|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Nov 2011, 12:48 Titel: Hohe (Start-) Leerlaufdrehzahl bei winterlichen Temperaturen |
|
|
Hatte meine @ einige Tage unter einer Plane am Haus stehen. Morgens Rauhreif auf der Plane - also schattige Temperaturen.
Moped gestartet und die Leerlaufdrehzahl kletterte schlagartig auf gut 3000 U/min. Nach ca. 20 Sekunden (als sensibeler Mensch braucht man da ein Beißholz, um das zu ertragen ) dann runter auf 2000 U/min, 30 weitere Sek. auf 1500 U/min runter.
Ich bin mir sicher, dass in den Wintern der Vorjahre die Drehzahl bei maximal gut 2000 U/min lag.
Jemand eine Idee, Tip oder ähnliche Erfahrungen?
Wie immmer meinen Dank im Voraus für Euer Feedback!
Grüße
punKTuM |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Fr, 18. Nov 2011, 13:47 Titel: |
|
|
Wie alt ist Deine Batterie? Orgelt sie vor dem Anspringen ein wenig?
Versuch mal, wenn die Kati wieder auf 3000/min dreht nach dem Kaltstart, sie gleich wieder aus zu machen und wieder anlassen.
Dann sollte die Leerlaufdrehzahl bei 1500/min bleiben.
Gruß
Edi |
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Nov 2011, 13:57 Titel: |
|
|
Edi @ Fr, 18. Nov 2011, 12:47 hat folgendes geschrieben: | Wie alt ist Deine Batterie? Orgelt sie vor dem Anspringen ein wenig?
Versuch mal, wenn die Kati wieder auf 3000/min dreht nach dem Kaltstart, sie gleich wieder aus zu machen und wieder anlassen.
Dann sollte die Leerlaufdrehzahl bei 1500/min bleiben.
Gruß
Edi |
Hallo Edi,
Batterie ist nagelneu und das Moped springt wie eh und je auf den ersten Knopfdruck an: keinerlei Orgelei.
Das mit dem sofortigen Stoppen und Neustarten werde ich einmal ausprobieren.
Mich würde aber schon interessieren, woran die Drehzahlorgie liegen kann.
Könnte eine Initialisierungsprozedur helfen?
Grüße
punKTuM |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 18. Nov 2011, 14:41 Titel: |
|
|
punKTuM @ Fr, 18. Nov 2011, 12:57 hat folgendes geschrieben: | ..................
Mich würde aber schon interessieren, woran die Drehzahlorgie liegen kann.
Könnte eine Initialisierungsprozedur helfen? |
Hat meine auch, seitdem es auch hier etwas kälter geworden ist. Allerdings nicht 20 Sek. lang....würde mal schätzen so um die 5-6 Sek. (tut aber auch weh !), dann fällt sie auf die für die neuen Modelle etwas höhere Leerlauf-Drehzahl um die 1800ert ab. Auch liegt die erhöhte Start-Drehzahl nicht bei 3000 U/min, sondern schon um die 200-300 U/min tiefer. Hab´s auch mit Initialisierungslauf probiert.....keine Veränderung!
Werde die Empfehlung von Edi auch mal probieren. |
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Nov 2011, 14:50 Titel: |
|
|
[quote="kretabiker @ Fr, 18. Nov 2011, 13:41"] punKTuM @ Fr, 18. Nov 2011, 12:57 hat folgendes geschrieben: | [...]
Hat meine auch, seitdem es auch hier etwas kälter geworden ist.[...] |
Würde mich mal interessieren, wo der Temperatursenor sitzt, der das steuert. Vielleicht kann man den ja dann etwas überlisten
(Ich seh' mich schon mit 'ner Wärmeflasche zum Moped laufen...)
PS: Ist es bei euch auch schon so kalt?  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 18. Nov 2011, 14:54 Titel: |
|
|
punKTuM @ Fr, 18. Nov 2011, 13:50 hat folgendes geschrieben: |
PS: Ist es bei euch auch schon so kalt?  |
Seit Tagen Rußland-Tief, viel Regen, Windstärke zw. 6 und 9 Beaufort, nie wärmer als 14 Grad mittags, selbst hier im Süden Kretas nicht.  |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Nov 2011, 15:25 Titel: |
|
|
Meine (990er EZ2007) hat das auch. Ich würde mal sagen etwa unterhalb 5°C. Wie lange das bleibt kannt ich nicht sagen, weil ich quasi sofort langsam ablege. An der nächsten Kreuzung ist es aber schon erträglicher, nach etwa 400m. Batterie ist voll und Efi springt tadellos an.
kretabiker @ Fr, 18. Nov 2011, 13:54 hat folgendes geschrieben: | Seit Tagen Rußland-Tief, viel Regen, Windstärke zw. 6 und 9 Beaufort, nie wärmer als 14 Grad mittags, selbst hier im Süden Kretas nicht.  |
da braucht man ja schon lange Hosen !! Wenn wir hier solch angenehme Temperaturen hätten, gäbe es sicher keinen Thread zum Thema Saisonkennzeichen. Du glücklicher!! _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
msi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 31.08.2011 Beiträge insgesamt: 80
|
Verfasst am : Sa, 19. Nov 2011, 21:56 Titel: Re: Hohe (Start-) Leerlaufdrehzahl bei winterlichen Temperat |
|
|
punKTuM @ Fr, 18. Nov 2011, 11:48 hat folgendes geschrieben: | Hatte meine @ einige Tage unter einer Plane am Haus stehen. Morgens Rauhreif auf der Plane - also schattige Temperaturen.
