
|
Hallo DonPedro,
netter Name allerdings denke ich, dass das früher oder später zu Verwechslungen führen wird wenn wir zwi identische Namen haben, nur unterschieden durch die Schreibweise mit und ohne Leerstelle.
Evtl. möchtest Du deinen Namen noch einmal überdenken? _________________ KTM = Kleines technisches Miststück
"Avoidance of danger is no safer in the long run than outright exposure. Life is either a daring adventure, or nothing." |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Jul 2012, 10:46 Titel: |
|
|
DonPedro @ Fr, 27. Jul 2012, 0:01 hat folgendes geschrieben: |
Da kommt mir gerade der Gedanke, dass das Grau evt. durch den Abrieb vom Motorblock kommen könnte . |
Wo soll der herkommen? Außer der WP hat der Kühlkreislauf m.W. keinen Kontakt mit bewegten Teilen. Und dass es Dir sandähnliche Körnchen über eine defekte ZKD ins Wasser drückt, halte ich für unwahrscheinlich. Also wenn dann sich auflösende WP. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
DonPedro Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 25.03.2012 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 31.000 km Honda XL 500 R
|
Verfasst am : Mo, 30. Jul 2012, 23:53 Titel: |
|
|
Kurzes Update:
Die gräuliche Verfärbung der KFL kam, wie vermutet, vom Aluabrieb und dem Sand selber, ein CO-Test der KFL ergab keinen negativen Befund.
@Hellcat:Danke für den Tip . Habe im ersten Moment schon gedacht mit hätte jemand einen schlechten Streich spielen wollen...
Den Simmering der Wapu habe ich direkt mit gewechselt und die Welle auf Einlaufspuren kontrolliert (den Simmering gibt es wohl ab jetzt nur noch inkl. der Welle).
Urlaub ich komme !  |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Di, 31. Jul 2012, 8:32 Titel: |
|
|
Hallo DonPedro!
Ja schön, das es so war und deine ADV nun wieder gesund ist.
Gute Fahrt und schönen Urlaub noch!
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
|
|