|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2247 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Di, 21. Feb 2012, 18:43 Titel: |
|
|
@Gurke.
Richtig erkannt! Echte Liebe.
Und falls wir mal uns irgendwo begegnen, darfst du auch gern mal fahren, damit du verstehst, warum wir auf die alten Kisten so abfahren (vorallem wenn Stealth sie eingestellt hat ) _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Feb 2012, 19:22 Titel: |
|
|
2012er Mapping geht ab 2009. Man kann auch das R Mapping draufmachen, braucht nicht mehr Sprit außer man dreht immer zuviel am Kabel.
Is aber halt offiziell nicht Legal
Übrigens ist Wurscht ob 98 oder 106 PS, so zumindest bei der R&V. _________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
meggy  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.05.2008 Beiträge insgesamt: 622 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Feb 2012, 22:21 Titel: |
|
|
The Kid @ Di, 21. Feb 2012, 15:18 hat folgendes geschrieben: | meggy @ Di, 21. Feb 2012, 9:32 hat folgendes geschrieben: |
Es kommt nicht unbedingt drauf an ob 950er oder 990er, viel wichtiger ist die richtige Einstellung, dann kann man aus den meisten Kisten das Optimum herausholen. |
Kann ich Dir nur bedingt zustimmen.
Bei der 950er ist es einfach aufsteigen, wohlfühlen.
Ich hatte noch keine die "nicht top gelaufen" ist.*
Bei der 990er sollte man einiges Klimmzügen einkalkulieren wie Blades, welches Mapping, zick und zack....wär mir alles zu nervig.
Abgesehen davon das die 950 in der versicherungsgünstigeren Klasse bis 98PS läuft, etc.
Klar die Technik bleibt nicht stehen und Vergaser sind halt von gestern,
aber wenn ich die Wahl noch hätte, wie derzeit, würd ich immer zur 950er greifen.
*Abgesehen von einer SE bei der die Leerlaufdüsen wegen Standzeit zu waren. |
Die 990 hat doch bis einschließlich 2008 ebenfalls 98 Ps, das ist doch erst ab Mj 2009 geändert worden. Hab nach wie vor das originale Mapping drauf. Das mit den Blades, Ritzel etc. ändern find ich persönlich nicht nervig, die Blades waren ruckzuck drin.
Wenns nur 990, oder nur 950er gäbe, wärs doch auch langweilig! _________________ Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen! |
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : Mi, 22. Feb 2012, 9:37 Titel: |
|
|
meggy @ Di, 21. Feb 2012, 21:21 hat folgendes geschrieben: |
Wenns nur 990, oder nur 950er gäbe, wärs doch auch langweilig! |
Genau, deshalb wartet schon alles auf die 1190 ADV....  _________________ www.orange-point.info |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Feb 2012, 9:51 Titel: |
|
|
Is doch wurscht, welches Model. Haupsache LC8 steht drauf und vor allem: faaaahren und nicht so viel schwätzen! Bei mir sind die ersten 7.000km dieses Jahr schon auf der Uhr  _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
yenzee Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge insgesamt: 1561 Yamaha XTZ660 Tenere → 33.000 km Yamaha Tenere 700 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Feb 2012, 10:53 Titel: |
|
|
The Kid @ Mi, 22. Feb 2012, 8:37 hat folgendes geschrieben: | meggy @ Di, 21. Feb 2012, 21:21 hat folgendes geschrieben: |
Wenns nur 990, oder nur 950er gäbe, wärs doch auch langweilig! |
Genau, deshalb wartet schon alles auf die 1190 ADV....  |
wenn schon, dann 1150 Vergaser  _________________ 2020 - back to Tenere  |
|
Nach oben |
|
Gurke Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 17.12.2007 Beiträge insgesamt: 201 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Feb 2012, 12:03 Titel: |
|
|
Hallo kampfschnecke,
danke für das Angebot . Habe um mich rum ja auch 950er-Fahrer und weiß, wie schön eine gut eingestellte Vergaser-LC8 zu fahren ist. Wäre für dich wahrscheinlich auch mal interessant, meine gut laufende 990er zu fahren.
Ich komme ja eigentlich auch aus der Vergaser-Ecke. Bin vor der 990 viele Jahre begeistert 620er gefahren.
Ist halt eine andere Welt mit Notebook am Mopped Mappings auslesen und ändern, hat aber auch seinen Reiz.
Aber wie du ja auch schreibst, ganz wichtig ist ein guter Mechaniker, der weiß, was er tut.
Grüße |
|
Nach oben |
|
JayzOHara  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.09.2011 Beiträge insgesamt: 483 --- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011 → 48.000 km --- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km → 87.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. März 2012, 14:58 Titel: |
|
|
hotbrowser @ Mo, 20. Feb 2012, 19:06 hat folgendes geschrieben: | Die 2012er haben ein neues Mapping welches dazu führt das die Gasannahme nochmals weicher ist.
