|
Autor |
Nachricht |
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
|
Nach oben |
|
errorsmith Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 07.06.2010 Beiträge insgesamt: 682
|
Verfasst am : Fr, 9. März 2012, 23:15 Titel: |
|
|
Kenne einige XT-Fahrer die diese Dinger permanent im Einsatz haben, halten wohl gut und sind nicht halb so fummelig wie die Clips bei der Montage.
Grüße, error |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. März 2012, 9:30 Titel: |
|
|
Gegen Kettenschlösser ist prinzipiell nichts einzuwenden. Ich habe die sogar früher bei meinen Racern verwendet... und da zogen ein paar PS mehr an der Kette. Wenn Du es als Notreparatur verwenden willst, ist nur immer die Frage, wie Du bei einer gerissenen Kette die Enden öffnen willst, ohne Kettentrenner. Und dann könntest Du theoretisch auch ein Nietschloß einbauen, wenn Du einen Trenner mit dabei hast. _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
Binifada  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 55.000 km KTM EXC 530
|
Verfasst am : Sa, 10. März 2012, 10:39 Titel: |
|
|
Wenn's notwendig ist hab ich ein Stück Ersatzkette und zwei Clipschlösser dabei.
Kettentrenner bzw. Durchschlag und ein ordentlicher Hammer sind
auch hilfreich :-)
Konkret: Mit den Schraubschlössern habe ich noch keine Erfahrung.
Aber ob die wirklich halten? Da wären mir die Clipschlösser vertrauenswürdiger. _________________
Pay Peanuts, get Monkeys  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. März 2012, 11:37 Titel: |
|
|
Habe ich mal an meiner altehrwuerdigen Katana dran gehabt. Kein Problem. |
|
Nach oben |
|
|