|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Batschi Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.04.2012 Beiträge insgesamt: 18
|
Verfasst am : Di, 24. Apr 2012, 11:57 Titel: Schlagen im Kupplungshebel bei leicht gezogener Kupplung |
|
|
Hallo Leute, ich habe ein großes Problem mit meiner Adventure 990.
Das Mopped ist 5 Jahre alt und hat ca.60.000 km gelaufen.
Ich habe ein starkes pulsieren im Kupplungshebel bei leicht gezogener Kupplung, welches bei komplett gezogener Kupplung komplett weg ist.
( ebenso wie ein geräusch im selben Motorrythmus )
Die Kupplung selbst trennt einwandfrei und rutscht auch nicht durch.
Der austausch des Kupplungskorbes wurde schon gemacht hat aber keine Änderung bewirkt. Im eingebauten zustand läßt sich der Kupplungskorb leicht hin und her bewegen, ist das normal?
Bitte um Komentare wenn jemand so ein Problem bereits hatte. |
|
Nach oben |
|
Springer Fahrschüler Anmeldungsdatum: 09.04.2012 Beiträge insgesamt: 2
|
Verfasst am : Di, 24. Apr 2012, 21:30 Titel: |
|
|
hab mich auch gerade wegen dieses Problems hier im Forum angemeldet - hier kleine Vorstellung: fahr schon ewig Motorrad obwohl ich nicht unendlich alt bin. nach ein paar Enduros kam 2002 ne LC4 Adventure, dann nach 4 Jahren testhalber ne GSXR 600 und schon ein halbes Jahr später ne Tenore, danach ne WR250R, die hab ich immer noch und seit Ende letzten Jahres ne niegelnagelneue 990 R.
Und die klappert auch mit der Kupplung. Wenn man leicht zieht (Schleifpunkt) nagelt die Kupplung auf die Druckstange und das Genagelt ist auf beiden Motorseiten zu hören. Links am KNZ lauter als rechts. Kupplung durchziehen und das Geräusch ist weg. Ohne Handschuhe spürt man auch das Pulsieren um Hebel.
Im den englischen Foren gibt's auch einige mit dem Problem, aber keine Lösung. Auch hier wurde das Thema mal bei den 950er angegangen, aber leider auch noch ohne Lösung.
Werkstatt sagt, ist normal. Wenn ich will, dass die die Kupplung aufmachen, kostet das was, wenn nichts zu finden ist (sowas krieg ich echt dort zu hören), allerdings wurde ne @ kurz angelassen, die rumstand. Klappert auch.
Also ich ignorier das einfach mal, bis jemand die Lösung findet ... bin schon gespannt!!!!
Grüße ausm Süden! |
|
Nach oben |
|
Batschi Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.04.2012 Beiträge insgesamt: 18
|
Verfasst am : Mi, 25. Apr 2012, 7:13 Titel: |
|
|
Schön das sich jemand auf das Thema meldet, danke.
Das Geräusch habe ich schon mut zunehmender tendenz seit 50000 km aber das pulsieren in dem Kupplungshebel ist auf einmal gekommen.
Ich vermute das eine Lagerung der Antriebs, oder Abtriebswelle beschädigt ist.Um das feststellen zu können muß aber der ganze Motor raus und zerlegt werden.
Ich habe hier im Forum bist 2006 zurück alles gelesen was mit Kupplung und Motor zu tuen hat habe aber nichts dergleichen gefunden.
Ich ärgere mich nur ein Motorrad eines Premium Herstellers gekauft zu haben und nach 5 Jahren und 60000 km ein unverkäuflichen haufen ... zu haben.
Eine Reparatur ist Kaufmänischer unsinn und ein Verkauf vermutlich nur in einzelteilen möglich.
Ich habe eine nicht ganz unberechtigte Angst das es während der Fahrt ein Teil im Getriebe Sperrt und es zu einem Unfall kommt.
Ich bin überzeugter KTM Fahrer aber ob ich mir noch mal eine KTM kaufe....? Vermutlich nicht. |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Apr 2012, 8:17 Titel: |
|
|
Batschi @ Mi, 25. Apr 2012, 7:13 hat folgendes geschrieben: |
Ich vermute das eine Lagerung der Antriebs, oder Abtriebswelle beschädigt ist.
|
Wenn das so wäre, würdest du das unter Last auch bemerken. Ich denke
dein Problem liegt an der Kupplung, und die kann ohne Motorausbau
geprüft werden. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Apr 2012, 10:06 Titel: |
|
|
Batschi @ Mi, 25. Apr 2012, 7:13 hat folgendes geschrieben: | Schön das sich jemand auf das Thema meldet, danke.
