|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
m_hopfi Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 02.11.2009 Beiträge insgesamt: 102 KTM 1190 Adventure R → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Mai 2012, 12:14 Titel: Sturzbügel ja oder nein ?!?!?! |
|
|
Gab schon öfters die Diskussionen ob der Sturzbügel Sinn macht, oder nicht, bzw. ob er schön ist oder nicht!
Ich für meinen Teil hab ihn heuer im Frühjahr montiert, und zwar den von Touratech schwarz gepulvert und ich hab festgestellt ohne gefällt Sie mir besser, ABER!!!!!
Nachdem ich die Sturzbügel wieder demontieren wollte, dies aber aus Zeit und Lustmangel noch nicht geschafft habe, bin ich mit meiner Holden zum Kaffeetrinken in die Stadt gefahren, dabei hat uns ein A3 mit einem Fahranfänger 2 Monate die Vorfahrt genommen, leider konnte ich nicht mehr als bis zur Mittellinie ausweichen da Gegenverkehr gekommen ist, Bremsen war überhaupt nicht mehr drin und so hab ich Ihn mit meinem rechten Sturzbügel abgeschossen, dabei hab ich seine Stoßstange ausgerissen, wahrscheinlich hätte ich den ganzen Crash gestanden, aber leider hat seine Stoßstange mein Bremspedal voll nach unten gedrückt und das Hnterrad blockiert, somit kam es dann doch noch zum Sturz der gott sei Dank nur mit kleinen Schürfwunden und Prellungen bei meiner Frau ablief, mir ist gar nichts passiert dank Sturzbügel sonst hätte es voll mein Bein erwischt.
Fazit der Geschichte für mich!
Der Sturzbügel ist zwar nicht sehr schön, kommt aber aus der Erfarung nicht mehr herunter da er im Kontaktfall das Bein sehr effizient schützt.
Schönen Tag noch |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mi, 16. Mai 2012, 12:24 Titel: Re: Sturzbügel ja oder nein ?!?!?! |
|
|
m_hopfi @ Mi, 16. Mai 2012, 12:14 hat folgendes geschrieben: | Re: Sturzbügel ja oder nein ?!?!?! |
Nein. Weil: lieber ein Tank kaputt als der Rahmen. _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
m_hopfi Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 02.11.2009 Beiträge insgesamt: 102 KTM 1190 Adventure R → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Mai 2012, 12:28 Titel: Re: Sturzbügel ja oder nein ?!?!?! |
|
|
NoCarrier @ Mi, 16. Mai 2012, 12:24 hat folgendes geschrieben: | m_hopfi @ Mi, 16. Mai 2012, 12:14 hat folgendes geschrieben: | Re: Sturzbügel ja oder nein ?!?!?! |
Nein. Weil: lieber ein Tank kaputt als der Rahmen. |
Mit dem Rahmen geb ich dir recht, aber hier ging es ums Bein, und da sche.... ich auf den Rahmen der übrigens den Crash ebenfalls überstanden hat. |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Mi, 16. Mai 2012, 12:37 Titel: Re: Sturzbügel ja oder nein ?!?!?! |
|
|
m_hopfi @ Mi, 16. Mai 2012, 12:28 hat folgendes geschrieben: | NoCarrier @ Mi, 16. Mai 2012, 12:24 hat folgendes geschrieben: | m_hopfi @ Mi, 16. Mai 2012, 12:14 hat folgendes geschrieben: | Re: Sturzbügel ja oder nein ?!?!?! |
Nein. Weil: lieber ein Tank kaputt als der Rahmen. |
Mit dem Rahmen geb ich dir recht, aber hier ging es ums Bein, und da sche.... ich auf den Rahmen der übrigens den Crash ebenfalls überstanden hat. |
wieder mit den Sambaletten unterwegs gewesen?  _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Mi, 16. Mai 2012, 13:42 Titel: |
|
|
Tja... ist immer das gleiche... kommt auf den Unfall an. Auf Asphalt vielleicht lieber mit Sturzbügel, weils schöner abrutscht. Offroad vielleicht lieber ohne, weil die Sturzbügel sich verhaken...
ist so wie mit Öl, Reifen oder Helmen... ne allgemeingültige Antwort gibts nicht...
(ich bleib bei den Carbonpads...) |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Mai 2012, 15:50 Titel: |
|
|
Also ich musste feststellen dass die Sturzbügel zwei Seiten haben. Einmal das was hopfi schreibt, auf der Straße bei Unfällen oder Rutschern sicherlich sinnvoll. Im Gelände.... Naja, mich hats aufgrund meiner guten Heidenaus beim Pullern im Schlamm sauber abgelassen. Der Bügel hakt sich in Boden und verdrückt sich, und damit samt dem Schlamm an den Tank. Ich mach jetzt noch die Kofferträger dran, dann sollte das passen, dann bin ich für beide Situationen gut gewappnet. Aber dran bleiben die Bügel auf jeden Fall, eben aus dem Grund wie weiter oben zu lesen. Sie schützen halt auch das Bein.
