forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Aufrichten der Adventure
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
loewenbaeckerOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2011
Beiträge insgesamt: 145
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jun 2012, 19:50    Titel: Aufrichten der Adventure Antworten mit Zitat

Bei meinem heutigen Offroadausflug ist mir die Maschine sage und schreibe 4 mal in den Dreck gefallen. Das Aufrichten der Maschine ist immer ein halber Gewaltakt gewesen. Dabei bin ich mit 1,86 nicht gerade schmächtig. Teils lag die Maschine auch halb hangabwärts, so das ich nicht nur 90 Grad, sondern noch mehr hochheben musste. Fakt ist eines: Dass ist kein wirklicher Spass. Beim Hochheben habe ich mich immer gefragt, wo ich denn anfassen soll. An der Sitzbank hab ich keinen Halt gefunden. Ich hab dann am Lenker angefasst. Richtig wohl war mir dabei nicht, aber erstens hätte ich sie sonst gar nicht hochbekommen und zweitens habe ich noch nicht festgestellt, dass der Lenker durch solche Aktionen Schaden nimmt. Aber gut kann dass nicht sein, wenn man da am Lenkeranschlag das ganze Geweicht der Maschine hochhebt. Wie hebt Ihre Eure Maschinen eigentlich auf, wenn ihr allein seid? Auch am Lenker?

Und noch was. Als die Maschine am Boden lag lief aus einem Schlauch direkt vor dem Kühler eine Flüssigkeit aus. War das Benzin? Es sah nach einem kontrollierten Überlauf aus. Aber das ist ja lebensgefährlich wenn da Benzin rausläuft. Ein Funke und das Ding steht in Flammen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jun 2012, 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

Also gelernt habe ich es mal so wie auf dem ersten Video.
http://www.youtube.com/watch?v=v3R6N01nhTM&feature=fvwrel

Aber in letzter Zeit kursiert diese Version sehr häufig im Net.
http://www.youtube.com/watch?v=pPjYweKeiLk
Probiert habe ich es noch nicht so aber in 2 Wochen ist es wieder soweit.

Zur Flüssigkeit:
wenn du dir nicht sicher bist, mach die Finger-Probe.
Finger in die Flüssigkeit stecken und dann zum Mund führen und kosten Wink
oder für ganz mutige, die Feuerprobe. Brennt es nicht, haste Glück gehabt und es war Kühlflüssigkeit Rolling Eyes

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
loewenbaeckerOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2011
Beiträge insgesamt: 145
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jun 2012, 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Videos. Das mit dem Hintern an der Sitzbank scheint ne gute Idee zu sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jun 2012, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Endurotraining, gute Kumpels die das gleiche Hobby haben oder ne Lektüre für ca. 15 - 20 € sollten helfen. Ausgelaufen is mir mal ein wenig Kühlflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter aber Benzin noch nicht.
_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Toni P.Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge insgesamt: 133
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  57.000 km
Kawasaki KLE 500
 →  56.000 km

BeitragVerfasst am : So, 3. Jun 2012, 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

Alles gut, wenn Dir das auf der Straße oder in der Ebene passiert. Die beiden Videos sind erklärend genug.

Richtig schwierig wird es allerdings offroad, im steilen, bewachsenen und nicht trittsicheren Gelände. Da braucht´s dann schon mehr. Ich stauneimmer wieder, wohin sich manche alleine mit der Kati so hintrauen. Hast Du Dich beim Umfallen noch nicht verletzt, so dann beim Rettungsversuch Deiner Maschine. dry

Mein ergänzender Tipp: keine Solotouren dorthin.

_________________
Meine Leidenschaft: KatiM., Edelweiß und Wüstensand
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
nordicbikerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.10.2010
Beiträge insgesamt: 381
Demnächst KTM 790@R
CCM 450 GP Adventure
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Jun 2012, 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

Mir fiel die Kiste voriges Jahr in Finnland (mit Reisegepäck drauf) auch mal "kopfüber" in den Strassengraben, weil ich beim Anhalten zu spät merkte dass mein rechter Fuss ein bisschen zu viel Bodenfreiheit hatte. Diese Situation ist für mich mit 1.71m sozusagen ein Klassiker! Als ich dann merkte, dass der sauteure finnischen Sprit langsam in den Graben lief, mobilisierte das Bärenkräfte! Man muss nur ein bisschen wütend sein, dann geht das ganz gut! Very Happy

Aber stimmt schon, man muss ein bisschen auf sich selbst aufpassen, beim letzten Mal aufheben (auch leicht "kopfüber" auf nem Waldweg abgelegt) hab ich mir fast nen Brustmuskel gerissen, weil ich die Lenkervariante versuchte. Ich glaub die "Hintern-zum-Motorrad"-Variante ist da besser, allerdings fand ich da einfach keinen vernünftigen Stand am feuchten Strassengraben. Kommt halt immer drauf an, wie/wo die Kiste liegt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Jun 2012, 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

Sah das in etwa so aus?
Sorry Marco Laughing



DSC01427.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  165.01 KB
 Angeschaut:  711 mal

DSC01427.jpg



_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 5. Jun 2012, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack @ Di, 5. Jun 2012, 17:11 hat folgendes geschrieben:
Sah das in etwa so aus?

