forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

20000 km Reise - Fehlerquellen?!
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BombenbertOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge insgesamt: 125
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  152.000 km
Suzuki DR 500 S
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Dez 2011, 10:52    Titel: 20000 km Reise - Fehlerquellen?! Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich bin mir dessen bewusst, dass es schwierig, gar unmöglich ist etwas vorherzusagen... Denoch möchte ich ein paar Meinungen einholen.

Geplant ist nach wie vor eine Reise in die Mongolei... es plagen mich nur ein paar Bedenken wegen dem Kilometerstand meiner KTM.

Dieser steht im Moment bei 66000 km.

Gemacht bzw machen werde ich:
- Verstärkte Kette
- Wasserpumpenwelle + Simmering + Dichtungen
- Ventilspielkontrolle
- Ölwechsel
- Gabelservice
- Verstärkte Felgen
- Radlager
- Steuerkopflager
- Batterie
- Vergaser synchronisieren
- Bremsen servicieren
- Kontakt bei Benzinpumpe hab ich getauscht vor 1000 km
- Kühlerwasser/kühlerverschluss getauscht und auf Dichtheit geprüft

Hab ich was übersehen / vergessen?

Wie siehts mit folgenden Teilen aus:
- Ölpumpe
- Rückschlagventil bei Öltank
- Elektrik
- Getriebe?


Vielleicht fällt euch noch was ein!


Ersatzteilliste wird lang werden, da ich einen Geländewagen in Begleitung hab.

_________________
Gib mir den Shlizzl, donn tank i dir a bizzl Dizzl in dei Shizzl!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Dez 2011, 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

Kupplungsnehmerzylinder, falls noch original

Zustand der Elektrik, des Kabelbaums und der Steckkontakte allgemein, Relais mal anschauen/Kontakte konservieren.

Bei der WaPu-Revison gleich die neue (ab 09) Version verbauen.

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
boyscout12Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge insgesamt: 323
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  56.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Dez 2011, 12:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo bombenbert,

ich kann Dir zwar nicht weiterhelfen,was deine Frage betrifft.

Allerdings finde ich deine Tour die Du machen möchtest super.

Sei doch so nett und schreib mal wo es lang gehen soll bzw. in welchen Ländern du vorbeischauen möchtest.

Fährst du nach China/Myanmar?? Ich habe derzeit ziemlich Probleme ein Visum für eines der Länder zu bekommen.

Wann soll es losgehen?

Alles Gute bei deiner weiteren Planung.

Gruß Olli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MilanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.06.2005
Beiträge insgesamt: 1320
Alter: 51
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  110.000 km
Yamaha XTX 660
 →  36.000 km
KTM 1290 Super Adventure R
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Dez 2011, 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

Wann bist du in der Mongolei?
Bin im August 2012 auch dort

_________________
Das Leben ist zu kurz
Erfülle Dir deine Träume
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen MSN Messenger 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Dez 2011, 14:57    Titel: Re: 20000 km Reise - Fehlerquellen?! Antworten mit Zitat

Wow, von so einer Reise träume ich ja auch. Aber derzeit bei mir nicht machbar Sad Berufliche Gründe und private (Hausbau + Finanzierung). Aber wenn ich da in 2 - 3 Jahren aus dem Gröbsten raus bin, will ich auch!!!

Versuche jetzt schon mal sukzessive meine @ darauf vorzubereiten (also noch "readyer to race" zu machen Wink ). Werde diesen Fred - mit hoffentlich ganz vielen nützlichen Tipps und Hinweisen, die auch auf die 2009er @ zutreffen - mit Spannung verfolgen.

Hast Du einen guten Motorschutz einen Scheinwerferschutz und das Sidestand Relocation Bracket montiert?

Aber mal ´ne Frage an Dich: Was für ´ne
Bombenbert @ Mo, 5. Dez 2011, 9:52 hat folgendes geschrieben:
Verstärkte Kette
hast Du denn montiert?

Bin auch auf Deinen Erfahrungs- / Reisebericht sehr gespannt!