O. _________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 16. Mai 2012, 17:33 Titel: |
|
|
Outdoorer @ Mi, 16. Mai 2012, 15:50 hat folgendes geschrieben: | Also ich musste feststellen dass die Sturzbügel zwei Seiten haben..................... |
Wie wahr, wie wahr ! Iss wie mit der Medaille! Auch ansonsten gib ich Dir recht! Und Carrier, wenn Du Dich mal so ablegst, das der Bügel den Rahmen verbiegt, dann iss außerdem noch mehr geschrottet, da kannste sicher sein!  |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Mai 2012, 18:01 Titel: |
|
|
Besser als Bügel schützt das Prinzip weg vom Bock. Mopet gibs neu, Gesundheit nicht  _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
m_hopfi Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 02.11.2009 Beiträge insgesamt: 102 KTM 1190 Adventure R → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Mai 2012, 19:34 Titel: |
|
|
@baltic
Weg vom bock ist gut bin ich voll deiner Meinung, aber wenn du dein Liebste oder wie auch immer am Sozius hast, dann ist nichts mit weg vom Bock, dann kannst nur noch ein Schlupfloch suchen! Aber ich will hier auch nicht sagen was gut ist und wer es besser macht, wollte nur meine Meinung Kundtun, jeder kann es so machen wie er es für richtig hält! |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Mai 2012, 20:52 Titel: |
|
|
Hast Recht  _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
boyscout12 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 11.10.2011 Beiträge insgesamt: 323 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 56.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Mai 2012, 21:11 Titel: |
|
|
JAAAA |
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Mai 2012, 22:17 Titel: |
|
|
Hallo
Ich habe auch Stürzbügel dran (original KTM) und mir gefällt meine @ gut (ist in der Tat eine Geschmacksache) damit. Da ich eigentlich die mehrere Zeit an den befestigten und asphaltierten Straßen unterwegs bin, rechne ich schon auch mit der Schutzfunktion. _________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Mai 2012, 9:36 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mi, 16. Mai 2012, 17:33 hat folgendes geschrieben: | Outdoorer @ Mi, 16. Mai 2012, 15:50 hat folgendes geschrieben: | Also ich musste feststellen dass die Sturzbügel zwei Seiten haben..................... |
Wie wahr, wie wahr ! Iss wie mit der Medaille! Auch ansonsten gib ich Dir recht! Und Carrier, wenn Du Dich mal so ablegst, das der Bügel den Rahmen verbiegt, dann iss außerdem noch mehr geschrottet, da kannste sicher sein!  |
Mit ist mal ein Scooter seitwaerts auf den Bock (keine KTM) geknallt, ich stand an der Ampel und der Sturzbuegel hat den Rahmen eingedrueckt. Ich hatte eine gebrochene Rippe und ein paar Kratzer, seitdem kein Sturzbuegel mehr! _________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
Aktivist Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 29.02.2012 Beiträge insgesamt: 50
|
Verfasst am : Do, 24. Mai 2012, 9:44 Titel: |
|
|
und der Neuling möchte auch noch einwerfen, dass es auch darauf ankommt wie der Sturzbügel gebaut ist und wo er befestigt wird.
Trotz Sturzbügel und Sturz muss ja nicht immer der Rahmen beschädigt sein ...
Also ich finde die Sturzbügel von Touratech und SW-Motech seht gut ...
damit habe ich bis jetzt noch keine schlechten Erfahrunge gemacht. |
|
Nach oben |
|
FNG Speichenputzer Anmeldungsdatum: 06.02.2009 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 48.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Mai 2012, 10:49 Titel: nur für ABS |
|
|
Auf der Internet Seite von SWM, steht ganz unten "nur für ABS Modelle".
Fallen diese häufiger um?
Spaß bei Seite, hat jemandem ein Foto von dem Rahmen-Anschluß der SWM Variante? Die sieht anders ausgeführt aus, ist wegen Bild Qualität leider schlect zu erkennen. Ich habe die Bügel von KTM und mir gefällt genau dieser Stelle nicht und die Überlegung ist ob ich die nicht von einen Schlosser in der Nähe ändern lasse.
Ja, ja, ich könnte die auch einfach weglassen, aber ich fahre halt einen N, und die sind laut SW Motech umfall anfälliger... |
|
Nach oben |
|
|
|