|
Autor |
Nachricht |
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 1. Jul 2012, 11:55 Titel: Federvorspannung der "R" mit viel Gepäck? |
|
|
In der Betriebsanleitung steht für die "R" für maximale Beladung 10 Umdrehungen der Federvorspannung des Federbeins. Hab die "R" ja erst seit 3 Wochen, deshalb die Frage an die "erfahrenen" R-Fahrer:
Nach den 10 Umdrehungen kann man das Federbein nochmals fast 8 Umdrehungen weiter drehen . Würde dem max. des "N" Federbeins entsprechen, das ich ja schon jahrelang getestet habe und deshalb bei voller Beladung immer auf die maximale Umdrehung gegangen bin.
Bringt das ein mehr an Federbein-Weg, oder ist bei 10 Umdrehungen bei der "R" schluß, weitere Umdrehungen ohne Wirkung? Fahre am Dienstag mit wirklich voller Beladung zurück nach Kreta. |
|
Nach oben |
|
Hanne990  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1300 KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020 → 31.000 km
|
Verfasst am : So, 1. Jul 2012, 12:01 Titel: Re: Federvorspannung der "R" mit viel Gepäck? |
|
|
kretabiker @ So, 1. Jul 2012, 11:55 hat folgendes geschrieben: | In der Betriebsanleitung steht für die "R" für maximale Beladung 10 Umdrehungen der Federvorspannung des Federbeins. Hab die "R" ja erst seit 3 Wochen, deshalb die Frage an die "erfahrenen" R-Fahrer:
Nach den 10 Umdrehungen kann man das Federbein nochmals fast 8 Umdrehungen weiter drehen . Würde dem max. des "N" Federbeins entsprechen, das ich ja schon jahrelang getestet habe und deshalb bei voller Beladung immer auf die maximale Umdrehung gegangen bin.
Bringt das ein mehr an Federbein-Weg, oder ist bei 10 Umdrehungen bei der "R" schluß, weitere Umdrehungen ohne Wirkung? Fahre am Dienstag mit wirklich voller Beladung zurück nach Kreta. |
laß die restlichen 8 Umdrehungen, sie hätte dann zu wenig Negativ-Federweg. Zum Einfedern hat die R doch genügend, hast aber bestimmt auch Dämpfung der Beladung angepasst, das bringt mehr Ruhe ins Fahrwerk? _________________ Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 1. Jul 2012, 12:20 Titel: |
|
|
....die Dämpfung ist eh nicht mehr Standard.....hab sie angehoben, da mir das Fahrwerk bei der Standard-Einstellung viel zu "wabbelig" war, dito auch bei der Gabel.
Ganz fertig mit den Einjustierungen bin ich noch nicht, will in GR weiter dran arbeiten und probieren, erstmal ohne den vollen Beladungs-Zustand.  |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : So, 1. Jul 2012, 18:03 Titel: |
|
|
Hallo Kreta!
Die Federvorspannung, vorn wie hinten, ist ja gerade dafür gedacht die Federung an den Beladungszustand anzupassen. Was in der Betriebsanleitung steht, ist natürlich nur ein Richtwert und auch nur für Fahrer mit Normgewicht (ich glaub so um die 75 kg) gedacht. Dazu zählst Du glaube ich nicht Wenn Du es richtig machen willst, dann mußt Du die Federvorspannung so weit vorspannen, daß vorn ca. 1/3 und hinten 1/4 des Gesamtfederweges "verbraucht" sind.
