|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
CptLatz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.10.2011 Beiträge insgesamt: 252 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 22.000 km ZX 10R Bj. o6 → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. März 2012, 9:28 Titel: |
|
|
Huhu,
klink mich mal eben ein:
Also, hab genau das gleiche Problem gehabt und laut Freundlichem ist das "normal", wenn man aber weiß, was man machen soll, ist dieses Problem zu minimieren, wenn nicht sogar auszulöschen.
Und zwar war es bei mir der Fall, wenn ich "aggressiv" Gas gegeben habe(AB AuffahrtzB) und dann Kupplung gezogen hab, bei ca 5kU/min ging der Motor aus, wenn ich moderat Gas gegebe hab, ist dieses Problem nicht aufgetreten...Der Motor bekommt den Impuls, das ne Menge Aktion abgefragt wird, es wird das BenzinGasLuftgemisch "ohne Ende" reingepumpt und wenn man DANN die Kupplung zieht, säuft der Motor einfach ab...Kupplung kommen lassen, alles wieder normal!
Dem Motor fehlt wohl einfach die nötige Schwungmasse, damit ewr nicht abstirbt...
Problemlösung: Man sollte einfach die Gänge ausfahren, natürlich wenn der Motor warm ist, und im höheren Drehzahlbereich schalten. Was ist höherer Drehzahlbereich, bei mir klappt es wunderbar ab 7,5k U/min..
Wie gesagt, das hat mir der HÄNDLER empfohlen, ich habe es AUSPROBIERT und es klappt...ob es bei jedem klappt und jeder Händler das so erklärt, weiß ich nicht, ist mir aber auch egal, bei MIR funzt es!!
Hoffe du kannst es mal ausprobieren und hast gleichen erfolg!
Gruß CptLatz _________________ Damn, why ever ME?  |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. März 2012, 9:59 Titel: |
|
|
Kann ich mir schon vorstellen, dass es so funktioniert. Aber es ist für KTM schon ein Armutszeugnis, dass bei Vorhandensein einer Einspritzanlage, die ja genau solche Zustände selbsttätig erkennen und entsprechend regeln können sollte, sowas nicht in den Griff zu bekommen ist.
So finde ich ist die Lösung, die Dein Freundlicher gefunden hat (neues Mapping in den Fahrer einspielen) praktikabel, aber halt nicht wirklich befriedigend.
Meine EFI hat das übrigens auch manchmal. Aber auch ohne Kupplung ziehen fühlt es sich nach plötzlichem Aufreissen manchmal so an, als würde sie kurz wegbleiben. Ich denke, wenn ich in dem Moment die Kupplung ziehen müsste, wäre sie wahrscheinlich auch aus. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
metalmaster Speichenputzer Anmeldungsdatum: 21.02.2011 Beiträge insgesamt: 23 KTM LC8 Adv 1190 → 5.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. März 2012, 10:05 Titel: |
|
|
Einfach ohne Kupplung schalten geht auch.
Wurde mir vom Mech empfohlen. |
|
Nach oben |
|
TOMD Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 14.06.2011 Beiträge insgesamt: 51
|
Verfasst am : Do, 22. März 2012, 10:17 Titel: |
|
|
Ich würde versuchsweise mal den Seitenständer-Killschalter überbrücken.
Ich könnte mir vorstellen, dass der ev. bei einer bestimmten Drehzahl durch vibrieren einen Fehler verursacht, und somit die Zündung kurzfristig ausschaltet.