Das Geräusch habe ich schon mut zunehmender tendenz seit 50000 km aber das pulsieren in dem Kupplungshebel ist auf einmal gekommen.
Ich vermute das eine Lagerung der Antriebs, oder Abtriebswelle beschädigt ist.Um das feststellen zu können muß aber der ganze Motor raus und zerlegt werden.
Ich habe hier im Forum bist 2006 zurück alles gelesen was mit Kupplung und Motor zu tuen hat habe aber nichts dergleichen gefunden.
Ich ärgere mich nur ein Motorrad eines Premium Herstellers gekauft zu haben und nach 5 Jahren und 60000 km ein unverkäuflichen haufen ... zu haben.
Eine Reparatur ist Kaufmänischer unsinn und ein Verkauf vermutlich nur in einzelteilen möglich.
Ich habe eine nicht ganz unberechtigte Angst das es während der Fahrt ein Teil im Getriebe Sperrt und es zu einem Unfall kommt.
Ich bin überzeugter KTM Fahrer aber ob ich mir noch mal eine KTM kaufe....? Vermutlich nicht. |
Ich finde, da uebertreibst du etwas. Wie Bruggma geschrieben hat, kommt man an die Kupplunf relativ leicht ran. Moped auf die linke Seite legen und den Kupplungsdeckel abschrauben (7 Schrauben) und dann noch 6 Schrauben, um den Deckel mit dem vielleicht beschaedigten Ausruecklager abzunehmen. Wie das genau geht, siehst du hier:
http://forum.lc8.info/kb.php?mode=article&k=32
(ab Kupplungsdeckel abnehmen, eventuell noch die Druckstange rausnehmen, und checken ob die OK ist)
Das sollte auch ohne grosse Schraubererfahrung in 1 Stunde machbar sein.
Ich sehe nicht, dass dein 'Problem' etwas mit einer Antriebswelle zu tun hat. Und wenn dein meint, er muesse dafuer auf jeden Fall mal den Motor komplett rausnehmen, wuerde ich auf jeden Fall mal den wechseln!
Markus |
|
Nach oben |
|
Batschi Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.04.2012 Beiträge insgesamt: 18
|
Verfasst am : Mi, 25. Apr 2012, 10:49 Titel: |
|
|
Das Problem liegt nicht an der Kupplung auch der Kupplungskorb wurde bereits gewechselt. Das ist ja das Problem!!! |
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Apr 2012, 11:49 Titel: |
|
|
Batschi @ Mi, 25. Apr 2012, 10:49 hat folgendes geschrieben: | Das Problem liegt nicht an der Kupplung auch der Kupplungskorb wurde bereits gewechselt. Das ist ja das Problem!!! |
Hallo Batschi,
ich vermute, dass Du nicht gerne selbst schraubst und den Kupplungskorb hast beim Freundlichen tauschen lassen?
Wenn Du einigermaßen mit einem Schraubenschlüssel umgehen kannst, oder einen Kumpel hast, der Dir helfen kann, würde ich auf jeden Fall die gesamte Kupplung selbst einmal in aller Ruhe zerlegen. Wie Bruggma und OstMarkus schon geschrieben haben: das ist kein Hexenwerk. Das Werkstattbuch und die Teilelisten als PDF helfen ungemein.
Ich habe zwar an meiner @ noch nicht an der Kupplung gefummelt, aber an diversen anderen Zweirädern .
Schau Dir dann genau das Drucklager an (0625060032 RILLENKUGELLAGER 6003 JR2 C4). Ich würde es bei dem Arbeitsaufwand einfach prophylaktisch tauschen - kostet keine 13,- Euronen.
Dann die Druckstange prüfen: Verschleiß, Macken oder gar verzogen, sprich krumm? Tauschen: kostet 30,-.
Natürlich schaust Du Dir dann auch alle anderen Teile genau an, bzw. vermisst Sie. Dann siehst Du auch, ob er Kupplungskorb neu bzw. in einwandfreiem Zustand ist.
Mein Tipp wäre jedenfalls auch das Lager.
Viel Erfolg!
punKTuM |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Apr 2012, 18:47 Titel: |
|
|
Die komplette Kupplung, inclusive Druckplatte mit Ausruecklager?
Kupplungsdruckstange? Oelduese der Stange ok?
