forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

KTM fragt nach Feedback
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Dez 2011, 21:32    Titel: KTM fragt nach Feedback Antworten mit Zitat

http://www.ktminside.com/mrIWeb/mrIWeb.dll?I.Project=KTMQA11&i.user2=ENG
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Dez 2011, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

gibts keine 950er S - mache ich nicht mit! Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Dez 2011, 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

'ne 990 ABS S gibt's auch nicht. Rolling Eyes
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
babilonOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.12.2005
Beiträge insgesamt: 412
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  63.000 km
HONDA NC 700 X DCT
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Dez 2011, 0:24    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Do, 8. Dez 2011, 21:46 hat folgendes geschrieben:
'ne 990 ABS S gibt's auch nicht. Rolling Eyes

stimmt, aber das ist dann wohl etwas was man beim Punkt Spare Parts oder so erwähnen kann Mr. Green

_________________
KTM 990 Adv N 2007 (245mm)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Dez 2011, 1:03    Titel: Antworten mit Zitat

Laughing alles in englisch , aber die letzte Frage wird in deutsch gestellt ,
Ich frage mich, wer denn sowas programmiert blink

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1685
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Dez 2011, 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Das sieht so nach MC Kinsey Betriebsberatung aus, die Jungs haben wohl wirklich schwere Probleme wenn sie sich schon an Betriebsverräter wenden müssen.
Die sollen sich mal dirket bei den Kunden oder im Forum informieren (und auch antworten) und nicht mit einem standartisiertem Fragebogen ihre und unsere Zeit verschwenden.
Stichwort: Methoden zur Messung des Markenimage

_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
QuercusilexOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.03.2005
Beiträge insgesamt: 1841
Huskys 701 Enduro Norden 901; FE

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Dez 2011, 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

EasyRider @ Fr, 9. Dez 2011, 11:02 hat folgendes geschrieben:
Das sieht so nach MC Kinsey Betriebsberatung aus, die Jungs haben wohl wirklich schwere Probleme wenn sie sich schon an Betriebsverräter wenden müssen.
Die sollen sich mal dirket bei den Kunden oder im Forum informieren (und auch antworten) und nicht mit einem standartisiertem Fragebogen ihre und unsere Zeit verschwenden.
Stichwort: Methoden zur Messung des Markenimage

Zu 100 % unterschreib´ich das...

_________________
LC 8 ja! Arrow Joghurt nein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Dez 2011, 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Fr, 9. Dez 2011, 0:03 hat folgendes geschrieben:
Laughing alles in englisch , aber die letzte Frage wird in deutsch gestellt ,
Ich frage mich, wer denn sowas programmiert blink


Ist die vorvorletzte Frage, wer hat denn da gezählt? Wink Razz Very Happy

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
vikrursOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 02.02.2012
Beiträge insgesamt: 5

BeitragVerfasst am : Do, 2. Feb 2012, 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

EasyRider @ Fr, 9. Dez 2011, 11:02 hat folgendes geschrieben:
und nicht mit einem standartisiertem Fragebogen ihre und unsere Zeit verschwenden.


Das ist keine Zeitverschwendung weder für KTM noch den Kunden. Wie soll man denn sonst zu was quantitativ repräsentativen kommen. Keine gute Einstellung finde ich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1685
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 2. Feb 2012, 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

vikrurs @ Do, 2. Feb 2012, 15:38 hat folgendes geschrieben:
EasyRider @ Fr, 9. Dez 2011, 11:02 hat folgendes geschrieben:
und nicht mit einem standartisiertem Fragebogen ihre und unsere Zeit verschwenden.


Das ist keine Zeitverschwendung weder für KTM noch den Kunden. Wie soll man denn sonst zu was quantitativ repräsentativen kommen. Keine gute Einstellung finde ich.