Gruss TOMD |
|
Nach oben |
|
CptLatz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.10.2011 Beiträge insgesamt: 252 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 22.000 km ZX 10R Bj. o6 → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. März 2012, 10:29 Titel: |
|
|
Tja,
ich habe auch gemerkt, die KTM ist eine PRIMADONNA...aber sie zaubert mir immerwieder ein GRINSEN ins gesicht, das ich mit ihrem Prinzessininverhalten mich arrangieren kann, sicher ist es...seltsam, das KTM sowas einfach hinzunehmen scheint, aber man kann sie ja auch wieder verkaufen, zwingt einem ja niemand, sie zu behalten!  _________________ Damn, why ever ME?  |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 22. März 2012, 10:50 Titel: |
|
|
Jetzt gehts ein bisserl in eine gefährliche Richtung, seid euch nicht so sicher, dass es nur beim Hochschalten passiert. Es kann auch beim Runterschalten passieren, beim Anbremsen einer Kurve, v. a. wennst schon bissl in Schräglage bist, besteht die Gefahr, dass das Rad blockiert, wegrutscht und du auf der Schnautzn liegst, wennst es nimmer derfangst. (der letzte Satz hat übrigens nix mit'n Deppenapostroph zu tun, des is einfach österreichisch ) _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. März 2012, 11:30 Titel: |
|
|
Die KTM will Drehzahl, daran muß man sich als Neuling erstmal gewöhnen. Aber wenn sie über 7000/min braucht, um nicht auszugehen, dann stimmt definitiv was nicht mit der Maschine. Dann ist der Händler der Depp, der den Fehler nicht findet, das ist nicht so von KTM hineinkonstruiert.
kantnschleifer @ Do, 22. März 2012, 9:50 hat folgendes geschrieben: | Jetzt gehts ein bisserl in eine gefährliche Richtung, seid euch nicht so sicher, dass es nur beim Hochschalten passiert. Es kann auch beim Runterschalten passieren, beim Anbremsen einer Kurve, v. a. wennst schon bissl in Schräglage bist, besteht die Gefahr, dass das Rad blockiert, wegrutscht und du auf der Schnautzn liegst, wennst es nimmer derfangst. (der letzte Satz hat übrigens nix mit'n Deppenapostroph zu tun, des is einfach österreichisch ) |
Das ist mir zu Anfang ein paarmal passiert, als ich noch oft mit niedriger Drehzahl unterwegs war, wie von der BMW R80 und der Tiger gewohnt - allerdings nicht beim Runterschalten, sondern beim nicht-runterschalten: Zu niedrige Drehzahl, Motor bleibt stehen, Hinterrad blockiert. Auf die Schnauze nicht (nur einmal beim plötzlichen Stillstand nach innen gekippt, als mein Vordermann überraschend in der Serpentine gaaaanz vorsichtig fuhr ).
Warum sollte es beim Runterschalten passieren - außer wenn man zu hastig und ohne Gas einkuppelt und der Motor das Hinterrad ausbremst? Das wäre ein klarer Fahrfehler, auch nicht der Maschine anzulasten. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 22. März 2012, 12:17 Titel: |
|
|
FlameDance @ Do, 22. März 2012, 10:30 hat folgendes geschrieben: | Warum sollte es beim Runterschalten passieren - außer wenn man zu hastig und ohne Gas einkuppelt und der Motor das Hinterrad ausbremst? Das wäre ein klarer Fahrfehler, auch nicht der Maschine anzulasten. |
Jo genau, solch einen Anfängerfehler mach ich 1 bis 2 Mal pro Jahr
Na, beim Einkuppeln ist der Motor schon aus. Probiers mal aus, stell den Motor ab (Notaus und wieder ein), bissl Schräglage und dann im 1. oder je nach Geschwindigkeit 2. Gang Kupplung kommen lassen (wie beim Schalten halt). Und dann schaust amal, was passiert. (Für unsere kleinen Kinderchen zu Hause: nicht zur Nachahmung empfohlen, dies sollten nur erfahrene Piloten probieren - oder eben solche, die gern wieder amal Bodenkontakt haben wollen)
Übrigens geht meine 08er Adv. auch ganz, ganz selten einfach so aus, ohne Gas geben, weggeben, schalten ... einfach, weil's Schabernack treibt und sie des witzig find
Und dass die Kantn Drehzahlen braucht, das müsste mittlerweile wohl schon jeder Depp mitbekommen haben, dabei ist die 990er eh moderat gegen die 950er - und viel, viel fader ... aber das hab i jetzt eh schon oft genug geschrieben
Fazit ist für mich: einfach aufpassen, immer und überall mit allem rechnen, dann hat sie keine Chance gegen mich ... hoff i  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
TOMD Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 14.06.2011 Beiträge insgesamt: 51
|
Verfasst am : Do, 22. März 2012, 12:18 Titel: |
|
|
Wollt ihr es einfach nicht begreifen? Entweder ist es wirklich ein Fahrfehler?
