forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kette

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
walixOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 16.02.2004
Beiträge insgesamt: 14

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Jul 2004, 9:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!
Habe jetzt auf meiner Kette 34.000 km. Fängt jetzt an schnell schlechter zu werden. Werd Sie daher vor meinem Urlaub auf jedenfall tauschen und gleich ein 16 Ritzel einbauem, trotzdem die grundsätzliche Frage - Wer hat bereits Erfahrungen bezüglich Laufleistung und kann diesbezüglich Auskünfte geben bzw. verringert sich die Laufleistung mit kleinerem Kettenrad merkbar?


Gruß Walix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Jul 2004, 10:57    Titel: Antworten mit Zitat

walix hat folgendes geschrieben:
Hallo!
Habe jetzt auf meiner Kette 34.000 km. Fängt jetzt an schnell schlechter zu werden. Werd Sie daher vor meinem Urlaub auf jedenfall tauschen und gleich ein 16 Ritzel einbauem, trotzdem die grundsätzliche Frage - Wer hat bereits Erfahrungen bezüglich Laufleistung und kann diesbezüglich Auskünfte geben bzw. verringert sich die Laufleistung mit kleinerem Kettenrad merkbar?


Gruß Walix

Hallo,

die Übersetzunslebensdauer sehen wir durchschnittlich mit 25 - 35 TKM Onroad, je nach Regenhäufigkeit und druckvollem Fahren. (diese Durchschnittswerte wurden aber auch schon überschritten). Bei Verwendung des 16er Ritzels konnten wir keine Lebensdauerreduzierung sehen.

Die Fahrleistung der Übersetzung ist mit der DID ZVM noch besser.

Bei einer Neuübersetzung gibt es auch die Überlegung auf 17 -45 zugehen, hier gibt es danach noch die Option das 16er zu montieren.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Jul 2004, 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

Mein erster Kettensatz hat 12000km gehalten (paar tkm Dreck, Sand, Lehm...), der jetzige ist meiner Ansicht nach nun auch fertig, hat dann 16500km gehalten (überwiegend Asphalt), nach etwa 10Mm hab ich das ausgelutschte 16er Ritzel gegen ein neues getauscht.

Ich spanne Ketten ungern nach, mir sind auf ner 650er zwei DID Ketten gerissen, eine kurz nachdem ich sie nachgespannt habe, die andere kurz bevor ich sie nachspannen wollte...

@walix: Wie oft hast du die auf die 35Mm nachgespannt?

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Jul 2004, 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

Fahre hinten 45 und vorne 17 , ist zwar etwas annähernd die gleiche Üersetzung wie 16/42 aber wer ein neues Kit kauft sollt sich für mehr "Zähne" entscheiden .
Hat sich bei mir auf mehr als 300.000km Gesater Fahrleistung in 20 Jahren immer bewährt.

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
walixOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 16.02.2004
Beiträge insgesamt: 14

BeitragVerfasst am : So, 18. Jul 2004, 9:57    Titel: Antworten mit Zitat

Habe jetzt den 5 Satz Reifen. Bei den ersten 4 habe ich zwischen den Wechsel praktisch nie nachgespannt. Beim jetzigen Satz habe ich bereits 2x nachgesetzt.

PS: Pflege meine Kette eigentlich sehr oft - Pflegen ist eigentlich übertrieben - hauptsächlich schmieren und das nach jeder Tour bzw. auf Touren täglich. Das verlängert die Lebenszeit der Kette nach meinigen Erfahrungen doch um einiges Mit Kettenreiniger habe ich sie eigentlich erst einmal geputzt.

Walix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BytebanditOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2003
Beiträge insgesamt: 308
XT600Z Tenere
XTZ750 Super Tenere

BeitragVerfasst am : So, 18. Jul 2004, 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

Bisher 20000km und die Kette hält wohl noch 15000km mit dem
16 Ritzel

Hab zwar den Scottoiler dran der funktioniert aber mal wieder nicht.
Sch... Teil.

_________________
Werdegang : TS80X, GSX400E, XT600Z Tenere 1VJ, XJ600, XTZ750, XT250, DR350, LC4 620, LC4 620 SixDays , LC8 950 ADV, XT600Z Tenere 3AJ, XT600Z Tenere 1VJ, KLX650C, XTZ750,


Zuletzt bearbeitet von Bytebandit am So, 18. Jul 2004, 11:04, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SimonOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.08.2003
Beiträge insgesamt: 816

BeitragVerfasst am : So, 18. Jul 2004, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

Meine hat nun 22500km, ich werde Sie noch drin lassen bis zum 30000er wenns irgendwie geht, tip top ist sie aber keinesfalls mehr...

Grüsse Simon

_________________
Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...

Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : So, 18. Jul 2004, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Mit 16er Ritzel bislang 21.500 Km und letztens das 1. Mal nachgespannt. Fängt an sich zu längen so langsam. Mal sehen. Bin mir nicht sicher die 30TKM zu erreichen...
_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gatsch.hupfaOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2004
Beiträge insgesamt: 86
KTM LC8 Adv 950, 2004
LC4 SXC , EXC , Tiger, Moto 6.5, Q ...

BeitragVerfasst am : So, 18. Jul 2004, 23:46    Titel: Antworten mit Zitat

wenn diese laufleistungen stimmen ist´s eh super - bei meiner LC4 hab ich die kette (o-ring, regina, oder billige sk) manchmal schon nach 2000 km tauschen müssen. war aber auch heftigster gatsch-einsatz und oft unter wasser / schlammbrühe. wobei da muss man eher nach betriebsstunden gehen - 100 stunden. na und ruckdämpfer hat die auch keinen.
was nach meiner erfahrung viel hilft (fettsprays - keine erfahrung mit ölern):
im bereich der rollen spray drauf, der recht klebrig wird
aber auf die o/x - ringe eher dünneres öl das sich in die dichtflächen reinzieht (ich glaub wenn die trockenlaufen, verschleissen die sehr schnell und dann ist die fettfüllung futsch oder der dreck drinnen
bei staub / sand wenig schmieren, nur o/x - ringe, s.o.
wenig kette reinigen
kettenschloss öfter mal fetten, bei leichtem spiel tauschen. (wenn ihr welche habt)
t.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0604s ][ Queries: 28 (0.0372s) ]