|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Gusti1 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 30.11.2009 Beiträge insgesamt: 126 EXC450 → 3.000 km Granpasso → 72.000 km
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Jun 2012, 17:04 Titel: Re: Seviceintervall vernachlässigbar? |
|
|
Gusti1 @ Di, 19. Jun 2012, 16:02 hat folgendes geschrieben: | ...auch mal auf 10-12tkm hinauszögern darf ohne das die ganze Kiste auseinander fällt? | Öl- und Filterwechsel würde ich auf jeden Fall machen!!! Gerne auch mal vorher. Das Zeug ist, egal von welchem Hersteller, bereits nach 5000km rabenschwarz und dick.
Gusti1 @ Di, 19. Jun 2012, 16:02 hat folgendes geschrieben: |
Ist der "7,5t" Service selber zu beweckstelligen oder brauchts dafür Spezialwerkzeug und viereckige Finger,das natürlich nur der Freundliche hat?(mache schon seit Jahren den Service anLC4, Big und Guzzi selbst,da auch einfache "Traktorentechnik") | Ölwechsel dauert eine gemütliche halbe Stunde mit Hin-und Wegräumen und Pfoten waschen.
Gusti1 @ Di, 19. Jun 2012, 16:02 hat folgendes geschrieben: | Gibts da beim 7,5er tscheck das übliche + die Ventile einzustellen oder "nur kontrollieren"? | Ventile sind alle 15000 fällig. Leider ist das eine ganz schöne Baustelle. Da über Shims eingestellt wird, isses auch nicht unbedingt eine Arbeit für mitten in der Pampa.
Gusti1 @ Di, 19. Jun 2012, 16:02 hat folgendes geschrieben: | Wie lange hält ein Kettenkit?
mit Scotoiler? | Ohne Öler so roundabout 20.000km, natürllich je nach Einsatz und Qualität des verbauten Materials. Mit Öler sollten es 30-50% mehr werden.
Gusti1 @ Di, 19. Jun 2012, 16:02 hat folgendes geschrieben: | Habe da ein Angebot für eine 2004er "S" blau mit 44tkm für 4600.-mit 3Mt. Garantie.. | Kaufen, marsch marsch
Gusti1 @ Di, 19. Jun 2012, 16:02 hat folgendes geschrieben: | ...was ist eigentlich der Unterschied von Original und Akras? | Acras --> Geilerer Sound, Leistungsentfaltung untenrum besser, weniger Gewicht und, für mich das wichtigste, wesentlich weniger Wärmeabstrahlung!
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
Verfasst am : Di, 19. Jun 2012, 19:29 Titel: |
|
|
BRB
_________________ In der Ruhe liegt die Kraft  |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Jun 2012, 19:47 Titel: |
|
|
Timoyzf @ Di, 19. Jun 2012, 19:29 hat folgendes geschrieben: | BRB  |
Die LC 8 sieht sehr gepflegt aus, außer der Go Schriftzug ist teilweise verschütt gegangen!
_________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Jun 2012, 20:34 Titel: |
|
|
IF3 @ Di, 19. Jun 2012, 19:47 hat folgendes geschrieben: | Timoyzf @ Di, 19. Jun 2012, 19:29 hat folgendes geschrieben: | BRB  |
Die LC 8 sieht sehr gepflegt aus, außer der Go Schriftzug ist teilweise verschütt gegangen!  |
Servus,
Tank neu lackiert? Die Endtöpfe auf den Bildern sind die Originalen.
_________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
reutek  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.09.2009 Beiträge insgesamt: 84 CRF 300L → 2.000 km KTM 1190 R → 100.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Jun 2012, 7:55 Titel: |
|
|
Moin,
mein Kettenkit hat 35000km gehalten. Bin allerdings auch kein
Gelände gefahren, aber dafür fahre ich den Winter durch. Die Kette
braucht halt ab und an Zuwendung, sprich Kette putzen mit Caramba
und dann wieder schön einfetten.
