forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Hilfe! Schwingarmbolzen hängt fest :(
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Mai 2012, 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

Fertig Very Happy Very Happy Very Happy


Schwinge 004.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  84.92 KB
 Angeschaut:  2710 mal

Schwinge 004.jpg



_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Mai 2012, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

Boah ist die sauber unsure
_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Mai 2012, 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

@Ichunddu:

Sieht klasse aus!

Ich habe auch eine silberne und da möchte ich die Schwinge auch schwarz pulvern lassen. Allerdings wollte ich die Felgen und den Heckrahmen auch in Schwarz pulvern lassen.

Was hat's dir denn gekostet?

VG
Markus

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Mai 2012, 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

Sandstrahlen 35 Euro (kann man aber auch selber machen, dann kosten 15 Minunten ca. 15 Euro)

Pulvern 45 Euro

Schwingenlager hab ich vorher selber ausgebaut Smile

Pulvern hab ich in Hohenbrunn (Landkreis München) bei Fa. Rosso machen lassen. Fa. Bäuer (Sandstrahler) ist daneben.

Ich würde aber den kleinen Bereich der Federbeinaufnahme innen aussparen, da das Federbein durch den Materialauftrag dann schon ziemlich zäh reingeht. dry

Felge pulvern dürfte schon recht aufwändig sein, da du die Felge ausspeichen müsstest mellow
Dann würde ich aber eloxieren lassen.
Heckrahmen hätt ich auch noch gut gefunden. War aber zu faul zum Ausbauen Wink
Wenn er dann mal zufällig draußen wäre würd ichs auch machen Smile

Hier noch ein Bild von der anderen Seite Smile



Schwinge 005.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  85.46 KB
 Angeschaut:  2599 mal

Schwinge 005.jpg



_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Mai 2012, 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

IchundDu @ Sa, 12. Mai 2012, 13:54 hat folgendes geschrieben:
....kann man aber auch selber machen, dann kosten 15 Minunten ca. 15 Euro....
Also entweder ist die Fa. Bräuer teurer geworden oder man hat Die den falschen Kurs genannt. Kleinteile sandstrahle ich schon seit Jahren dort... das letzte Mal im November hab ich noch 50 Cent / Minute bezahlt.
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
v2loverOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge insgesamt: 2146

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Mai 2012, 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

@ichunddu,

pass aber auf beim bremsflüssigkeits wechseln nicht dass dir da was auf die schwinge tropft; is mir leider passiert und das war dann so heul dass ich die schwinge dann habe lakieren lassen (mattschwa.) ansonsten

ciao

_________________
the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Mai 2012, 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Fa. Bräuer:

Hab den Preis nur am Telefon mitgehört, als mit einem Kunden ein Termin ausgemacht wurde.


Bremsflüssigkeit:

Der Rahmen ist ja auch gepulvert und hält einiges an Flüssigkeiten aus.

_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Mai 2012, 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

@Ichunddu:

Klar ist das mit den Felgen aufwändiger, aber ich wollt dann eh ausspeichen, weil die Speichen an meiner ADV rostig sind, besonders die Vorderen...

Aber im Moment läuft sie gut und ich fahr den Sommer durch und dann wirds wohl Winterarbeit.

Umlackieren wollt ich die ADV auch schon, nur habe ich noch keine Idee, welche Farbe und welches Design es werden soll.

VG
Markus

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Mai 2012, 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

ich hoffe dann gibts auch vom Ergebnis Smile

Oder besser doch nicht, bevor ich dann auch wieder zum Zerlegen anfange Laughing

_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Feb 2013, 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

....bin auch grad am tauschen meiner Schwingenlager. Kann mir einer erklären, warum nur auf der linken Seite die Anlaufscheiben (600.04.033.000) verbaut werden?

Linkes Lager mit den Scheiben ist im Topzustand, rechtes Lager ohne Scheiben ist fast ohne Fett und total verrostet. Muß sogar die Tassen und den INA- Innenring wechseln...

_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0571s ][ Queries: 43 (0.0295s) ]