|
Autor |
Nachricht |
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Fr, 25. Nov 2011, 22:19 Titel: Teerige Ablagerungen im Ansaugtrakt |
|
|
Hallo Experten, hier mal ne Anfängerfrage in Sachen Motortechnik!
Ich hab vorhin zum ersten Mal den Luftfilterkasten meiner 990er (2009er) aufgemacht, um mal nach dem Lufi zu schauen - hab mir eingebildet, dass der Spritverbrauch in letzter Zeit etwas gestiegen ist. Der LuFi ist so lala, von aussen (also unten) schon ziemlich grau und fliegt beim nächsten Service raus.
Als ich dann aber die oberen Drosselklappen (oder wie heissen die Dinger?), also die per Stellmotor betriebenen, mal per Finger öffnete stellt ich beim hinteren Zylinder teerige schwarze Ablagerungen an den Wänden des Ansaugrohres und an der Unterseite dieser oberen Klappe fest. Öffnet man per Gasgriff die unter Klappe siehts drunter bis runter zu den Ventilen recht sauber aus. Interessant, wenn man fast bis in den Brennraum gucken kann! Erinnert mich an diese Katheterbilder von der Aorta mit Blick auf die Herzklappen!
Ich hab den Siff mal so gut es ging weggeputzt und werde demnächst mal nachschauen, ob er sich wieder neu gebildet hat. Das Ansaugrohr für den vordern Zylinder war aber blitzeblank.
Hab anschliessend noch einen Intitalisierungslauf gemacht, so wie bei KTM West beschrieben. Dabei fiel mir auf, dass der Krümmer des hinteren Zylinders ganz leicht rot glüht, beim vorderen sehe ich das aber nicht, wobei der vordere ja auch nicht blank ist dank dem Dreck vom Vorderrad.
Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Kann mir einer erklären, wo der schwarze Schlunz herkommt?
Hier mal ein Foto: obere Drosselklappe voll geöffnet, der Blick geht auf die untere geschlossense Klappe:
 |
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Sa, 26. Nov 2011, 7:09 Titel: |
|
|
hoppala, ich seh grad mein beitrag ist im falschen bereich gelandet, ich fahr keine 950er sondern ne 990er. Vielleicht kann ein Mod das mal verschieben?
Man soll halt nach nen Glas Wein oder zweien keine Foreneinträge schreiben...!  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 26. Nov 2011, 19:14 Titel: |
|
|
nordicbiker @ Sa, 26. Nov 2011, 6:09 hat folgendes geschrieben: |
Man soll halt nach nen Glas Wein oder zweien keine Foreneinträge schreiben...!  |
Ich dachte das sei in Schweden verboten ,-} _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Verschoben: Sa, 26. Nov 2011, 23:27 Uhr von HotFire Von Adv - Technik - 950er (Motor!) nach Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) |
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Sa, 26. Nov 2011, 23:28 Titel: |
|
|
nordicbiker @ Sa, 26. Nov 2011, 6:09 hat folgendes geschrieben: | Vielleicht kann ein Mod das mal verschieben? |
erledigt  _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 27. Nov 2011, 3:26 Titel: |
|
|
Ist das an beiden Ansaugdingern gleich? Wenn vorne mehr, dann wuerde ich auf Oel aus der Kurbelwellengehaeuseentlueftung (was ein Wort!) tippen. |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Nov 2011, 12:36 Titel: Re: Teerige Ablagerungen im Ansaugtrakt |
|
|
@ OstMarkus:
nordicbiker @ Fr, 25. Nov 2011, 21:19 hat folgendes geschrieben: | ...stellt ich beim hinteren Zylinder teerige schwarze Ablagerungen... |
 _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Nov 2011, 15:30 Titel: Re: Teerige Ablagerungen im Ansaugtrakt |
|
|
Alpenfan @ Mo, 28. Nov 2011, 11:36 hat folgendes geschrieben: | @ OstMarkus:
nordicbiker @ Fr, 25. Nov 2011, 21:19 hat folgendes geschrieben: | ...stellt ich beim hinteren Zylinder teerige schwarze Ablagerungen... |
 |
Pedant!  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Nov 2011, 15:31 Titel: |
|
|
aber wenn dem so ist, dann weiss ich nicht woher das Zeugs kommt. |
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Nov 2011, 21:01 Titel: |
|
|
Ne, ist wirklich nur hinten - vorne ist alles blitzeblank sauber. Ich hab aber keine Ahnung, sie lange es da drinnen schon so düster ausschaut, denn es war das erste Mal, dass ich selbst den LuFi auf hatte. Der letzte grosse Service war der 15.000er Anfang Juni, dann kam der 22.500er im August (dazwischen 5.500km durch Finnland, Norwegen & Schweden plus ein Paar kleinere Touren) aber keinem der beiden Mechaniker ist was aufgefallen. Ich hab noch 2500km bis zum nächsten grossen Service, der wird aber erst im Frühling stattfinden.