Service mache ich alles selber. Öl sollte schon alle 7500-8000km
gewechselt werden. Beim großen Service 2 nachmittage Zeit nehmen
und dann kannst Du alles auch schön sauber machen. Werkstatt macht ja
nur Service und keine grundlegende Säuberung. Ist kein Hexenwerk, habs auch nicht gelernt, aber habe Spaß dabei.
Qualitativ ist das Mopped klasse verarbeitet.
In der ersten Juniwoche habe ich 3500km in den Alpen/Dolomiten abgespult und außer insgesamt knapp 0,4l Öl hab ich nichts machen müssen.
Das Mopped ist für mich einfach perfekt. Ich geb sie nicht mehr her.
Gruß
Andreas
|
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Fr, 22. Jun 2012, 7:20 Titel: Re: Seviceintervall vernachlässigbar? |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 19. Jun 2012, 17:04 hat folgendes geschrieben: |
Gusti1 @ Di, 19. Jun 2012, 16:02 hat folgendes geschrieben: |
Ist der "7,5t" Service selber zu beweckstelligen oder brauchts dafür Spezialwerkzeug und viereckige Finger,das natürlich nur der Freundliche hat?(mache schon seit Jahren den Service anLC4, Big und Guzzi selbst,da auch einfache "Traktorentechnik") | Ölwechsel dauert eine gemütliche halbe Stunde mit Hin-und Wegräumen und Pfoten waschen.
Gruß-BRB |
Ölwechsel in ner halben Stunde? Da bist du aber verdammt schnell! Mit allen drei Filtern? De- und Remontage von Tank, Sturzbügel und Hamsterbacke mitgerechnet? Und Händewaschen??? Hab das jetzt zwar erst zweimal durchexerziert, beim ersten Mal zwei Stunden, beim zweiten Mal vielleicht 1.5! Soll ja auch g'scheit ausbluten!
Ach ja: die Kette hab ich jetzt auch zum zweiten Mal getauscht, Kilometerstand 29.500. Läuft allerdings auch viel in Dreck und Staub. Und hat (nen mehr oder weniger gut funktionierenden) Scottoiler.
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 22. Jun 2012, 9:11 Titel: Re: Seviceintervall vernachlässigbar? |
|
|
nordicbiker @ Fr, 22. Jun 2012, 7:20 hat folgendes geschrieben: | ...Ölwechsel in ner halben Stunde? Da bist du aber verdammt schnell!... |
So bin ich nun mal! !
Sturzbügel habbick nich.
Hängst Du die Karre zum Ausbluten draußen auf die Leine ? Da bleibt doch sowieso ein Viertelliter Altöl drin, egal wie Du sie schüttelst.
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Frank RD04 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.01.2008 Beiträge insgesamt: 370 KTM 1090 Adventure
|
Verfasst am : Fr, 22. Jun 2012, 10:10 Titel: |
|
|
Hi,
hier mal meine Intervalle, die komplett von den Empfohlenen abweichen:
Ölwechsel:
alle 10 – 12.000 km (Dauer ca. 1,5 Stunden mit Aufräumen)
Großer Service:
alle 20 – 25.000 km (Dauer ca. 6 Stunden inkl. Ventilspielkontrolle und Einstellung)
Hab ich bis jetzt erst einmal gemacht (15.000 vom Händler wegen Garantie, dann selbst bei 33.000 km). Dabei festgestellt, dass das Ventilspiel sich zwischen 15.000 und 33.000 so gut wie überhaupt nicht verstellt hat (Ventilspiel war fast auf Maximalwert).
Kette:
Lebensdauer erster Satz 33.000 km (meist trockene Straßen, Kettenspray White Star)
Ölverbrauch:
max. 0,1 Liter auf 1.000 km
Fahrprofil:
keine extremen Kurzstrecken (mindestens 15 km), solo, 100% Straße, Fahrtempo zügig.
_________________ Gruß,
Frank |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Fr, 22. Jun 2012, 10:46 Titel: |
|
|
@Frank, klare Ansage!
_________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 22. Jun 2012, 10:52 Titel: Re: Seviceintervall vernachlässigbar? |
|
|
Gusti1 @ Di, 19. Jun 2012, 16:02 hat folgendes geschrieben: | ...immernoch auf der Suche nach meiner Big Nachfolgerin... |
Wat issn nu ...
