|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Irrrrk Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.02.2012 Beiträge insgesamt: 445 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 70.000 km Ducati Multistada 1200S, 2013 → 25.000 km KTM EXC 350, 2017 → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Jun 2012, 12:01 Titel: Spritqualität ??? |
|
|
Hallo zusammen!
Ist Euch mal aufgefallen, dass es Unterschiede bei dem Sprit gibt?
Bei mir ist Moped fahren Hobby und demzufolge kommt in das Spielzeug nur Super Plus rein - fertig.
Zu Anfang noch das (angeblich) 100 Oktan von Shell. Später, nach den 1.000km einfahren, habe ich mal durch probiert.
Jetzt habe ich knapp 9.000km auf der Uhr und alle Tanken durch. Mir ist aufgefallen, dass bei Agip die KTM ruhiger fährt, einen kräftigeren und gleichmäßigeren Durchzug hat.
Jetzt kommt der Sprit sicher aus ein und derselben Raffinerie.
Vielleicht tankt man auch bei Super und Super Plus aus ein und demselben großen Tank (was ich mir nicht vorstellen kann /will ).
Ist Euch schon mal was aufgefallen?
Bitte schreiben Sie jetzt... _________________ Ride on... |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Jun 2012, 12:55 Titel: |
|
|
100 Oktan sind 100 Oktan
Je nach Marke sind zT verschiedene Aditive drinne.
Meine läuft mit allen E5 Sorten gleich bis auf das sauteure Shell V Power 100, da is die Gasannahme etwas besser. _________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Jun 2012, 13:05 Titel: |
|
|
Ich fahre mit allem(Moped und Auto) nur noch Aral 102 Oktan....Die KTM läuft besser als mit dem Shell 100 Oktan Sprit ...und Aral ist auch deutlich billiger als Shell....  _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Jun 2012, 14:08 Titel: |
|
|
Macht ihr mal ... die Ölfirmen freut's ...
Hajo (noname-E10 Tanker ...) |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Jun 2012, 15:03 Titel: Re: Spritqualität ??? |
|
|
Irrrrk @ So, 10. Jun 2012, 12:01 hat folgendes geschrieben: |
Jetzt habe ich knapp 9.000km auf der Uhr und alle Tanken durch. Mir ist aufgefallen, dass bei Agip die KTM ruhiger fährt, einen kräftigeren und gleichmäßigeren Durchzug hat.
|
Wenn Du das beim Fahren spürst, bist Du garantiert nicht mit der Straße beschäftigt. Also ich "verwöhne" meine @ erst gar nicht mit so teurem Zeug. Das ist schließlich ein Adventure Moped - die muß zur Not auch irgend eine Plörre aus Afrika abfackeln - was sie bis jetzt auch immer klaglos gemacht hat!  _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Jun 2012, 17:20 Titel: |
|
|
:blink
Meine läuft nicht so richtig rund, wenn ich Diesel tanke... _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Jun 2012, 17:29 Titel: |
|
|
Zweitmotorrad @ So, 10. Jun 2012, 17:20 hat folgendes geschrieben: | :blink
Meine läuft nicht so richtig rund, wenn ich Diesel tanke... |
Finde ich so gar nicht lustig, hat mir einen Urlaub gekostet, weil Kollege
Tiger mit der gelben Pistole Diesel eingefüllt hat! _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Milan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.06.2005 Beiträge insgesamt: 1320 Alter: 51 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 110.000 km Yamaha XTX 660 → 36.000 km KTM 1290 Super Adventure R → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Jun 2012, 17:32 Titel: |
|
|
Also wir Tanken auf unserer Reise auch alles.
Mal Grün, mal Rot, sogar schon 5 Liter Diesel
 _________________ Das Leben ist zu kurz
Erfülle Dir deine Träume |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : So, 10. Jun 2012, 20:11 Titel: |
|
|
hajo.b @ So, 10. Jun 2012, 14:08 hat folgendes geschrieben: | Macht ihr mal ... die Ölfirmen freut's ...
Hajo (noname-E10 Tanker ...) |
Zitat: | Laughing Laughing Laughing Wenn Du das beim Fahren spürst, bist Du garantiert nicht mit der Straße beschäftigt. Laughing Also ich "verwöhne" meine @ erst gar nicht mit so teurem Zeug. Das ist schließlich ein Adventure Moped - die muß zur Not auch irgend eine Plörre aus Afrika abfackeln - was sie bis jetzt auch immer klaglos gemacht hat! |
 _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Jun 2012, 20:30 Titel: |
|
|
Spritqualität ist schon wichtig. Es darf kein Wasser, kein Sand, kein Zucker, kein ... drin sein.
