|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
supermotorene Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 19.01.2012 Beiträge insgesamt: 83 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 55.000 km Beta Rev 3 270 Trial 1100 GS → 107.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Jul 2012, 16:51 Titel: Motorschutz SW Motech |
|
|
Mahlzeit,was haltet ihr vom SW Motech Motorschutz 159€?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
33.96 KB |
Angeschaut: |
2428 mal |

|
_________________ moraparts.de ---Spezialteile |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Jul 2012, 22:38 Titel: |
|
|
Besser als TT da dort keine bremskante drin ist.....
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Aktivist Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 29.02.2012 Beiträge insgesamt: 50
|
Verfasst am : Mi, 25. Jul 2012, 16:56 Titel: |
|
|
Hi supermotorene,
von dem SW-Motech Sturzbügel hab ich bis jetzt nur positive
Bewertungen gehört. Bin auch am überlegen ob ich mir des Teil anschaff.
Wenn du richtig offroad unterwegs bist kannste dir den schon dran machen.
|
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Aug 2012, 11:30 Titel: |
|
|
Der Fred ist zwar schon etwas älter, aber ich schreib trotzdem mal was dazu!
Ich hab auch den SW Motech Motorschutz, denn der war im Gegensatz zu anderen einigermassen bezahlbar. Wer wirklich was unkaputtbares will, nimmt den von Black Dog Cycle Works, aber der kostet dann auch schnell mal mehr als das doppelte.
Zwei Anmerkungen zu dem Teil
1. Da ich keine harten Offroad Touren fahre, werde ich hoffentlich nie aufsetzen. Die vier Halteschrauben sind nicht sonderlich stabil und ich kann mir vorstellen dass bei einem reelen Aufprall da was ausbricht. Als Steinschlagschutz aber völlig ausreichend.
2. zweiter Schwachpunkt ist, dass der Kupplungsdeckel ungeschützt ist. Kommt einem mal ein grösserer Brocken in den Weg oder fährt man zwischen Steinen durch, dann kommen diese nicht in der Mitte, sondern an der Seite in Kontakt mit dem Unterboden. Und da wäre es schön, wenn auch was vor dem Kupplungsdeckel sitzt. Bei der F800GS hab ich mir mal in so ner Situation fast ein Loch in's Abgasrohr geritzt, das seitlich verlegt ist. Deshalb hab ich mir für die KTM ein extra Blech anschweissen lassen, siehe hier (etwas bis zur Seitenmitte runterscrollen):
http://www.nordicbiker.dinstudio.se/text1_21.html
Jedes Mal, wenn ich das Teil mal von unten sehe, bin ich überrascht wie das Ding schon sand- und kiesgestrahlt ist! Artgerechte Haltung, nennt man das...!
|
|
Nach oben |
|
|
|