Ui, glaube da arbeitet jemand in der Marketing Abteilung und fühlt sich wohin getreten Razz
Ich kenne die Wirkung solcher Umfragen in großen Konzernen aus eigener Erfahung sehr gut.
Nur kurz als Erklärung wie es dann in der Praxis läuft:
REPEAT
{
Nach jeder solchen Aktion kommt ein Slipsträger, denkt den Stein der Weisen gefunden zu haben und präsentiert dies bunt und enthusiastisch mittels Excel Diagrammen und Power Point wacko
Es wird anschließend ein Masterplan erstellt um die geforderten (nötigen) Maßnahmen durchzuführen. Dies erweist sich aber als teuer und man erkennt dass man die nötigen Ressourcen (meist an Personal) gar nicht hat. Daraufhin wird der Plan so abgeändert das es nicht teuer ist und mit dem bestehenden Personal (jeder darf ein paar Listen mehr ausfüllen) gemacht werden kann.
Nach ca. einem Jahr gibt es ein Review wacko in dem festgestellt wird dass noch einiges fehlt, aber der richtige Weg beschritten ist und alle gemeinsam am GEMEINSAMEN Ziel noch härter arbeiten müssen. Irgendwann ist das Projekt dann ganz eingeschlafen und nix mehr passiert, Bis ja bis der nächste Betriebsverräter kommt und ..
}
UNTIL Schweine fliegen können

Gruß vom Techniker an der Front der wieder mal QML Sheets ausdrucken, dem Kunden erklären und mit der großen Bitte sie zurückzuschicken die Hand drücken darf schnarch

_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1685
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 2. Feb 2012, 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Ausweg aus der Misere braucht es ein paar Dinge die es in der heutigen Geschäftwelt leider nicht mehr gibt.
1. Einen Chef und keinen Geschäftsführer mit Managementhorden, 3 Jahresverträgen und Gewinnbeteiligung.
2. Motivierte und ehrliche Abteilungsleiter mit Eiern in der Hose und keine JA Sager, auch wenn diese viel bequemer für den Chef sind.
3. Ein offenes Ohr für die Belegschaft und den Willen auf die Vörschläge der Leute einzugehen.
4. Guten und partnerschaftlichen Kontakt zu den Kunden auf Augenhöhe, keine Versprechungen, Vertröstungen und sonstige Einschleimereien.
5. Die Bereitschaft offensichtliche Probleme zu lösen und nicht totzureden bzw. schweigen, auch wenns unbequem ist.

Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind kann man anfangen in die richtige Richtung zu gehen und braucht nicht wie die Lemminge dem Markt und den so modernen Ideen hinterherzulaufen.

_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 2. Feb 2012, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

EasyRider @ Do, 2. Feb 2012, 19:20 hat folgendes geschrieben:
Zum Ausweg aus der Misere braucht es ein paar Dinge die es in der heutigen Geschäftwelt leider nicht mehr gibt.
1. Einen Chef und keinen Geschäftsführer mit Managementhorden, 3 Jahresverträgen und Gewinnbeteiligung.
2. Motivierte und ehrliche Abteilungsleiter mit Eiern in der Hose und keine JA Sager, auch wenn diese viel bequemer für den Chef sind.
3. Ein offenes Ohr für die Belegschaft und den Willen auf die Vörschläge der Leute einzugehen.
4. Guten und partnerschaftlichen Kontakt zu den Kunden auf Augenhöhe, keine Versprechungen, Vertröstungen und sonstige Einschleimereien.
5. Die Bereitschaft offensichtliche Probleme zu lösen und nicht totzureden bzw. schweigen, auch wenns unbequem ist.

Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind kann man anfangen in die richtige Richtung zu gehen und braucht nicht wie die Lemminge dem Markt und den so modernen Ideen hinterherzulaufen.

nicken

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JAMMERnichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge insgesamt: 1193
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
Adventure 640
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 2. Feb 2012, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat



@EasyRider:
Ganz Deiner Meinung, aber Ponyhof war gestern, nun zur realen Welt:

Zum Ausweg aus der Misere braucht es ein paar Dinge die es in der heutigen Geschäftwelt leider nicht mehr gibt.

1. Einen Chef und keinen Geschäftsführer mit Managementhorden, 3 Jahresverträgen und Gewinnbeteiligung.
-> Matrixstrukturen verhindern erfolgreich , dass es jemals wieder so weit kommt, dass nur Einer das Sagen hat. Matrix heisst, alle dürften was sagen, aber keiner traut sich am System zu rütteln, weil es könnten ja Prozesse betroffen sein, die der Vorgesetzte verbrochen hat. -> siehe 2. Ausserdem ist man ja nicht direkt verantwortlich.