Kopfüber und mit Reisegepäck. Mr. Green

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RolandOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 23.03.2005
Beiträge insgesamt: 63
F 800 GS
 →  10.000 km
DR 650
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jun 2012, 9:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mal im Endurotraining gelernt, die Maschine so zu drehen, das die Räder hangabwärts liegen und dann am Lenker hochheben und das Knie unter die Sitzbank. Ist aber trotzdem Arbeit und die Kiste am Vorderrad rumzuwuchten ist auch nicht jedermans Sache.

Gruß Roland
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
punKTuMOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge insgesamt: 365
 →  134.000 km
KTM 790 Adventure R 2020
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jun 2012, 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

Dann will ich auch noch meinen (leistenbruch-)mäßigen Senf dazu geben Very Happy :
1. Der erste Film zeigt einen gefallenen Tuttelbären - und aus eigener Erfahrung weiß ich: dadurch, dass der Metallhaufen auf einem Zylinder aufliegt, hat man schon einmal einen relativ guten Winkel, um etwas "unter" die Maschine zu kommen. Das macht wirklich viel aus!
Unsere gehört da leider zur Gattung der Plattfische: macht nur Flachköpper und bleibt auch so liegen. Mr. Green
2. Auf meinen Reisen habe ich immer einen kurzen Spanngurt dabei. Den benutze ich zur Festsetzung des Handbremshebels. Ein Stück Seil geht natürlich auch - sofern man ein paar gute Knoten kennt.
Wenn die Maschine flach liegt und die Situation es hergibt, schlage ich dann den Lenker Richtung Himmel ein (liegt der Bock z. B. auf der linken Seite, dann nach rechts). Dann stelle ich mich mit dem Rücken zum Lenker und hebe die Maschine mit möglichst geradem Rücken an.
Habe ich die Knie durchgedrückt, drehe ich mich um und stemme den Rest mit Blickrichtung zum Moped (also quasi wie in Film 2).
Einen Lenker habe ich jedenfalls noch niemals verbogen - und nach Auskunft der BMW-Hechlingen-Instruktoren kommt das auch beim Aufheben nicht vor (eher beim Fallen Smile )
Dazu noch zwei Anmerkungen:
- Meist liegt der Bock mit zum Boden eingeschlagenem Lenker. Man würgt dann erst einmal das bodennahe Lenkerende durch den Dreck bzw. Schotter... und das tut (dem Material) weh.
- Ich bin mit einer voll beladenen DR650 im marokkanischen Atlasgebirge umgekippt. Die Maschine lag natürlich leicht hangabwärts, Räder hangaufwärts. Mit viel Geplage musste ich alles abladen (auch die Alukoffer). Erst dann konnte ich das Moped drehen und wieder aufrichten. Hat bestimmt 'ne gute Stunde gedauert wacko

Wünsche allseits bruchfreies Mopedbergen!

punKTuM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LimsterOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.09.2010
Beiträge insgesamt: 87
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  80.000 km
Sherco Trial 2.9

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jun 2012, 18:40    Titel: Senf Antworten mit Zitat

apropos Senf dazugeben:
Ich bin 167 und ein Schwergewicht von 55kg Wink und habe keine Probleme die Adventure mit der Popo-Rückwärts-Methode aufzurichten.
Hatte immer Bedenken bis zum ersten Umfaller, ging dann aber erstaunlich einfach (3-4x, immer abseits der Strassen) .. aber hangabwärts war noch nicht dabei...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jun 2012, 18:50    Titel: Re: Senf Antworten mit Zitat

Limster @ Mi, 6. Jun 2012, 18:40 hat folgendes geschrieben:
apropos Senf dazugeben:
Ich bin 167 und ein Schwergewicht von 55kg Wink

Man..die @ muß ja für dich ein Geschoss sein Rolling Eyes

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Roadrunner IIOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.07.2004
Beiträge insgesamt: 506
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jun 2012, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hang abwärts: Keine Chance! Letzten Samstag in Niederbipp beim Endurotraining passiert. Ansonsten schaff ich es, die Dicke 3 Mal aufzurichten. Ach ja, 176cm gross und 72kg und Raucher Laughing
_________________
Gruss, Roadrunner II
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
punKTuMOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge insgesamt: 365
 →  134.000 km
KTM 790 Adventure R 2020
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Jun 2012, 7:46    Titel: Re: Senf Antworten mit Zitat

Limster @ Mi, 6. Jun 2012, 18:40 hat folgendes geschrieben:
apropos Senf dazugeben:
Ich bin 167 und ein Schwergewicht von 55kg Wink [...]


Das sind 3cm mehr als Gaston Rahier - und damit mehr als ausreichend Smile !

Grüße
punKTuM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Jun 2012, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Toni P. @ So, 3. Jun 2012, 11:36 hat folgendes geschrieben:


Mein ergänzender Tipp: keine Solotouren.


Yepp; ein paarmal Aufrichten alleine geht, aber man macht sich echt kaputt. Helping hands rule!!!

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0918s ][ Queries: 38 (0.0426s) ]