Viel mehr kann es ja nun eigentlich wirklich nicht sein. |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 25. Apr 2012, 19:44 Titel: |
|
|
Batschi @ Mi, 25. Apr 2012, 7:13 hat folgendes geschrieben: | Premium Herstellers |
Du sprichst aber nicht von KTM oder ? Ich war selten so ein Betatester wie bei KTM (von wegen Premiumhersteller)
Batschi @ Mi, 25. Apr 2012, 7:13 hat folgendes geschrieben: | unverkäuflichen haufen |
Das ist ja Quatsch, wenn etwas wirklich gut geht, ist das ne LC8 verkaufen ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Batschi Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.04.2012 Beiträge insgesamt: 18
|
Verfasst am : Do, 26. Apr 2012, 8:04 Titel: |
|
|
Hallo punKTuM
Du hast recht ich Schraube an meiner ADV so gut wie nie,weil ich die ganze Woche berufsmäßig mit Schrauben beschäftigt bin. Ich lebe von den sogenannten Fachleuten die an ihren Maschinen selbst rumfummeln.
Und deshalb überlasse ich es meinen Händler!!!
Die Kupplung ist auf Verschleißteile geprüft worden, allerdings hat man dabei festgestellt, das sich der Kupplungskorb (alt wie neu )im eingebauten zustand etwas hin und her bewegen läßt. Meine Vermutung ist allerdings das ein Lager der Abtriebswelle sich langsam verabschiedet und deshalb sich das Spiel auf die Kupplung und über die Druckstange auf den Kupplungshebel sich überträgt.
Ost Marcus hat vielleicht recht das man die Druckplatte+Ausrücklager einfach mal mit tauschen sollte!
Ich spreche noch mal mit meinen Händler, ansonsten werde ich die ADV hier bald zum Schlachten anbieten.
Zu HotFire
Ich fahre die ADV seit 5 Jahren und Km 60.000 und habe nur 1x voher ein Problem mit der Maschine gehabt.Dann fahre ich noch eine SM-T ca.km 35000 und habe noch kein Problem damit gehabt.
Versuche das mal mit einer GS!!!
Ich finde schon das KTM ein Premiumhersteller ist.
Gruß Batschi |
|
Nach oben |
|
Batschi Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.04.2012 Beiträge insgesamt: 18
|
Verfasst am : Do, 26. Apr 2012, 11:16 Titel: |
|
|
Ich komme gerade vom Händler, es ist definitiv ein Lagerschaden an der Getriebewelle.Mann kann auf der Lauffläche der Kugeln an zwei stellen an der äußeren Lagerschale rauhe Laufstellen sehen.
Wenn jemand also interesse an dieser ADV hat kann er sich gerne bei mir melden, bin allerdings von heute bis 04.05.2012 in Urlaub.
Gruß Batschi |
|
Nach oben |
|
Springer Fahrschüler Anmeldungsdatum: 09.04.2012 Beiträge insgesamt: 2
|
Verfasst am : Do, 26. Apr 2012, 21:38 Titel: |
|
|
Ich hab das seit dem ersten Meter .... und hab erst 1200 km drauf. Mein Händler möchte nichts machen, bevor nicht wirklich was kaputt gegangen ist, weil er ja sonst nichts findet ... und wenn er beim Zerlegen nichts findet, greift keine Garantie und ich muss das Zerlegen zahlen. Was für ne Logik!
So kann ich nur warten, dass in der Garantiezeit das Lager hops geht, sich irgendwelche Späne im Motor verteilen, viel zerstören und erst dann erkennt der was .....
Was du aber beschreibst, führt doch zu einem radialen Spiel am Lager und dem beschriebenen, bewegliche Kupplungskorb. Damit aber das "Schlagen" auf die Druckstange entsteht, müsste sich der Kupplungskorb aber doch axial bewegen .... oder ist da meine Theorie doch Quatsch?
 |
|
Nach oben |
|
Batschi Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.04.2012 Beiträge insgesamt: 18
|
Verfasst am : Do, 3. Mai 2012, 10:30 Titel: |
|
|
Hallo Springer ein Axialspiel ist in den von KTM angegebenen Toleranzen o.K. Ich habe tatsächlich ein Radialspiel, das sich durch die an zwei stellen beschädigte Lagerschale aber nicht erfühlen läßt, es sei denn sie stehen in dem moment tatsächlich genau übereinander. Wie gesagt mit den geräuschen hat das erst mal nichts zu tuen, damit bin ich km 50000 gefahren.Erst das starke pulsieren im Kupplungshebel hat mit veranlaßt die Kupplung aufzumachen.
Gruß Batschi |
|
Nach oben |
|
|
|