Moped gestartet und die Leerlaufdrehzahl kletterte schlagartig auf gut 3000 U/min. Nach ca. 20 Sekunden (als sensibeler Mensch braucht man da ein Beißholz, um das zu ertragen ) dann runter auf 2000 U/min, 30 weitere Sek. auf 1500 U/min runter.
Ich bin mir sicher, dass in den Wintern der Vorjahre die Drehzahl bei maximal gut 2000 U/min lag.
Jemand eine Idee, Tip oder ähnliche Erfahrungen?
Wie immmer meinen Dank im Voraus für Euer Feedback!
Grüße
punKTuM |
OT on:
Muss an der "Planen Erkennungssoftware " liegen!
OT aus:
Macht meine @ in der Garage nicht. Dafür leiert der Anlasser merklich schwerer mit dem kalten Öl rum. Dann rumpelt sie rum, geht manchmal wieder aus , oder läuft dann so bei 2000-2300 U/Min kurz rum, bis sie den Ernst der Lage erkennt und auch bei momentan -3°C auf die Gasse muss! |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Sa, 19. Nov 2011, 22:24 Titel: |
|
|
Batterie laden, oder möglicherweise ne neue kaufen......das "Leiern" hat nix mit dem Temperatur-Sensor zu tun. 2000 bis 2300 U/min sind normal, für kurze Zeit nach dem Starten!
Und den Avatar ergänzen.....denn, wenn Du ne Vergaser-Kiste hast, mußt Du die "andere" Fraktion fragen und den Starterzug vorher wieder einschieben!  |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Di, 22. Nov 2011, 10:48 Titel: |
|
|
Hm, ich hab ne neuwertige Batterie drinnen, voll geladen, trotzdem zickt sie kalt (und das schon bei unter 10°C) richtig rum. Der Anlasser zieht voll durch, sie springt trotzdem sehr schlecht an und dann ist die Leerlaufdrehzahl bei gut 3000/min...
Die Symptome sind so wie hier:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=20613&si ....... cf70b9c934fec8e4c48e
Mal den Händler fragen?
Gruß
Edi |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 22. Nov 2011, 14:44 Titel: |
|
|
Aufgrund dieses Threads habe ich das Kalt-Start-Verhalten meiner 2009er jetzt mal paar Tage genau beobachtet. Leerlauf-Drehzahl kurz nach dem Starten 2500U/ min, ca. 5 sec. lang, dann fällt sie lamgsam ab auf etwa 1800 U/ min.
Das Starten ist problemlos, kein "Orgeln"! Aus- und gleich wieder Einschalten bringt keine Veränderung.
@Edi: also, wie schon punKTuM geschrieben, 3000 U/min erscheint mir sehr hoch. Vielleicht beim das Mapping erneuern?  |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Di, 22. Nov 2011, 16:25 Titel: |
|
|
kretabiker @ Di, 22. Nov 2011, 13:44 hat folgendes geschrieben: | Aufgrund dieses Threads habe ich das Kalt-Start-Verhalten meiner 2009er jetzt mal paar Tage genau beobachtet. Leerlauf-Drehzahl kurz nach dem Starten 2500U/ min, ca. 5 sec. lang, dann fällt sie lamgsam ab auf etwa 1800 U/ min.
Das Starten ist problemlos, kein "Orgeln"! Aus- und gleich wieder Einschalten bringt keine Veränderung.
@Edi: also, wie schon punKTuM geschrieben, 3000 U/min erscheint mir sehr hoch. Vielleicht beim das Mapping erneuern?  |
Servus Alex,
Falls bei dir Rauhreif - also Minusgrade - anliegen, vielleicht springt ja dann auch auf Kreta die Drehzahl der 990er auf 3000 beim Kaltstart...
Ich muss ja bei Minusgraden den Choke voll ziehen (950er!!) und hab dann auch kurz vergleichbare Drehzahlen anliegen, bevor ich absenken kann ohne dass sie ausgeht  _________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 22. Nov 2011, 16:50 Titel: |
|
|
Quercusilex @ Di, 22. Nov 2011, 15:25 hat folgendes geschrieben: | .................
Falls bei dir Rauhreif - also Minusgrade - anliegen, vielleicht springt ja dann auch auf Kreta die Drehzahl der 990er auf 3000 beim Kaltstart...
................... |
Also Graureif hab ich nur an der Schläfe anliegen und Minusgrade gibts aktuell nur beim Metzger in der Gefrier-Truhe ! Kann nur das beschreiben was ich momentan als "Kaltstart" hier empfinde >>>> um die 10 Grad im Schatten am Morgen....das sollte doch passen, für a gscheide erhöhte Drehzahl, oder?  |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Di, 22. Nov 2011, 17:15 Titel: |
|
|
kretabiker @ Di, 22. Nov 2011, 15:50 hat folgendes geschrieben: | Quercusilex @ Di, 22. Nov 2011, 15:25 hat folgendes geschrieben: | .................
Falls bei dir Rauhreif - also Minusgrade - anliegen, vielleicht springt ja dann auch auf Kreta die Drehzahl der 990er auf 3000 beim Kaltstart...
................... |
>>>> um die 10 Grad im Schatten am Morgen....das sollte doch passen, für a gscheide erhöhte Drehzahl, oder?  | Du solltest die Kati nicht so verwöhnen... sonst musst im Jan. vielleicht noch Vorglühen mit nem Bunsenbrenner  _________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Nov 2011, 21:09 Titel: |
|
|
Kaltstart? Ich verrat euch jetzt nicht, dass meine Dicke das ganze Jahr über in ner 18 Grad warmen staubtrockenen Garage steht, will euch ja nicht neidisch machen!
Aber immerhin ist das hier auch nicht Kreta.
Wehe es sacht jetzt einer "Warmduscher"!  |
|
Nach oben |
|
|
|