Beim kleinen Service schaut man da ja wohl nicht rein und dem Mechaniker der damals den grossen machte trau ich nicht so recht über'n Weg.
Nächster Service = andere Werktstatt! Und da jetzt die Garantie vorbei ist, mach ich sowieso ab jetzt den Kleinen selbst (an die Ventile trau ich mich nicht ran)! |
|
Nach oben |
|
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
Verfasst am : Di, 29. Nov 2011, 20:19 Titel: |
|
|
Ich würd mal sagen der humpelt dem Vorderen a weng hinterher, einstellen ist eh kein Fehler...... _________________ In der Ruhe liegt die Kraft  |
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Dez 2011, 20:58 Titel: |
|
|
So, nach genauerer Untersuchung und Befragung diverser Motorradeigentümer und -händler und nochmaliger Untersuchung glaube ich zu wissen, was hier los ist!
Öffnet man beide übereinanderliegenden Drosselklappen und leuchtet mit ner Taschenlampe runter zu den Einlassventilen sieht man dunkle Ablagerungen ringförmig oben auf dem Ventil. Das heist dann wohl, dass die Auslassventile nicht richtig schliessen = zu geringes Ventilspiel. Ist das normal bei knapp 30.000km? Eigentlich sollte das Ventilspiel beim ersten grossen Service vor 15.000km kontrolliert worden sein. Kann es sich dann innerhalb von 15.000 wieder so verändern? Wenn da also Abgase rausblasen, kondensiert dann irgendwelcher Dreck weiter oben, wo es kühler ist, oder?
Ich werde auf jeden Fall den Mechaniker wechseln oder drauf bestehen, dass ich dieses Mal den Tag dabei bin, wenn er die Kiste zerlegt. Will ja ausserdem was lernen. Aber wenn er so sorgfältig arbeitet, wie er die Werkstatt (nicht) aufräumt, dann gute Nacht...!  |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1132 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Dez 2011, 21:19 Titel: |
|
|
habe gerade das Ventilspiel überprüft. Der hintere Ansaugkanal war
auch etwas verrußt und der vordere blank. Ventilspiel Auslass am
hinteren Zylinder 0,27 und 0,28. Ich denke das der hintere Zy. etwas mehr Ablagerungen hat weil er fetter läuft. Und ich denke, das sich das mit dem Akra Mapping noch verstärkt. _________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Dez 2011, 7:58 Titel: |
|
|
friedrich @ Di, 6. Dez 2011, 20:19 hat folgendes geschrieben: | habe gerade das Ventilspiel überprüft. Der hintere Ansaugkanal war
auch etwas verrußt und der vordere blank. Ventilspiel Auslass am
hinteren Zylinder 0,27 und 0,28. Ich denke das der hintere Zy. etwas mehr Ablagerungen hat weil er fetter läuft. Und ich denke, das sich das mit dem Akra Mapping noch verstärkt. |
Ist das so gewollt, dass er fetter läuft, oder ist da was falsch eingestellt? Akras kab ich übrigens keine, ich fahr die Standardtüten. |
|
Nach oben |
|
doohan LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge insgesamt: 370 KTM SUPERADVENTURE 1290 "R" in der 35.Saison 500 000km → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Dez 2011, 10:46 Titel: |
|
|
fast alle V2 Motoren laufen am hintern Zylinder fetter da sie Nachteile bei der Kühlung haben.
Gruß Doohan _________________ Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window |
|
Nach oben |
|
|