Oder es stimmt etwas an der Maschine nicht, ich kenne duzend andere KTM,s und keiner hat ein solches Problem. Der Depp ist der der das Problem nicht findet, wie übrigens auch ein Andrer schon erwähnt hat.
TOMD |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 22. März 2012, 12:29 Titel: |
|
|
OK, das hab ich vergessen dazu zu schreiben, weils für mich so logisch ist:
Diesen Schalk hat nicht jede, und ich kenne ein paar davon
Es könnte auch sein, dass es mit der Kombi Auspuff, Mapping, Lufteinlass (evtl. sogar Schaltsensor???) zu tun hat, aber ich bin einer dieser Deppen, die den Fehler nicht gefunden haben. Doppel-
Aber: _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Do, 22. März 2012, 12:38 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Do, 22. März 2012, 9:50 hat folgendes geschrieben: | Deppenapostroph |
 _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 22. März 2012, 12:47 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Do, 22. März 2012, 11:38 hat folgendes geschrieben: | kantnschleifer @ Do, 22. März 2012, 9:50 hat folgendes geschrieben: | Deppenapostroph |
 |
Das konnte ich auf Dauer natürlich net so stehen lassen
Und aus. _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
TOMD Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 14.06.2011 Beiträge insgesamt: 51
|
Verfasst am : Do, 22. März 2012, 13:07 Titel: |
|
|
Kennt denn nun jemand der dieses Problem hat, und gleichzeitig den Seitenständer-Killschalter überbrückt hat?
Wenn nicht, wäre es ja einen Versuch wert, dauert ja nicht ewig dies zu bewerkstelligen.
Gruss TOMD |
|
Nach oben |
|
metalmaster Speichenputzer Anmeldungsdatum: 21.02.2011 Beiträge insgesamt: 23 KTM LC8 Adv 1190 → 5.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. März 2012, 14:20 Titel: |
|
|
@kantnschleifer, richtig, passiert auch bei runterschalten, ist in Kurven nicht so spassig. Der "Klack" beim ausgehen ist aber so intensiv, ich habe einfach immer die Kupplung gehalten, bei langsamerer Fahrt zieht es Dir definitiv den Hinterreifen weg, wenn man die Kupplung wieder kommen lässt.
@FlameDance, auch wenn ich mich hier im Forum noch nicht so rege beteiligt habe (wird evtl. noch), habe ich schon eine 950S und eine 990er EFI vor meiner jetzigen 990er EFI gefahren, und nicht wenige Kilometer. Es stimmt, die KTM will Drehzahl, bekommt Sie auch.
@TOMD, ich kenne einige die genau das Problem haben.
Seitenständer Killschalter überbrücken bringt nichts, hat schon jemand ausprobiert, ob dem wirklich so ist, kann ich nicht sagen, habe es nur irgendwo gelesen, muss mal suchen, evtl. finde ich den Beitrag noch. War nicht in diesem Forum. |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 22. März 2012, 17:12 Titel: |
|
|
TOMD @ Do, 22. März 2012, 11:18 hat folgendes geschrieben: | Wollt ihr es einfach nicht begreifen?......... |
Ich glaub Du willst es nicht begreifen! Mach Dir mal die Mühe und lies hier im 990iger Thread alle Kommentare, die schon dieses Thema behandelten. Da iss fast alles schon gecheckt worden, im Laufe der Jahre.
Mich würde eher interessieren, ob das Problem auch noch häufiger bei den neueren Modellen auftritt......ab BJ 2009, meine ich. Bei meiner 2007er, die ich vorher hatte, war es ein fast tägliches" Ärgernis, bis ich ein neues Mapping aufgespielt bekam. Dann, ab Zählerstand 6000 in etwa, kaum mehr das Absterben, bis ins hohe Alter von ca. 56.000km (dann trennten sich unsere Wege ).
Bei meiner 2009er nix mehr, zumindest dann so selten passiert, dass ich mich nicht mehr daran erinnere (beginnender Demenz? ). ´Hab aber das Akra Mapping drauf, die dazu gehörigen Tüten ohne Kat und einen Schaumstoff Vorfilter, anstatt des Schnorchels....! |
|
Nach oben |
|
|
|