|
Autor |
Nachricht |
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Dez 2011, 14:33 Titel: |
|
|
na dann warten wir bis die Sprinter wieder an uns Vorbeiziehen wegen der Gewichtsreduzierung - mist dann doch eine Diät _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
dirttrackrider Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge insgesamt: 1409
|
Verfasst am : Mi, 28. Dez 2011, 23:57 Titel: |
|
|
hi,
ich fahre seit ca. 13 monaten eine lifepo akku in der 750iger lucky. der akku hat 4,6ah, 13,3v und wiegt 880g.
bisher keine probleme. offroad wie onroad bisher alles mitgemacht. _________________ KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro |
|
Nach oben |
|
Madin  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.02.2010 Beiträge insgesamt: 143 Alter: 49 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 12.000 km 300 EXC Triumph TT600 → 20.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Jan 2012, 11:56 Titel: |
|
|
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Shorai-batterien (http://www.shorai-eu.com) sammeln können? Im Advrider-Forum hatte ich positiv klingende Berichte gefunden und überlege jetzt, meine Husazwerg 570 (ohne Kickstarter) und auch die LC8 damit auszustatten. Preise von 160 für die kleine und 200 für die Große sind akzeptabel, immerhin gibts fast doppelt soviel Kapazität und das wäre mir das nicht-mehr-anschieben wert.
Gruß
Madin |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Jan 2012, 12:32 Titel: |
|
|
lies mal den Text...
..Shorai LFX batteries contain Shorai-proprietary eXtreme-Rate Lithium Iron prismatic cells (chemistry LiFePO4). ...
http://www.shorai-eu.com/products/selector
Ist `ne LiFePO4... und hat somit wahrscheinlich die oben schon beschriebenen Problematiken....
In der Wüste und auf der Rennstrecke jut... wird es kälter... nich so jut...
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Madin  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.02.2010 Beiträge insgesamt: 143 Alter: 49 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 12.000 km 300 EXC Triumph TT600 → 20.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Jan 2012, 13:20 Titel: |
|
|
Das Kälteproblem habe ich hier zum Glück nicht, derzeitiger Wetterbricht: 35°C, leicht diesig (Hamatan)  |
|
Nach oben |
|
Eifelzug Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.04.2012 Beiträge insgesamt: 69 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 49.000 km Beta RR400, 2011 → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Apr 2012, 22:21 Titel: |
|
|
Die Firma Matthies verkauft genau diese Batterie für 209,68 Euro
707.61.02
Produkt:BATT MOT YTZ14S JMT
LITHIUM-IONEN BATTERIE
Bei einer Sammebestellung ab 10 Stück geht es auch für 180 Euro.
Grüße
Paul  _________________ ...sicher, zügig und gewandt... |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
|
Nach oben |
|
LC8Skully  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 73.000 km KTM LC8 ADV 1190 R, 2014 → 19.000 km mit allen Fahrzeugen insgesamt x10 → 240.000 km
|
Verfasst am : Sa, 2. Jun 2012, 12:22 Titel: LITHIUM Ionen Batterie jetzt auch bei HG zu haben.. |
|
|
...kostet 180 Euros. Keine Ahnung wie die funzt. Und Produkthaftung bei abgefackelter Kiste dürfte mal kein leichtes Unterfangen sein.
Hab einen Freund der ist bei Bosch-Samsung, die entwickeln für alle Autohersteller die Akkupacks für den Elektroantrieb. Demnach ist tatsächlich die größter Gefahr der Zellschluss. Sprich eine Zelle überhitzt und dann rumst es. Die arbeiten daran die einzelnen Zellen mit Sensoren auszustatten, um bei einer bestimmten Temperaturüberschreitung einzelne Zellen einzeln automatisch abzuschalten. Auch wenn diese nicht ganz mit den Starterbatterien zu vergleichen sind, ist das termische Problem nicht zu verachten.
Die Lage der Batterie ist ja auch nicht gerade ein Eisschrank. Auf der anderen Seite funzen die handys recht prima damit, auch wenn sie bei längerer Last warm werden.
Ich denke, das dauert noch ein paar Jahre bis es soweit ist Lit Batts als gute und sichere Starterbatterie zu nutzen. _________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.
Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Sa, 2. Jun 2012, 20:21 Titel: |
|
|
Viel wichtiger:
Der Akku darf nicht im geringsten, wirklich nicht im geringsten einen Schaden aufweisen.
Habe vor ein paar Monaten einen kleinen Lehrgang über Hybrid-Fahrzeuge gehabt.
Das in den Akkus (Batterie) vorhandene Lithium reagiert äußerst heftig mit Wasser und bildet dann Flusssäure und mit der wünsche ich meinen größten Feind keinen Kontakt.
Also Tauchfahrten a la Island sind dann vorbei. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Eifelzug Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.04.2012 Beiträge insgesamt: 69 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 49.000 km Beta RR400, 2011 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Jun 2012, 21:43 Titel: |
|
|
Ich habe jetzt eine in meine Beta RR400, bisher alles ok. Aber man hörte ja auch schon von abgebrannten Notebooks und Handys.  _________________ ...sicher, zügig und gewandt... |
|
Nach oben |
|
ta-uli Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 120 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 82.000 km XT600 (43F) → 21.000 km
|
Verfasst am : Fr, 22. Feb 2013, 12:56 Titel: |
|
|
Ohne auf die Sicherheitsproblematik einzugehen (ist ein Thema für sich), frage ich mich, ob man nicht auch die Lipos benutzen kann, die es im Modellbauladen für RC-Cars und Flieger gibt. Die sind doch schon unter 100EUR zu kriegen. Das wäre vielleicht eine Alternative, wobei es die Ladegeräte mit Balancer auch gleich dort gibt. Und meistens auch eine fundierte Beratung.
Die Akkus sind dann auch schon in Schrumpfschlauch verpackt und den passenden Steck-Anschluss kann man sich aussuchen.
Gruß Uli _________________ Die meisten Unfälle passieren im Haushalt!
Die meisten Haushalte passieren durch Unfälle! (Reinhald Grebe) |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Fr, 22. Feb 2013, 13:30 Titel: |
|
|
einfach mal lesen....
http://www.lipomonitor.ch/umgang_mit_lipo_akkus.php
die Geschichte mit den LiPos ist nicht ganz so trivial.
Ich denke fürs Krad ungeeignet.
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
supermotorene Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 19.01.2012 Beiträge insgesamt: 83 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 55.000 km Beta Rev 3 270 Trial 1100 GS → 107.000 km
|
Verfasst am : So, 24. Feb 2013, 16:18 Titel: |
|
|
Ich würde mir so eine Teil nicht reinschrauben, wofür über 200 € ausgeben, wenn es auch für knapp über 50 geht?
Da kaufe ich mir lieber 3x neue "normale " Akkus nach.
Ich muss nicht alles haben, nur weil es neu ist.
Aber Ihr könnt es ja gerne für mich testen
Hatte mal eine Hawker SBS 8 in meiner Gilera, Schweineteuer und hat auch nicht lange funktioniert , wegen zu hoher Ladespannung... _________________ moraparts.de ---Spezialteile |
|
Nach oben |
|
|