|
Autor |
Nachricht |
Der Enno Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 20.01.2010 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 52.000 km
|
Verfasst am : So, 18. März 2012, 20:50 Titel: lautes Knacken im Antrieb |
|
|
Hallo Forumsgemeinde, habe gestern beim schieben ein lautes knacken festgestellt. Dreht man am Hinterrad spürt man das knacken am Rad, dachte also Radlager kaputt.
Wenn ich die Kette vom Kettenrad runter mache und das Rad so drehe ist es weg, ziehe ich die Kette per Hand über das Ritzel ist es auch nicht da.
Kumpel meinte es wäre die Kette was ich mir aber nicht vorstellen kann da diese erst ca. 10000 km alt ist und immer gut gepflegt wird. Ist eine DID ZVM2.
Kann mir jemand weiterhelfen was das sein kann oder wie ich es lokalisieren könnte?
Über die FS habe ich nichts gefunden, falls es da ein Thema gibt wäre ein Link auch nützlich.
Danke Enno |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 18. März 2012, 22:33 Titel: |
|
|
Hast du das Lager des Kettenradträgers auch mal "allein" geprüft ? _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
Der Enno Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 20.01.2010 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 52.000 km
|
Verfasst am : So, 18. März 2012, 22:53 Titel: |
|
|
An das Lager hab ich überhaupt noch nicht gedacht. Werde ich morgen gleich mal machen.
Danke für den Tipp. |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1132 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 18. März 2012, 23:37 Titel: |
|
|
ist es ein permanentes Knacken dann evtl. Kette zu straff.
Einmaliges Knacken = die Stelle lokalisieren dann Rad und
Kette markieren und schauen ob das Knacken pro Rad- oder
Kettenumdrehung auftritt. Damit kannst du schon mal das Ein oder
Andere ausschliessen.
Je nach Einsatz können 10 000 km auch schon mal zuviel sein
für eine Kette.
Evtl. hat die Kette ja ein hartes Glied (UND ICH MEIN DAS REIN TECHNISCH; UND NICHT DAS WAS IHR JETZT DENKT)  _________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
Der Enno Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 20.01.2010 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 52.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. März 2012, 22:04 Titel: |
|
|
So Problem behoben, war tatsächlich die Kette zu straff gespannt. Die Liste der Schandtaten wird immer länger.
Aber was soll ich erwarten habe ja schließlich nur 700€ für die Durchsicht ohne Verschleißteile bezahlt 😣.
Habe die Kette jetzt wieder nach der Benzinschnüffler Metode gespannt und sie läuft wieder ganz ruhig. So ein Forum ist echt tausendmal mehr Wert als ein Händler 😍 |
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. März 2012, 19:02 Titel: |
|
|
Wenn die Kette auf dem Hauptständer schon knackt, was ist dann nur mit dem Getriebeausgangslager passiert?! Ist das nun pulverisiert? |
|
Nach oben |
|
Der Enno Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 20.01.2010 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 52.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. März 2012, 22:08 Titel: |
|
|
Na ich hoffe nicht, zumindest ist das noch dicht und macht keine Geräusche. Bin so ca. 400 km gefahren bis ich es gemerkt habe.
Der Mechaniker dachte bestimmt die Kette muss so gespannt sein das man bis zum nächsten Service nicht nachstellen muss 😱 |
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. März 2012, 2:14 Titel: |
|
|
Gleich nochmal vorbeifahren, dem Mech die Leviten lesen und am besten das ganze mit Zeugen, falls dann nämlich doch irgendwann ein Lager im A... ist! |
|
Nach oben |
|
Der Enno Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 20.01.2010 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 52.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. März 2012, 21:52 Titel: |
|
|
Ich glaube nicht das man da große Chancen hat wenn mal das Lager kaputt geht es darauf zurückzuführen. Der Händler hat da viele Möglichkeiten sich rauszureden und ich bin da ja in der Beweispflicht. |
|
Nach oben |
|
|