forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Touring-Windschild
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mo.HOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.10.2011
Beiträge insgesamt: 35
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  23.000 km
In 20 Motorradjahren insg.
 →  230.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Nov 2011, 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

Hab' mal nen bisserl gegoogelt. Da ich auch Brillenträger bin, bleibt garnicht so viel Auswahl an Crossbrillen. Tendiere daher auch zur Scott 87 Enduro OTG vom Kretabiker.
Mein Crosshelm ist ein Madhead, den ich mal sehr günstig bei Louis-Reste in H. geschossen habe. Passt perfekt, den nehme ich auch als Sommerhelm für Tagestouren. Hoffe, die Scott passt dazu.

Was mich voraussichtlich trotzdem stören wird, ist die Lautstärke ohne Touringscheibe - mit Ohrstöpseln fühle ich mich immer ein bisschen abgekapselt. ich probiers aber trotzdem mal aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : So, 6. Nov 2011, 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

auch z.B.:

www.offroadzentrale.de/navi.php?k=62&sf1=2027
www.enduro-store.de/fts.php?criteria=brillen+otg&x=O&y=O

fast jeder Enduro Shop hat die Brillen! Wink

PS: vielleicht auch yenzee, hier aus dem Forum:
www.offroad-kontor.de/Brillen---Zubehoer/O-Neal-270

...per PN nachfragen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5531
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Nov 2011, 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

mo.H @ So, 6. Nov 2011, 11:08 hat folgendes geschrieben:
...Was mich voraussichtlich trotzdem stören wird, ist die Lautstärke ohne Touringscheibe - mit Ohrstöpseln fühle ich mich immer ein bisschen abgekapselt. ich probiers aber trotzdem mal aus.


Richtig laut wird es erst ab +/- 130km/h. Genau dann machste Dir die Stöpsel rein. Also längere Autobahnstrecke. Wie oft fährste eigentlich sowas? Und ohne Stöpsel mal 20km AB rasch irgendwohin dreschen mit 150+km/h ist echt kein Prob. Unter 120km/h ist es mit kurzer Scheibe wesentlich angenehmer, weil keine Wirbel in den Ohren wummern.

@Zweitmotorrad
Ich fahre auch mit Kontaktlinse. Habe die von Dir beschriebenen Probleme nicht. Und hier ist es manchmal heftig staubig!!! Brille Smith Warp. Jibbet leider nicht mehr heul . Wenn unsere letzten Reserve-Doppelscheiben alle sind werden wir die Kenny-Teile mal testen.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Nov 2011, 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

ich fahre jetzt die

UVEX Orbit cross

http://www.ebay.de/itm/Crossbrille-Uvex-Orbit-cros ....... 33d2ff7#ht_840wt_698

geht aber nur mit relativ kleinen Brillengestellen....

Bei der Scott OTG hat sich der Schaumstoff der Randpolsterung immer relativ schnell begonnen aufzulösen und "Dreckspuren" im Gesicht hintrlassen.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7562
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Nov 2011, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

gschimmy @ So, 6. Nov 2011, 16:07 hat folgendes geschrieben:

geht aber nur mit relativ kleinen Brillengestellen....

Du meinst wohl mit Micro Brillengestell . . .
Zitat:
Bei der Scott OTG hat sich der Schaumstoff der Randpolsterung immer
relativ schnell begonnen aufzulösen und "Dreckspuren" im Gesicht hintrlassen.

Und der Weichmacher im Schaumstoff zieht dir eine dauerhafte Rötung
in das Gesicht, OK, da ist nicht jeder so empfindlich.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : So, 6. Nov 2011, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

gschimmy @ So, 6. Nov 2011, 16:07 hat folgendes geschrieben:
..............

Bei der Scott OTG hat sich der Schaumstoff der Randpolsterung immer relativ schnell begonnen aufzulösen und "Dreckspuren" im Gesicht hintrlassen.


Meine Scott 87 ist 2 Jahre alt. Gut, wenn ich viel schwitze, der Schaumstoff voller Schweiß ist (eigentlich nur im Sommer), dann lasse ich sie gut trocknen und ab und zu reinige ich sie mit Süßwasser. Noch sieht sie gut aus, keine Auflösungs-Erscheinungen! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1887
Wohnort: Gilserberg
Alter: 55
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. Nov 2011, 23:34    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Sa, 5. Nov 2011, 18:09 hat folgendes geschrieben:
ventilierte Doppelscheibe ... Quick Straps d


Volle Zustimmung!!! Genau die Kombination fahre ich (1,89m) auch zusammen mit dem Italo-Windschild. Perfekt! Auch bei > 200 Sachen noch recht ruhig und ruckelfrei am Kopf. Baue jedoch grade auf TT-Xenon-Lampenmaske um. Ich hoffe mal, der Rückschritt bzgl. Geräusch und "Laufruhe" ist nicht zu groß. Italo-Schild im Gelände ist halt nicht optimal.

P.S.: Das Schild wird wohl demnächst hier zum Verkauf stehen - wenn das TT-Teil nicht grottenschlecht ist Wink

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8432
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 8. Nov 2011, 23:38    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ So, 6. Nov 2011, 14:35 hat folgendes geschrieben:


Richtig laut wird es erst ab +/- 130km/h. .......
Gruß-BRB


richtig laut wirds erst bei ein paar hundert km ohne den hinteren Krümmer, wenn keine Zeit (und Lust) ist, einen Dorfschmied zu kontakten
Very Happy

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0282s ][ Queries: 32 (0.0039s) ]