|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 6. Feb 2012, 13:42 Titel: |
|
|
Habe gerade ne Email von White Power Germany bekommen, denke es könnte interessant sein!?
Die härteren Gabelfedern bewirken das das Motorrad stabiler ist, Ihre Beschädigung kann jedoch durchaus von der Vollbremsung stammen.
Wie zwar, fälschlicherweise, beschrieben wird, sollte die Gabel nicht auf Block gehen/soweit eintauchen das keine Beschädigung entsteht, aber man kann JEDE Gabel bei einer VOLLBREMSUNG bis an Ihre Grenzen bringen,
egal ob Nachbearbeitet oder nicht, dies ist ein Ausnahmezustand und KANN geschehen.
Auch ist die Verwindung der Gabel,nach hinten, bis zu ca.50mm gewollt und möglich.
Wenn es sich hier um die Ausnahme handelt sollten Sie abwägen, ob Sie Ihr Motorrad auf diese eine Situation einstellen wollen oder den täglichen Gebrauch nutzen.
Denn jeder Veränderung, die nicht der Situation entspricht, wird hierbei auch Nachteile bringen.
Eine Erhöhung der Vorspannung ist sinnvoll jedoch sollte hier beachtet werden, es könnte auch ein schlechteres Ansprechverhalten entstehen.
Die Druckstufe schliessen, nach rechts, ist ok, beachten das der Komfort nicht leidet.
Die Zugstufe ÖFFNEN, um hier ein schnelleres austauchen zu ermöglichen, jedoch beachten, bei schnelleren Etappen kann da Vorderadgefühl verloren gehen.
-Bitte senden Sie bei Rückantworten immer den vorangegangenen Mailverkehr mit.
-Dies erleichtert eine zügige Bearbeitung Ihrer Anfrage.
-Please send the mail answer back with the mail you receive from us.
Waldkraiburger Str. 14
D-93073 Neutraubling
Fon: +49 (9401) 5212-24
Fax: +49 (9401) 5212-21
Besuchen Sie unsere Internetseite:
Visit our Website:
www.wp-germany.com
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8432 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Feb 2012, 14:55 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Mo, 6. Feb 2012, 12:34 hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Ich bin fast überzeugt davon, das dieses Problem nur bei den "N" Modellen auftritt...deffinitiv weniger Höhe! |
Bei einer S kommt bei voller Nutzung des Federweges das Rad an die gleiche Stelle wie bei Dir. |
das seh ich auch so !!! Alles andere wäre ja auch total unlogisch !
Übrigens glaube ich nicht, daß Deine simulierten Vollbremsungen mit der gleichen Wucht erfolgt sind , wie die echte Notbremsung bei dem Köter. In so einer Situation zieht man nochmal anders.
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Feb 2012, 15:09 Titel: |
|
|
Sag ich doch. R/N/S der "Verfahrweg" des Rades beim Einfedern ist immer derselbe. Unterschiede ergeben sich durch nicht genutzten Federweg von R/S, bei sog. Cafe-Racer-Applikation derselben, wo Kopfsteinpflaster schon als Off-Road gilt
_________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 6. Feb 2012, 15:30 Titel: |
|
|
franky01 @ Mo, 6. Feb 2012, 13:55 hat folgendes geschrieben: | .............
Übrigens glaube ich nicht, daß Deine simulierten Vollbremsungen mit der gleichen Wucht erfolgt sind , wie die echte Notbremsung bei dem Köter. In so einer Situation zieht man nochmal anders. |
Hab ich doch irgendwo in diesem Thread geschrieben, lieber franky! Klar zieht man in einer Notsituation anders am Kabel als bewußt provoziert (hallo aufgepaßt, Ihr ABS Gegner ).
Iss aber für das eigentliche Thema wurscht, weil das Rad auch bei provozierten Bremsmanöver an der Querverstrebung schleift.
|
|
Nach oben |
|
Gurke Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 17.12.2007 Beiträge insgesamt: 201 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Feb 2012, 18:27 Titel: |
|
|
Hallo Kretabiker,
auch wenn dich mein Beitrag wahrscheinlich nicht wirklich weiterbringt.
Aber eine Lösung wäre ja auch, die Sturzbügel jetzt komplett wegzulassen.
Abgesehen von Nutzen (Pro und Contra wurden hier ja schon öfter diskutiert) und Optik (Die "optische Leichtfüssigkeit" der KTM leidet durch diese Dinger doch ziemlich, um es mal diplomatisch auszudrücken), sind die Teile ja anscheinend eine Fehlkonstruktion.
Was nützt dir dein ABS, wenn der Reifen sich bei einer Notbremsung festfrisst.
Viele Grüße
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 6. Feb 2012, 19:36 Titel: |
|
|
Gurke @ Mo, 6. Feb 2012, 17:27 hat folgendes geschrieben: | Hallo Kretabiker,
auch wenn dich mein Beitrag wahrscheinlich nicht wirklich weiterbringt.
........................... |
Hallo Gurke!
Nein, im Gegenteil, auch wenns in meinen Auseinandersetzungen oft vielleicht nicht ganz fair zugeht , ich bin immer wach und bereit für konstruktive Vorschläge und auch kann ich (manche glauben das sicherlich überhaupt nicht) über Meinungen kontrovers diskutieren, streiten etc......solange, ja solange das Diskutierte auch Background hat, nicht dummer, einmal gehörter Scheiß ist und dann wird sich drauf versteift.
Ich halte es mit dem Schutzbügel so wie es Blitz mal formuliert hat.......was iss, wenn die Fuhr so schnell umkippt und Du hast die Gräten nicht rechtzeitig raus gebracht?