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfahrerOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge insgesamt: 11
Wohnort: München
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Dez 2011, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, bin im kommenden Jahr auch in der Mongolei. Bin im Juli dort.

Ein paar Modifikationen an meiner @ sind schon vorgenommen --> www.roadstomongolia.com --> Motorräder --> 990 Adventure.

Ersatzteilliste ist noch überschaubar:
> Ersatzbirnen
> Sicherungen
> Kettenschloss
> Kupplungshebel / Bremshebel
> Ersatzschlauch / Ersatzreifen

Für einen kleinen Service machen wir wahrscheinlich Halt beim KTM-Händler in Barnaul, Russland (http://www.bikeland.ru/rus/bikeland-barnaul/)

Grüße, Tobias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Dez 2011, 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hey,
verstärkte Felge brauchst du eigentlich nur vorne - da haut man in die Schlaglöcher rein, Öldruckschalter (Kleinigkeit, aber ohne ist Ende), Thermoschalter Kühlerlüftung (Kleinigkeit, aber ohne is Shit).
Wenn du auf Gepäck nicht so achten musst:
zweite Benzinpumpe, KNZ, ein Kettensatz (kann beim Sandfahren in der Mongolei sich schon ganz schön "zerreiben"/verschleissen).
Den Seitenständerkillschalter von vornherein auf Sportschalter umstellen.
Ich weiß nicht wie dein Starterrelais aussieht??
verstärkter Handschutz - spart die Ersatz-Hebeleien und schützt die Hände!
Einen Ersatzspiegel oder Klappspiegel.
ein kleines Multimeter, ein bisschen Kabel, Kabelklemmen, Sicherungen,
Posi Lock Klemmen (Polo etc.), Panzertape und Metallknete
UND GUTES WERKZEUG!!
Viele Grüsse
Blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BombenbertOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge insgesamt: 125
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  152.000 km
Suzuki DR 500 S
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Dez 2011, 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

Oh... da hat sich ja einiges getan...

Vielen Dank erstmal für die Meldungen!



Ob ich heim fliege oder fahre muss ich erst noch erarbeiten... da ich aber lieber mehr Zeit in der Mongolei verbringe werde ich Moped heimschicken und fliegen. Kosten halten sich ja ungefähr die Waage.

Fein fein, da sind ja noch ein paar Dinge die mir bisher entgangen sind:
das Relais wird ja nicht die Welt kosten... wenn man das mitnimmt...
nur eine Ersatzpumpe möchte ich vermeiden, die sind ja schw.... teuer
Als Notpumpe eine Pierburg (oder wie die heißt) tuts nicht? Oder brauch ich da eine Druckregelung?

KNZ wird immer spazieren gefahren Wink

Ahhh. Sturzbügel ist keine schlechte Vorsorge... zwar hätte ich nicht vor mich hinzulegen haha aber man weiß ja nie...

War ein Monat in Island unterwegs mit meinen Felgen,,, die haben sich ausgezahlt... und das nicht nur wegen der Stabilität sondern wegen des Reifenwechsels... die originalen kannst da ja vergessen.
Der Motorschutz ist in meinen Augen eine rein optische Angelegenheit... weiß nicht, vielleicht täusch ich mich.

Verstärkter Handschutz... hmmm kostet ja nicht die Welt oder?!

Wie schauts eigentlich mit dem Adv. Getriebe aus... gabs da gröbere Schäden auch schon?

danke blitz,,, das sind solche kleinen Feinheiten die ich mit Sicherheit vergessen hätte.

Ja Ersatzteile haben reichlich Platz Very Happy - der Landcruiser wird nur von Hermann gesteuert... Rücksitze sind keine mehr drinnen, Dachträger is auch drauf.

Da ich zeitmäßig auf die Sommerferien eingeschränkt bin, bedeutet das, wenn das Land zustimmt vom 1. Juli bis zum 15. September.

In der Mongolei werden wir wohl um den 22 - 24. sein... je nachdem wie schnell wir voran kommen... Dann, je nach Heimreise, kürzerer oder längerer Aufenthalt.

