|
Autor |
Nachricht |
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
|
Nach oben |
|
ralfi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 15.05.2010 Beiträge insgesamt: 98 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 18.000 km
|
Verfasst am : Mo, 9. Jan 2012, 8:10 Titel: |
|
|
das problem habe ich auch - selbst wenn ich alleine fahre.
_________________ | : race it - break it - fix it / repeat : | |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 9. Jan 2012, 9:58 Titel: |
|
|
Ich habe einfach den Anschlag des Seitenständers am "Aufnahmeblech" etwas abgefeilt. Dadurch steht der Seitenständer in eingeklappten Zustand nicht mehr so weit ab, sondern liegt auch höher. Hierfür muss zwar auch die linke Auflagefläche des Hauptständers bearbeitet werden, aber das hat keinen Einfluss auf die Tragfähigkeit des Hauptständers. Nachfolgend mal ein Bilder / Skizzen dazu.
ABER ACHTUNG: Nicht gleich ins "Volle" gehen. Am besten ist sich millimeterweise heranzutasten. Dauert halt dann 10 min. länger, aber spart sich im Endeffekt vielleicht ein neues Teil.
... bevor welche meckern etc. ..... funktioniert schon seit April 2010 so.... gut ein Manko hat diese Änderung: Ich muss um Hauptständer ausklappen zu können, erst den Seitenständer ausklappen, damit ich an den Ausleger des Hauptständers komme. Aber das sehe ich als das kleinere Übel an
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Aufnahmeblech Seitenständer.pdf |
Dateigröße: |
317.26 KB |
Heruntergeladen: |
312 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Anschlag 1- 2 mm abgefeilt.pdf |
Dateigröße: |
129.07 KB |
Heruntergeladen: |
266 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Anschlag 3 - 5 mm abgefeilt.pdf |
Dateigröße: |
134.73 KB |
Heruntergeladen: |
288 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Abzutrennender Bereich der Hauptständerauflage.pdf |
Dateigröße: |
55.37 KB |
Heruntergeladen: |
270 mal |
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
ralfi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 15.05.2010 Beiträge insgesamt: 98 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 18.000 km
|
Verfasst am : Mo, 9. Jan 2012, 10:15 Titel: |
|
|
weltstark!
dankefön für den tipp!
_________________ | : race it - break it - fix it / repeat : | |
|
Nach oben |
|
DRegina650 Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 16.08.2009 Beiträge insgesamt: 793 Wohnort: Osterode am Harz Suzuki DR650SE → 45.000 km
|
Verfasst am : Di, 10. Jan 2012, 5:55 Titel: |
|
|
Hallo Turbo! Das ist ja gleich mal ´ne super Anleitung! Ist ja eigentlich was für die KB. Wenn ich aus down under zurück bin, werde ich das sicher auch so machen. Vorausgesetzt mein Seitenständer überlebt die vielen Kurven hier Da muß ich mich echt zusammenreißen!!!
Gruß vom Road-runner (heute mal unter Gina´s Acount)
|
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 10. Jan 2012, 13:50 Titel: |
|
|
Danke für die Blumen
Aber ein kleines Update:
Das Aufnahmeblech für die 950er hat wegen dem Aufnahmebolzen für 2003 - 2005 verbauten Seitenständerschalter eine andere Art.Nr. 60003023001
Die Vorgehensweise bzw. das Anpassen ist aber die gleiche.
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
|