Also, an der Gabel ist es ganz einfach. Mach einen Kabelbinder ans Gleitrohr. Setz Dich auf´s Moped - mit Beladung. Wenn Du absteigst siehst Du wie weit sie eingefedert ist. Bei der R müsten jetzt noch 245*2/3=163mm über sein. Hinten brauchst Du jemand zur Hilfe. Miß in aufgebocktem Zustand den Weg zw. Achse und einem festen Punkt, z.B. am Kofferträger. Jetzt aufsitzen und wieder messen. Die Länge sollte jetzt nur 245/4=61mm weniger sein. Federvorspannung also so lange erhöhen, bis das paßt. _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 1. Jul 2012, 19:30 Titel: |
|
|
?.....oder besser wieder eine N kaufen...... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 1. Jul 2012, 22:14 Titel: |
|
|
@RR:
To late. Next time, aber trotzdem  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 1. Jul 2012, 22:30 Titel: |
|
|
Sachich doch thread eröffne,leute beschäftigen und alles besserwissen....ADS aber damals gab es das ja noch nicht und es konnte keine medizin verabreicht werden...... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 1. Jul 2012, 22:33 Titel: |
|
|
Kannste Deinen Unrat nicht wo anders ablegen?  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 1. Jul 2012, 22:36 Titel: |
|
|
Oh ich dir einen rat gegeben, war aber auf grund deiner erfahrung nicht nötig weil lesen haben sie dir ja beigebracht...
Auserdem kannst du meine beiträge ja nicht lesen  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Hanne990  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1300 KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020 → 31.000 km
|
Verfasst am : So, 1. Jul 2012, 22:56 Titel: |
|
|
road-runner @ So, 1. Jul 2012, 18:03 hat folgendes geschrieben: | Hallo Kreta!
Die Federvorspannung, vorn wie hinten, ist ja gerade dafür gedacht die Federung an den Beladungszustand anzupassen. Was in der Betriebsanleitung steht, ist natürlich nur ein Richtwert und auch nur für Fahrer mit Normgewicht (ich glaub so um die 75 kg) gedacht. Dazu zählst Du glaube ich nicht Wenn Du es richtig machen willst, dann mußt Du die Federvorspannung so weit vorspannen, daß vorn ca. 1/3 und hinten 1/4 des Gesamtfederweges "verbraucht" sind.
Also, an der Gabel ist es ganz einfach. Mach einen Kabelbinder ans Gleitrohr. Setz Dich auf´s Moped - mit Beladung. Wenn Du absteigst siehst Du wie weit sie eingefedert ist. Bei der R müsten jetzt noch 245*2/3=163mm über sein. Hinten brauchst Du jemand zur Hilfe. Miß in aufgebocktem Zustand den Weg zw. Achse und einem festen Punkt, z.B. am Kofferträger. Jetzt aufsitzen und wieder messen. Die Länge sollte jetzt nur 245/4=61mm weniger sein. Federvorspannung also so lange erhöhen, bis das paßt. |
Lehrbuchreif...  _________________ Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 1. Jul 2012, 23:18 Titel: Re: Federvorspannung der "R" mit viel Gepäck? |
|
|
@ ollo:
kretabiker @ So, 1. Jul 2012, 11:55 hat folgendes geschrieben: | ............deshalb die Frage an die "erfahrenen" R-Fahrer:
............................................. |
Bist Du einer???? Also.....besser Sch...ze halten und an Deinen Oldtimern Deine Erfahrungen verschrauben! Ich habe schlichtweg keine Zeit mehr diese Messungen vor meiner Abfahrt durchzuführen (fahre Dienstag Morgen gegen 4 Uhr früh und bin morgen den ganzen Tag noch unterwegs).
Habe auf kurze Erfahrungswerte ( 8 Umdrehungen + 2 etc. z.B.) gehofft. Mit Hannes Aussage kann ich auf die Schnelle auch noch was anfangen. RRs Tipp ist was für die nächste Reise. Kannst Du das intellektuell nachvollziehen, oder brauchst Du nen Booster dazu ? |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 2. Jul 2012, 20:25 Titel: |
|
|
Typisch rentner keine zeit und andere ausfragen.... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : Mo, 2. Jul 2012, 20:34 Titel: |
|
|
... Niveau?! ... Wo bist du?!
 |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 2. Jul 2012, 21:05 Titel: |
|
|
Na ganz unten da zu wenig vorspannung  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
gosau
|
Verfasst am : Di, 3. Jul 2012, 7:56 Titel: |
|
|
<<=Topcase ..
<<=Topcase ..
<<=Topcase ..
<<=Topcase ...
.. um dem Thread eine Wendung zu geben ;-) |
|
Nach oben |
|
|