Allerdings kann man das Mapping auch auf eine günstigere 2011er aufspielen  |
UND
quirler @ Di, 21. Feb 2012, 17:38 hat folgendes geschrieben: | BlauGazelle @ Di, 21. Feb 2012, 17:05 hat folgendes geschrieben: | @quirler:
Also meine Dakar 2011 braucht von 5,2 bis knapp über 7 Liter - je nachdem wie der Idiot, der auf der Bank sitzt am Gasgriff dreht. [Serientröten und Stealth HKKs]
Erschien mir ungefähr auf dem Niveau zu liegen, das auch andere in der Verbrauchsumfrage angegeben haben. Die HKKs (Blades) haben eine sehr schöne Wirkung bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen. Eine Veränderung des Trinkverhaltens der Käthe konnte ich aber nicht ausmachen. |
die Blades bringen an einer 2011er auch noch etwas?
dachte ab 2009 ist das Ansprechverhalten schon Werksmäßig optimiert  |
-> würde mich auch interessieren (im Dez. eine neue 2011er gekauft):
- 2011er: doch noch zusätzlich Blades notwendig, dass sie unten weicher wird ?
- bzw. ein 2012er Mapping -> auf 2011er Modell bringt weitere Verbesserung punkto Ruckeln unten & Co ? _________________ @Wien/NÖ |
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : Di, 6. März 2012, 0:38 Titel: |
|
|
JayzOHara @ Mo, 5. März 2012, 13:58 hat folgendes geschrieben: |
- 2011er: doch noch zusätzlich Blades notwendig, dass sie unten weicher wird ?
- bzw. ein 2012er Mapping -> auf 2011er Modell bringt weitere Verbesserung punkto Ruckeln unten & Co ? |
Oh, ich liebe es... !  _________________ www.orange-point.info |
|
Nach oben |
|
Lasse Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge insgesamt: 445
|
Verfasst am : Di, 6. März 2012, 12:02 Titel: |
|
|
The Kid @ Mi, 22. Feb 2012, 8:37 hat folgendes geschrieben: |
Genau, deshalb wartet schon alles auf die 1190 ADV....  |
ein gaaaaanz kleines bisschen warte ich aber auch auf die Enduroversion der Husky Nuda 900 ... die onroad Karre gefällt mir in jedem Fall gut.
Zu den Blades ... erstmal ohne oder überhaupt Probe fahren und sich fragen, ob da überhaupt Änderungsbedarf besteht. Bin jetzt auf der 2011er gut 2,5 tsd km gefahren in völliger Unkenntnis, dass die Blades dafür überhaupt existieren. Da sie gut läuft, brauche ich auch erstmal keine. Ein plug & play Vergaserkit für die 990 wäre noch ne schöne Umbauidee  _________________ Tschau mit Vau [Jimmy Breuer] |
|
Nach oben |
|
Gurke Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 17.12.2007 Beiträge insgesamt: 201 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 80.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. März 2012, 12:20 Titel: |
|
|
@JayzOHara
Zu den Blades gibt es geteilte Meinungen.
Frag einfach deinen Mech, ob es ein aktuelles Mapping für deine gibt. Vielleicht hat sie ja schon das neueste.
Aber wenn dein Profil bzgl. der "gefahrenen" 0 km aktuell ist, würde ich eher sagen: Fahr doch erst mal! |
|
Nach oben |
|
Gurke Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 17.12.2007 Beiträge insgesamt: 201 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 80.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. März 2012, 12:28 Titel: |
|
|
Lasse @ Di, 6. März 2012, 11:02 hat folgendes geschrieben: | Ein plug & play Vergaserkit für die 990 wäre noch ne schöne Umbauidee  |
 |
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. März 2012, 18:40 Titel: |
|
|
Hallo
Zu den Blades:
Habe die Akras inkl. Mapping drauf. Erstmal ohne Blades gefahren und bin völlig zufrieden. Die @ lasst sich ab ca. 2.000min-1 gut fahren.
Mario _________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. März 2012, 3:12 Titel: |
|
|
Gurke @ Mo, 20. Feb 2012, 18:57 hat folgendes geschrieben: |
Und ein Montagsmodell kann man natürlich immer erwischen. Soweit ich weiß, fuhr Kretabiker vor seiner 2009er eine 2007er, mit der er viel Ärger hatte. Meine 2007er fährt seit vier Jahren top.
Gruß
Gurke |
Das bedeutet dann aber, dass die Qualitätskontrolle vollständig versagt hat! Darf eigentlich nicht sein, denn das wäre ein Armutszeugniss, egal um welches Produkt es sich dabei handelt! Dass es Unterschiede von Modelljahr zu Modelljahr geben kann ist klar: andere Zulieferer, kleine konstruktive Änderungen, Umstellungen in der Produktion usw. Die Serienstreuung muss aber so klein sein, dass es keine "Montagsexemplare" geben darf! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. März 2012, 7:05 Titel: |
|
|
nordicbiker @ Do, 8. März 2012, 2:12 hat folgendes geschrieben: | Die Serienstreuung muss aber so klein sein,
dass es keine "Montagsexemplare" geben darf! |
Leider ist die Praxis anders, oder zum Glück _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|
|