2. Motivierte und ehrliche Abteilungsleiter mit Eiern in der Hose und keine JA Sager, auch wenn diese viel bequemer für den Chef sind.
-> Da man in der heutigen Geschäftswelt (und Gesellschaft) dem irregeleiteten Glauben folgt, Motivation geht nur über den Geldbeutel, schieben sich alle so viel Boni wie möglich zu und klopfen sich selbst noch bei offensichtlichem Bullshit so heftig gegenseitig auf die Schultern, dass das Hirn dermassen durchgeschüttelt wird, dass man ob dieser Heftigkeit denken muss, man hat seinen Bonus ja eigentlich verdient…

3. Ein offenes Ohr für die Belegschaft und den Willen auf die Vörschläge der Leute einzugehen.
-> Durch anonymisierte Umfragen macht man die Belegschaft Glauben, dass man die Sorgen, Nöte und bisweilen sogar Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter ernstnimmt. Da man aufgrund des Drucks und der „Nöte“ der Finanzwelt sprich der Aktionäre die gewonnenen Erkenntnisse, die meist über unabhänge, sauteure Unternehmensberatungs-Wegelagerer erhoben werden, eh nicht umsetzt, hat man zumindest aktive Wirtschaftsförderung betrieben (der Golf-Partner freut sich).

4. Guten und partnerschaftlichen Kontakt zu den Kunden auf Augenhöhe, keine Versprechungen, Vertröstungen und sonstige Einschleimereien.
-> Es geht nicht darum, dem Kunden gute Produkte anzubieten, sondern nur darum, dafür zu sorgen, dass der Schrott gekauft wird, den man trotz eines riesigen, aufgeblasenen Qualitätsapparates zusammenbastelt. Zudem darf man keinen schlechteren Service als die Konkurrenz bieten, dann bleibt man im Geschäft.


5. Die Bereitschaft offensichtliche Probleme zu lösen und nicht totzureden bzw. schweigen, auch wenns unbequem ist.
-> Durch die Abhängigkeiten innerhalb des Unternehmens wird dies erfolgreich vermieden. Jede Design-Änderung/Prozess-Änderung bedarf der Zustimmung von: Validierern, F&E, Marketing, Product Care und zuguter letzt Finance, die die ganze Chose ja bezahlen dürfen. Da der Product Life-Cycle meist nur wenige Jahre beträgt, lohnt es sich daher nicht, beim bestehenden Produkt Änderungen einzuführen, weshalb man beschliesst ins Protokoll (und vor allem fürs nächste Audit) aufzunehmen, dass die Änderungen beim Nachfolge-Produkt umgesetzt werden (was natürlich nicht mehr möglich ist, da man hier den „Milestone“ Design-Freeze bereits abgenickt hat in anderen Gremien). Aber das macht ja nix, den Datenmüll liest ja eh keine Sau…


Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind kann man anfangen in die richtige Richtung zu gehen und braucht nicht wie die Lemminge dem Markt und den so modernen Ideen hinterherzulaufen.
-> Ich frag mich, wie die Chinesen das machen?
wacko

_________________
A little less conversation, a little more action (Elvis)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 2. Feb 2012, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

EasyRider @ Do, 2. Feb 2012, 19:20 hat folgendes geschrieben:

2. Motivierte und ehrliche Abteilungsleiter mit Eiern in der Hose und keine JA Sager, auch wenn diese viel bequemer für den Chef sind.
Ich hatte vergangenen Sommer einen solchen Projektleiter, fähiger Mann.
EasyRider @ Do, 2. Feb 2012, 19:20 hat folgendes geschrieben:

3. Ein offenes Ohr für die Belegschaft und den Willen auf die Vörschläge der Leute einzugehen.
Das fehlte, im höheren Management interessierten nur die Kosten. Und wer sie bezahlt.
EasyRider @ Do, 2. Feb 2012, 19:20 hat folgendes geschrieben:

5. Die Bereitschaft offensichtliche Probleme zu lösen und nicht totzureden bzw. schweigen, auch wenns unbequem ist.

Folge: Der Projektleiter, der angetreten war, offensichtliche Probleme zu lösen, wurde als Teil des Problems erkannt (er hat sie ja benannt, shoot the messenger!) und abserviert, und mit ihm das Projektteam.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 2. Feb 2012, 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

Alter Schuh, is bei uns nicht anderst.
Aber die Thesen sind gut.

_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0606s ][ Queries: 40 (0.0203s) ]