Ich bin immer September in ner Schotterkurve (steil bergauf), die urplötzlich zu tiefen Sand wurde, so schnell umgefallen....nie hätte ich vorher gedacht, das ich dabei so schnell am Boden liegen würde.......mein Bein zwischen Bike und Boden.......nur der Sturzbügel hat schlimmeres verhindert......sicher!
Also, ich bin ein Fan dieses häßlichen Rohr-Geflechts!
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 6. Feb 2012, 19:43 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mo, 6. Feb 2012, 12:42 hat folgendes geschrieben: | ........................
Auch ist die Verwindung der Gabel,nach hinten, bis zu ca.50mm gewollt und möglich.
|
HALLO HANNE !
Das könnte die Erklärung sein, warum der Reifen geschliffen hat und das Schutz-Blech nichtmal einen Kratzer hat !!! Denke ich!
|
|
Nach oben |
|
Eagle83 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge insgesamt: 301 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 25.000 km
|
|
Nach oben |
|
malle187 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 21.11.2011 Beiträge insgesamt: 133 ZX10R → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Feb 2012, 20:01 Titel: |
|
|
Zweitmotorrad @ Mo, 6. Feb 2012, 10:32 hat folgendes geschrieben: | malle187 @ Mo, 6. Feb 2012, 9:04 hat folgendes geschrieben: |
Ist die Gabel weiter durchgesteckt wie´s eigentlich sein soll, ist das Rad natürlich auch dichter "am Mopped". |
Nö is' nich!! Ob Durchstecken oder Einfedern: Es ist immer dieselbe Bewegungsachse. Durchsgesteckt geht es halt höher rauf. Kretas Probleim scheint, dass auf dieser Bewegungsstrecke etwas im Weg ist. Dass Biegemomente die Gabel so weit verwinden kann ja wohl ausgeschlossen werden. |
Jo, dat mein ich ja.
Nehmen wir mal an, die Gabel federt nicht ein... kommt das Rad doch "höher", je weiter ich die Gabel durchstecke. Das die Gabel immer gleich einfedert, egal wie weit sie durchgesteckt ist, ist klar.
Geht die Gabel also weiter nach oben (durchgesteckt) kann das Rad INSGESAMT dichter ans Mopped federn.
Aber das is ja eh nich mehr das Problem
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 6. Feb 2012, 20:15 Titel: |
|
|
Ja, kenne ich! Der Nordicbiker hat das irgendwann, irgendwo gepostet. Weiß noch nicht was ich machen werde....warte erstmal auf SW Motech, vielleicht können die ja was akzeptables anbieten.....one will see!
|
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1951 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Feb 2012, 9:51 Titel: |
|
|
Ich würde die Bügel zurücksenden und die guten alten TT (KTM) Beügel nehmen.. (hattest du ja auch schon)
wenn sich da nicht noch mehr Leute melden, kann ich mir nicht vorstellen das SW da irgendwas ändern wird..
selbst bei solchen Aktionen und mit groben Reifen (große Stollen) schleift da nix..
was das ansonsten für das Mopped bedeutet will ich nicht wissen
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
126.45 KB |
Angeschaut: |
423 mal |

|
Beschreibung: |
und hier mal der Platz am Gabelholm |
|
Dateigröße: |
41.61 KB |
Angeschaut: |
406 mal |

|
_________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 7. Feb 2012, 11:17 Titel: |
|
|
Ich habe Kontakt mit SW-Motech und es scheint das sie das schon ziemlich ernst nehmen. Es kamen Anfragen über Art der Gabelfeder, Reifengröße und wie weit die Gabel-Rohre aus der Brücke sehen. Ich habe ihnen den Link hier gegeben, da können sie sich bestens informieren.
Klar, wenn nix von SW kommt, dann werde ich mir entweder wieder den KTM Bügel holen, oder den Edelstahl-Bügel von Teuratech. Wollte halt vermeiden wieder so ne Kralle an den Rahmen zu schrauben....gut, unterlegen, wie ich´s schon mal gemacht hatte.
|
|
Nach oben |
|
Eagle83 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge insgesamt: 301 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Feb 2012, 13:38 Titel: |
|
|
Was mich mal interessiert;
Ist das Problem ein einzelfall oder haben es alle Sw-Motech-Bügel-Nutzer. Kretabiker ist ja wahrscheinlich nicht der einzige mit Motech-Bügel.
Danke im Voraus
_________________ Wenn dir die Scheiße bis zum Hals steht solltest du den Kopf nich hängen lassen |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 7. Feb 2012, 14:07 Titel: |
|
|
Eagle83 @ Di, 7. Feb 2012, 12:38 hat folgendes geschrieben: | Was mich mal interessiert;
Ist das Problem ein einzelfall oder haben es alle Sw-Motech-Bügel-Nutzer. Kretabiker ist ja wahrscheinlich nicht der einzige mit Motech-Bügel.
Danke im Voraus |
.... das heraus zu bekommen, war mein Anliegen von Anfang an!
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8432 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Feb 2012, 14:09 Titel: |
|
|
Squisher @ Di, 7. Feb 2012, 8:51 hat folgendes geschrieben: | Ich würde die Bügel zurücksenden und die guten alten TT (KTM) Beügel nehmen.. (hattest du ja auch schon)
wenn sich da nicht noch mehr Leute melden, kann ich mir nicht vorstellen das SW da irgendwas ändern wird..
selbst bei solchen Aktionen und mit groben Reifen (große Stollen) schleift da nix..
was das ansonsten für das Mopped bedeutet will ich nicht wissen  |
ich dachte, Du wolltest sie höherlegen !!! Iss wohl was schiefgegangen
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
|
|