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Gusti1 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 30.11.2009 Beiträge insgesamt: 126 EXC450 → 3.000 km Granpasso → 72.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Jun 2012, 18:31 Titel: |
|
|
Mercie für euer statement.
Ich lass die mal stehen,denn so wie das ausschaut mit den Shims wechseln an 2 Zylinder und die Nocke muss da auch noch raus?,ist das nicht das was ich suche..
Ich warte mal bis zur nächsten Imot,denn ich habe gehört,dass KTM was neues mit einem Zylinder bauen wird... ein Zylinder gleich halbe arbeit und ich liebe Einzylindertöff
und so schlecht liest sichs nicht mal:
http://www.motorradonline.de/dauertests/dauertest- ....... nz-ktm-690-sm/269735
_________________ der Pfad ist das Ziel...  |
|
Nach oben |
|
tuci Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.05.2004 Beiträge insgesamt: 91 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 67.000 km
|
Verfasst am : Do, 5. Jul 2012, 15:55 Titel: |
|
|
Frank RD04 @ Fr, 22. Jun 2012, 10:10 hat folgendes geschrieben: | Hi,
hier mal meine Intervalle, die komplett von den Empfohlenen abweichen:
Ölwechsel:
alle 10 – 12.000 km (Dauer ca. 1,5 Stunden mit Aufräumen)
Großer Service:
alle 20 – 25.000 km (Dauer ca. 6 Stunden inkl. Ventilspielkontrolle und Einstellung)
Hab ich bis jetzt erst einmal gemacht (15.000 vom Händler wegen Garantie, dann selbst bei 33.000 km). Dabei festgestellt, dass das Ventilspiel sich zwischen 15.000 und 33.000 so gut wie überhaupt nicht verstellt hat (Ventilspiel war fast auf Maximalwert).
Kette:
Lebensdauer erster Satz 33.000 km (meist trockene Straßen, Kettenspray White Star)
Ölverbrauch:
max. 0,1 Liter auf 1.000 km
Fahrprofil:
keine extremen Kurzstrecken (mindestens 15 km), solo, 100% Straße, Fahrtempo zügig. |
bei mir ähnliche intervalle, während der woche jedoch täglich kurzstrecke (ca. 7 minuten).
kantn hat jetzt 59k km drauf und läuft und läuft und läuft....
|
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : So, 15. Jul 2012, 8:10 Titel: |
|
|
tuci @ Do, 5. Jul 2012, 15:55 hat folgendes geschrieben: | Frank RD04 @ Fr, 22. Jun 2012, 10:10 hat folgendes geschrieben: | Hi,
hier mal meine Intervalle, die komplett von den Empfohlenen abweichen:
Ölwechsel:
alle 10 – 12.000 km (Dauer ca. 1,5 Stunden mit Aufräumen)
Großer Service:
alle 20 – 25.000 km (Dauer ca. 6 Stunden inkl. Ventilspielkontrolle und Einstellung)
Hab ich bis jetzt erst einmal gemacht (15.000 vom Händler wegen Garantie, dann selbst bei 33.000 km). Dabei festgestellt, dass das Ventilspiel sich zwischen 15.000 und 33.000 so gut wie überhaupt nicht verstellt hat (Ventilspiel war fast auf Maximalwert).
Kette:
Lebensdauer erster Satz 33.000 km (meist trockene Straßen, Kettenspray White Star)
Ölverbrauch:
max. 0,1 Liter auf 1.000 km
Fahrprofil:
keine extremen Kurzstrecken (mindestens 15 km), solo, 100% Straße, Fahrtempo zügig. |
bei mir ähnliche intervalle, während der woche jedoch täglich kurzstrecke (ca. 7 minuten).
kantn hat jetzt 59k km drauf und läuft und läuft und läuft.... |
Tu dir, der Umwelt und deiner Adv was gutes und fahr Fahrrad! Da läuft der Motor ja meistens nur kalt, brrrr...! Und ich bräuchte für's An- und Ausziehen sowie den Weg zur Garage länger als fürs Fahren!
|
|
Nach oben |
|
|
|