Wenn sich der Spritfilter zusetzt, dann ist's halt blöd. Ist mir bei der Rallye Dalmatia passiert.
Aber 95, 98 oder 100+ Oktan dürfte beim LC8-Motor völlig egal sein. Sehr hohe Oktanzahlen brauchst Du nur bei sehr hoher Verdichtung. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Jun 2012, 21:36 Titel: |
|
|
Ich empfehle Polensprit!  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
gosau
|
Verfasst am : Mo, 11. Jun 2012, 7:13 Titel: |
|
|
IF3 @ So, 10. Jun 2012, 21:36 hat folgendes geschrieben: | Ich empfehle Polensprit!  |
Ich bilde mir ein, dass der "Hofer"-Sprit meine Elefant zerstört hat. Nach dem Tanken hat´s nach einigen Kilometern gespuckt, gestottert und blau gequalmt. Naja - und irgendwann bin ich dann auch liegen geblieben, weils nur mehr spuckte & stotterte. Dann wurde sie gleich vor Ort verklopft.
Seitdem versuche ich die Hände (bzw. den Tank) von "Billigst"-Sprit zu lassen - auch wenn die KTM mit "Plörre" aus Afrika auskommen muß … |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Jun 2012, 8:04 Titel: |
|
|
gosau @ Mo, 11. Jun 2012, 7:13 hat folgendes geschrieben: | IF3 @ So, 10. Jun 2012, 21:36 hat folgendes geschrieben: | Ich empfehle Polensprit!  |
Ich bilde mir ein, dass der "Hofer"-Sprit meine Elefant zerstört hat. Nach dem Tanken hat´s nach einigen Kilometern gespuckt, gestottert und blau gequalmt. Naja - und irgendwann bin ich dann auch liegen geblieben, weils nur mehr spuckte & stotterte. Dann wurde sie gleich vor Ort verklopft.
Seitdem versuche ich die Hände (bzw. den Tank) von "Billigst"-Sprit zu lassen - auch wenn die KTM mit "Plörre" aus Afrika auskommen muß … |
Moin,
Fakt ist, ich tanke, mit verscheidenen Motorrädern(alles KTM), T5 und PKW´s, seit ca. 4 Jahren immer in Polen, nur in Ausnahmefällen in Deutschland und bilde mir ein, das die Reichweite speziell bei Diesel sogar noch höher ist!!!  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
gosau
|
Verfasst am : Mo, 11. Jun 2012, 8:07 Titel: |
|
|
IF3 @ Mo, 11. Jun 2012, 8:04 hat folgendes geschrieben: | … Reichweite speziell bei Diesel sogar noch höher ist!!!  |
Dann werd ich meiner KTM mal ein Schlückchen Diesel aus Polen gönnen ...  |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Jun 2012, 8:56 Titel: |
|
|
IF3 @ Mo, 11. Jun 2012, 8:04 hat folgendes geschrieben: | gosau @ Mo, 11. Jun 2012, 7:13 hat folgendes geschrieben: | IF3 @ So, 10. Jun 2012, 21:36 hat folgendes geschrieben: | Ich empfehle Polensprit!  |
Ich bilde mir ein, dass der "Hofer"-Sprit meine Elefant zerstört hat. Nach dem Tanken hat´s nach einigen Kilometern gespuckt, gestottert und blau gequalmt. Naja - und irgendwann bin ich dann auch liegen geblieben, weils nur mehr spuckte & stotterte. Dann wurde sie gleich vor Ort verklopft.
Seitdem versuche ich die Hände (bzw. den Tank) von "Billigst"-Sprit zu lassen - auch wenn die KTM mit "Plörre" aus Afrika auskommen muß … |
Moin,
Fakt ist, ich tanke, mit verscheidenen Motorrädern(alles KTM), T5 und PKW´s, seit ca. 4 Jahren immer in Polen, nur in Ausnahmefällen in Deutschland und bilde mir ein, das die Reichweite speziell bei Diesel sogar noch höher ist!!!  |
und ich vermute den geringeren Bioanteil als Ursache....als es letzten Winter so um die -20/21°C waren, hatten alle "Polendieseltanker" auch keine Probleme..... _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
|
|