Für eine Weiterreise nach China fehlt mir leider die Knete, da man ja einen eigenen Führer benötigt und bezahlen muss... das wird mir dann zu teuer.

Wir konzentrieren uns auf das Altai und die Mongolei, weniger auf Mütterchen Russland. Kasachstan werden wir auslassen. Hab einige Reiseberichte gelesen und mir scheint... ob monotones Waldfahren oder monotones Steppenfahren, beides nicht sonderlich interessant. Außerdem erhoffen wir uns über die nördliche Route flotter voran zu kommen.

Service mache ich selber irgendwo unter einem Baum Wink!

_________________
Gib mir den Shlizzl, donn tank i dir a bizzl Dizzl in dei Shizzl!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
dapOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.05.2008
Beiträge insgesamt: 622
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  111.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Dez 2011, 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

Abgesehen von meinem Neid, der mit Dir ist auf dieser Reise, vielleicht noch da dran denken:

950er Benzinpumpen Ersatz von anderen Motorradmodellen Liste von Motorradmodellen mit gleicher BP Mimik


....bzw. so ne Ersatzmimik kost' bloss nen Zwanziger.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
msiOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.08.2011
Beiträge insgesamt: 80

BeitragVerfasst am : Do, 22. Dez 2011, 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

Oftmals auch Hilfreich! ;-))


does-it-move.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  17.69 KB
 Angeschaut:  5334 mal

does-it-move.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
boyscout12Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge insgesamt: 323
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  56.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 10. Jan 2012, 0:31    Titel: Antworten mit Zitat

HALLO,

kann der threat bittte fortgeführt werden:)

Ideen und Innovation haben doch einige. Probleme mit Motorrädern hatten wir auch schon alle.

Servus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Professor auf dem DachOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.04.2008
Beiträge insgesamt: 148
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jan 2012, 13:15    Titel: Grüße nach Lienz! Antworten mit Zitat

Hallo Du!
Lang nix mehr voneinander gehört!
Mongolei hört sich ja net übel an - da war unsere Albanienreise vergangenes Jahr eher eine Kaffeefahrt.... Very Happy
Ein Tip: Wenn Du Dich für die Mongolei und eventuell China interessierst schau`mal auf www.doriswiedemann.de - is`eine gute Bekannte von uns und hat schon beinahe die gesamte Welt mit dem Motorrad bereist.
Eine supernette Frau die auch schon mehrere Bücher über ihre Reisen geschrieben hat, darunter eines über die Mongolei und eines über China....
(...Ende der Werbeeinschaltung... sind natürlich über ihre Seite käuflich erhältlich.... Wink ...)
Ganz viel Spaß und lass Dir die vergorene Stutenmilch schmecken...!
Grüße, Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
boyscout12Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge insgesamt: 323
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  56.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 12. Jan 2012, 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ist es eigentlich zwingend notwendig in solchen Ländern eine Abgasanlage ohne Kat zu haben??

Ist es mit der original Anlage möglich, 80-95Oktaniges Benzin zu tanken??+

Danke Gruß
Olli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Do, 12. Jan 2012, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

boyscout12 @ Do, 12. Jan 2012, 18:27 hat folgendes geschrieben:
Ist es eigentlich zwingend notwendig in solchen Ländern eine Abgasanlage ohne Kat zu haben??

Ist es mit der original Anlage möglich, 80-95Oktaniges Benzin zu tanken??+

Danke Gruß
Olli


.... schau doch bitte mal in deine Bedienungsanleitung bzw. Handbuch, da steht´s drin Wink ....

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
boyscout12Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge insgesamt: 323
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  56.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Jan 2012, 1:32    Titel: Antworten mit Zitat

Habsch ja, ABER.

Reicht es wirklich aus die Kabelverbindung zu trennen ODER sollte man eine Anlage ohne Kat+Kabel trennen ??

Danke sehr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0336s ][ Queries: 31 (0.0029s) ]