|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Fliegentod Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 23.04.2012 Beiträge insgesamt: 804 KTM LC8 Adv 990, 2011 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Jun 2012, 8:25 Titel: |
|
|
Vor allem ist der Befestigungspunkt da oben absolut nicht dafür ausgelegt. |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Jun 2012, 17:59 Titel: |
|
|
Das ist doch gut, da kommt bei einem Umfaller gleich mal ein ordentlicher Schaden zusammen.  _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
loewenbaecker Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 19.09.2011 Beiträge insgesamt: 145 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Jun 2012, 14:16 Titel: |
|
|
Sturzbügel waren für mich bis vor Kurzem ein zwingend notwendiges Beschaffungsvorhaben. Momentan kommen mir bei all dem was hier diskutiert wird Zweifel.
Optisch: Macht die Maschine breiter. Sie sieht danach aber weder schöner noch hässlicher aus.
Offroad: Für Umfaller im Gelände brauch ich keine Sturzbügel. Als mir die Maschine das erste mal umgefallen ist bin ich wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass die das ab kann. Das ist schließlich ne KTM. Die sind fürs Umfallen gebaut. Und dem ist auch so. Das wird alles vom Lenker abgefangen. Nach all den Umfallern keine Kratzer zu sehen.
Straße: Wir gehen jetzt mal nicht von Überschlägen oder sowas aus. Einfaches seitliches Wegrutschen ist die Disziplin. Da würde dann sicher das Plastik geschont werden. Man müsste jetzt wissen wie teuer die Seitenverkleidung ist und ob die von so einem Rutscher irreparabel beschädigt wird. Fakt ist aber, dass der Sturzbügel danach auch nicht mehr frisch aussieht. Und wenn ich dann lese, dass der Rahmen beschädigt werden könnte, dann kommen mir Zweifel. Eben weil der Rahmen ja so ein filigranes und leichtes Gitterrohrgestell ist, was bei Belastungen aus der falschen Richtung unter Umständen empfindlich reagiert.
Letztlich werde ich wohl keine dranbauen. Die Vorteile sind irgendwie nicht erkennbar. Außerdem passt Sturzbügel und KTM echt nicht zusammen. Im Übrigen wiegen die Teile auch ganz schön was und schwerer muss die Maschine nicht mehr werden. |
|
Nach oben |
|
m_hopfi Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 02.11.2009 Beiträge insgesamt: 102 KTM 1190 Adventure R → 80.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Jun 2012, 16:14 Titel: muss jeder selber wissen |
|
|
So, hab gar nicht gedacht, dass es für die Sturzbügel so viele unterschiedliche Meinungen gibt, also ich habs ja schon geschrieben, in meinem speziellen Fall haben mir die Teile eine schwere Beinverletzung erspart, denn ohne hätte das Auto nicht den Sturzbügel, sondern definitiv das Bein getroffen und ich hab keines aus Edelstahl und so gern ich mein Bike habe, bevor meine Knochen hobs gehen, kann von mir aus auch der Rahmen kaputt gehen, denn auch dieser ist zu ersetzen, meine Knochen nur sehr schwer, aber wie schon gesagt, jeder wie er meint. |
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Jun 2012, 18:23 Titel: |
|
|
Hallo
Kann mir nicht vorstellen, dass KTM einen Stürzbügel, der Rahmenschäden verursacht, so einfach freigeben würde. Die Jungs in Mattighofen sind auch nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen.
Und ehrlich, mir ist mein Haxn lieber als der Rahmen meiner @. _________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Jun 2012, 21:12 Titel: |
|
|
....jeder wird dir was anderes sagen. Bei mir wars so: auf Diesel ausgerutscht bei ca 70 KmH als ich ein Auto überholen wollte. Dir KTM ist sicher 40-50 m weit gerutscht und hätte das Auto fast ohne mich überholt , danach habe ichs sie aufgestellt und bin weiter gefahren. Kaputt: Spiegel, Kupplungshebel an der Sollstelle gebrochen, sonst nur Kratzer: Handschutz, Sturzbügel, Kofferträger und Fußraster. Tank rein gar nix und auch nicht der Rahmen . Jeder wie er will  _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1686 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Jun 2012, 20:45 Titel: |
|
|
I mog oba nimma  _________________ We blew it |
|
Nach oben |
|
DonPedro Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 25.03.2012 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 31.000 km Honda XL 500 R
|
Verfasst am : Mo, 25. Jun 2012, 1:32 Titel: |
|
|
Erst mal vorweg: Ja ich habe Sturzbügel montiert, finde sie zwar optisch ein wenig klobig, haben mir jedoch bei kleiner Stürzen im Gelände und einmal auf einem Anhänger, gute Dienste geleistet.
Die werde ich demnächst mal neu pulvern, da sie schon ein bisschen gelitten haben, der Tank/Verkleidung an Stelle dieser dafür jedoch nicht. |
|
Nach oben |
|
|
|