|
Autor |
Nachricht |
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Okt 2011, 9:24 Titel: Hint. Zylinderfußdichtung erneuern - ohne Motorausbau mögl.? |
|
|
Hallo LC8 - Experten!
Ich möchte im Winter meine ADV rep. (03er 950er)
Die hintere Zylinderfußdichtung ist undicht. Diese möchte ich erneuern.
Leider steht hier in der Su-Fu nur der komplette Motorausbau.
Da ich aber ungern den ganzen Motor ausbauen möchte, wollt ich von euch gerne wissen ob es möglich ist, den hinteren Zylinder zu zerlegen, ohne den Motor aus dem Rahmen zu nehmen?
Ich möchte so wenig Aufwand betreiben wie möglich.
Der Motor ist sonst dicht und läuft wunderbar, also wird nur das rep. was kaputt/undicht ist.
Hat irgendjemand meine Gedanken zur Rep. evtl. schon mal genauso umgesetzt?
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
Lasse Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge insgesamt: 445
|
Verfasst am : So, 30. Okt 2011, 9:53 Titel: |
|
|
wenn ich mir überlege, was das für eine Fummelei war, alleine den hinteren Krümmer zu tauschen, so mit Heckrahmen wegsenken usw. um dann doch immer noch irgendwas im Weg zu haben, glaube ich dass Du die Zeit des Motorausbaus locker wieder reinholst, weil du dann in Ruhe und gut zugänglich arbeiten kannst ...
Weiß nicht, ob es ohne Ausbau überhaupt möglich ist, aber wenn, dann völlig beschissen ...
btw.
An meiner ollen Belgarda TT600 ölte auch mal der Fuß. Habe dann als Provisorium so ein Hochtemperaturdichtzeug von Würth drumgeschmiert,dann ordentlich heißgeafhren. Danach Reste entfernt.
Es solte eigentlich nur übergangsweise sein, wurde aber nie wieder undicht _________________ Tschau mit Vau [Jimmy Breuer] |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Okt 2011, 10:03 Titel: |
|
|
hallo Lasse!
Da habe ich letzten Winter ja Dichtmasse drangeschmiert, war auch erst dicht, nun isses wieder am schwitzen, nun möchte ich es richtig machen. Aber ohne viel Schrauberei...
Ich hoffe der eine oder andere kann noch was dazu sagen, ansonsten werde ich es wohl im Winter selber testen müssen.
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
Lasse Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge insgesamt: 445
|
Verfasst am : So, 30. Okt 2011, 10:16 Titel: |
|
|
drücke Dir die Daumen, aber ich sehe das nicht, dass Du Kopf und Fuß am Rahmen vorbeikriegst.
Würth Silikon Spezial 250 hiess es :-) _________________ Tschau mit Vau [Jimmy Breuer] |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Okt 2011, 10:42 Titel: |
|
|
Naja, ich habe nur mal unter die Sitzbank geguggt und meine so vorgehen zu können:
- beide Tanks runter (dann auch Batterie abklemmen)
- LuFi-Kasten samt Vergaser runter
- Heck hoch, damit man den hinteren Auspuffkrümmer abziehen kann.
- Ventildeckel runter
- Zylinderkopf runter
- Zylinder soweit hochziehen, bis man Kolbenbolzen entfernen kann
- Zylinder mit Kolben von Pleuelstange abziehen.
- alte Zylinderfußdichtung entfernen, Dichtflächen gründlich reinigen
- neue Zylinderfußdichtung montieren
- den Rest zusammen bauen mit neuer Kopfdichtung.
- je nachdem wie man dran kommt, evtl. das Federbein ausbauen.
Falls irgendwo ein Denkfehler ist, bitte melden.
@Lasse: Ich denke doch das die Teile am Rahmen vorbei gehen.
Wenn es soweit ist, hoffe ich daß es klappt und ich die Digi-Cam dabei habe um es zu dokumentieren.
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
Rallyedriver Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.07.2011 Beiträge insgesamt: 42
|
Verfasst am : Do, 17. Nov 2011, 14:02 Titel: |
|
|
Hi
Klappt so leider nicht. Zylinderkopf u. Zylinder sind zusätzlich noch von unter verschraubt. Nach ein paar cm. steht der Zylinderkopf am Rahmen an. Entweder Motor raus oder Motor vorne soweit absenken das der hintere Zylinderkopf samt Zylinder nach oben weggehen. |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Sa, 19. Nov 2011, 10:34 Titel: |
|
|
Rallyedriver @ Do, 17. Nov 2011, 13:02 hat folgendes geschrieben: | Hi
Klappt so leider nicht. Zylinderkopf u. Zylinder sind zusätzlich noch von unter verschraubt. Nach ein paar cm. steht der Zylinderkopf am Rahmen an. Entweder Motor raus oder Motor vorne soweit absenken das der hintere Zylinderkopf samt Zylinder nach oben weggehen. |
Ach so, hmm dann versuche ich es mal mit Motor nach vorne runter klappen.
Etwas dauerts noch, im Moment fahre ich noch mit der ADV...
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 19. Nov 2011, 11:47 Titel: |
|
|
Runterklappen? Bezweifle, dass das geht bzw es dadurch einfacher wird. Und auch dafuer wirst du wohl so gut wie alle Kabelverbindungen, Schlaeuche etc abbauen muessen. Dann kannst du ihn auch gleich ganz ausbauen und kommst ueberall gut ran.
Viel Erfolg! |
|
Nach oben |
|
Rallyedriver Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.07.2011 Beiträge insgesamt: 42
|
Verfasst am : Mo, 21. Nov 2011, 13:36 Titel: |
|
|
Doch das geht. Kabelverbindungen müssen wie gesagt getrennt werden. Kühler und öltank müssen auch weg. Sind ca 80% eines kompl. ausbaus. hat aber doch einige Vorteile. z.b. Krümmer hi. muß nicht ausgebaut werden. Motor ist fixiert. An einem frei liegenden Motor auf der Werkbank ohne Motorhalter zu arbeiten ist auch nicht gerade das wahre. Wenn der Motor runtergeklappt ist kommt mann eigentlich überall sehr gut ran. |
|
Nach oben |
|
|