forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

umbauen auf Schlauchlos Reifen
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FliegentodOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 23.04.2012
Beiträge insgesamt: 804
KTM LC8 Adv 990, 2011
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Jun 2012, 11:49    Titel: umbauen auf Schlauchlos Reifen Antworten mit Zitat

Hat das schon einer gemacht?
Würde gerne bei den Speichenrädern bleiben und mir einen Satz Kreuzspeichenräder besorgen.
Gibt es da schon Erfahrungen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hajo.bOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2010
Beiträge insgesamt: 534
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  32.000 km
Thai Honda Innova ANF 125i
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Jun 2012, 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

Braucht man da nicht auch andere Radnaben, bei denen die Speichenlöcher in einem anderen Winkel gebohrt sind?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FliegentodOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 23.04.2012
Beiträge insgesamt: 804
KTM LC8 Adv 990, 2011
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Jun 2012, 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Bei der GS z.B. sind die Speichen am Felgenrand. Dadurch kann keine Luft durch die Bohrungen entweichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
924sasOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2010
Beiträge insgesamt: 509

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Jun 2012, 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

im uk forum hat das grad wieder einer gemacht.

http://www.ktmforum.co.uk/adventure/92542-show-us-your-adventure-32.html


_________________
keep her between the hedges!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Jun 2012, 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

924sas @ Mo, 4. Jun 2012, 18:33 hat folgendes geschrieben:
im uk forum hat das grad wieder einer gemacht.




Der fährt aber trotzdem noch mit Schlauch. Ist auch besser, denk ich!



120527RearWheel.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  148.02 KB
 Angeschaut:  1353 mal

120527RearWheel.jpg



_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Jun 2012, 19:11    Titel: Antworten mit Zitat

road-runner @ Mo, 4. Jun 2012, 18:44 hat folgendes geschrieben:


Der fährt aber trotzdem noch mit Schlauch. Ist auch besser, denk ich!


Da hast dich bestimmt verlesen. Das wäre auch Nonsens, neue Räder zu basteln und dann weiter mit Schlauch zu fahren. Wo wäre der Sinn?

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
silliwillyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge insgesamt: 167
KTM Super Adventure 1290
 →  17.000 km
Adventure 1050
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Jun 2012, 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

Das Ventil an meiner SMT sieht auch nicht anders aus und da sind Schlauchlosreifen auf den Alus.

Aus dem Winkel ist das kaum ersichtlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Verschoben: Mo, 4. Jun 2012, 20:26 Uhr von Turbodiesel
Von Adv - Umbauten/Tuning nach Adv - Räder (Reifen, Felgen)
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Jun 2012, 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

silliwilly @ Mo, 4. Jun 2012, 20:10 hat folgendes geschrieben:
Das Ventil an meiner SMT sieht auch nicht anders aus und da sind Schlauchlosreifen auf den Alus.

Aus dem Winkel ist das kaum ersichtlich.


Kann mich auch täuschen, aber für mich sieht´s wie´n Schlauchventil aus. Trotzdem halte ich es an ´ner @ für Quatsch auf schlauchlos umzurüsten. Es sei denn, man fährt nur Straße damit.

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FliegentodOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 23.04.2012
Beiträge insgesamt: 804
KTM LC8 Adv 990, 2011
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Jun 2012, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Wobei man vielleicht sagen sollte, daß einige Offroad-Fahrer wenig Unterschied zwischen Schlauchlosen Reifen und Schlauchreifen bemerken würden. Aber sehr wohl einen Unterschied wenns ans Flicken geht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Di, 5. Jun 2012, 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Fliegentod @ Di, 5. Jun 2012, 15:14 hat folgendes geschrieben:
Aber sehr wohl einen Unterschied wenns ans Flicken geht.


Wo liegt da der Unterschied? Beim Schlauchreifen musst den Reifen abnehmen und den Schlauch flicken, beim Schlauchlosen musst ebenfalls den Reifen abnehmen und diesen von innen flicken. Im Grunde die gleiche Arbeit. Es sei den, man flickt der Reifen von außen. Das geht dann etwas einfacher.
Für mich machen die 2 Systeme keinen Unterschied wenn es ums Flicken geht. Das sage ich auch aus eigener Erfahrung.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Jun 2012, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

und den schlauchlosen bekommst Du mit einer normalen Luftpumpe nicht auf die Felge.
Ausser mit Trick:
http://www.youtube.com/watch?v=I8uj5N2AQUg&feature=relmfu

Sorry fürs Klauen.

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TimoyzfOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.04.2007
Beiträge insgesamt: 659
1190R 2014, Yamaha R1/RN12
1290 SDR 2017

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jun 2012, 7:01    Titel: Antworten mit Zitat

Der schlauchlose ist bei einer Panne besser zu kontrollieren, die Luft entweicht langsamer.
An einer Unfallstelle auf der Autobahn hatte ich mir mal eine Gewindeklammer eingefahren die die Rennleitung vergessen hatte weg zu kehren.
Patsch hat's den Schlauch zerrissen,
die Luft war dann bei 160 Km/h schlagartig weg................ blink

Naja, die SE fährt sich halt Kacke wenn hinten keine Luft mehr drin ist, der Reifen walgt dann schön über den Felgenrand.

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jun 2012, 7:13    Titel: Antworten mit Zitat

heinz @ Di, 5. Jun 2012, 21:04 hat folgendes geschrieben:
und den schlauchlosen bekommst Du mit einer normalen Luftpumpe nicht auf die Felge.
Ausser mit Trick:
http://www.youtube.com/watch?v=I8uj5N2AQUg&feature=relmfu

Sorry fürs Klauen.


Da war der BS wieder in seinem Element. Genialer Trick. Wenn mir noch einer verraten kann, mit welchem Spray das gemacht wird....

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FliegentodOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 23.04.2012
Beiträge insgesamt: 804
KTM LC8 Adv 990, 2011
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jun 2012, 7:13    Titel: Antworten mit Zitat

Und die Pannensets für schlauchlose Reifen machen einen Reifen in wenigen Minuten wieder Fit. Man spart sich den Ausbau. Bei einem größeren Schlenzer im Reifen ist natürlich auch mit dem Pannenset fertig. Aber in meiner ganzen Bikerlaufbahn hatte ich noch nie ein Loch, für das so ein Pannenstöpsel nicht gereicht hätte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jun 2012, 8:13    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack @ Mi, 6. Jun 2012, 7:13 hat folgendes geschrieben:
heinz @ Di, 5. Jun 2012, 21:04 hat folgendes geschrieben:
und den schlauchlosen bekommst Du mit einer normalen Luftpumpe nicht auf die Felge.
Ausser mit Trick:
http://www.youtube.com/watch?v=I8uj5N2AQUg&feature=relmfu

Sorry fürs Klauen.


Da war der BS wieder in seinem Element. Genialer Trick. Wenn mir noch einer verraten kann, mit welchem Spray das gemacht wird....


... da kannste z.B. Bremsenreiniger nehmen (beim Auto haben wir auch schon mal Benzin genommen und etwas verdampfen lassen Rolling Eyes ) das Zeug muss halt explosionsartig verbrennen Rolling Eyes ....

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.1269s ][ Queries: 44 (0.0708s) ]