|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Okt 2011, 6:37 Titel: Foto Seminar |
|
|
coolmoose hat folgendes geschrieben: | Moin Bruggma,
Dein thread zum Foto-Seminar ist dem Serverabsturz zum Opfer gefallen.
Als ich meine Antwort posten wollte ist der Server abgekackt.
Habe sie aber kopiert, da Du bislang der Einzige bist, der sein Interesse bekundet hat schicke ich sie Dir per pn.
Wenn Du willst mach wieder ein Thread auf,
oder wir machen es per e-mail.
Schöne Woche,
m.
|
Bruggma @ So, 23. Okt 2011, 10:28 hat folgendes geschrieben: |
Ist somit eröffnet . . . |
Zum 2. mal eröffnet, wäre doch schade, siehe nächsten Beitrag _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Okt 2011, 6:43 Titel: |
|
|
Umkopiert aus der PN, dann kann jeder üben wenn er Zeit hat
coolmoose hat folgendes geschrieben: |
Ok,
als erstes würde ich BRENNWEITE definieren.
Und was sie für uns bedeutet,(ich möchte jetzt nicht zu wikipedia verlinken.)
Also die Zahl, die vor :mm steht,
oder lange Brennweite, oder kurze Brennweite.
Und was ist NORMAL- Brennweite?
Bei der klassischen Kleinbildkamera (mit dem Kleinbildfilm 36aufnahmen)
betrug das Format des Aufnahmemediums (Negativ oder Dia)
24mm X 36 mm. Die Diagonale entspricht 48mm,
ergo sagte man, für Kleinbild ist das 50mm Objektiv die "normale Brennweite".
(Die Fotografen waren nie große Mathematiker, Ihr werdet das noch des öfteren feststellen. Richtig ist, was schön ist )
Warum das georgel über die Normalbrennweite?
Weil in den Didi-Kameras verschiedene Größen des Aufnahmemediums (Chip) zu finden sind. Diese werden in der Regel auf das Kleinbildformat um gerechnet.
Alle weiteren Brennweitenangaben in mm beziehen sich immer auf KB (Kleinbild)
Dazu könnte ich mir folgende Übung vorstellen:
Eine gerade Strecke von 100m und einen Fahrradfahrer der auf uns zugefahren kommt.
Wir suchen uns eine Stelle (0-Linie) an der wir den Fahrradfahrer fotografieren möchten.
Dann „marken“ wir uns noch 5m hinter der Linie.
Alle Systeme auf „auto“, oder wie Ihr wollt.
1. Stellt bei der Optik die kürzeste Brennweite ein ,
( kleinste mm-Angabe, am weitwinklichsten / allesdrauf-mod )
dann Ihr stellt Euch den Fahrradfahrer auf die Linie, und geht so dicht heran,
dass Ihr 3 handbreit unter dem Vorderrad und 2handbreit über dem Kopf habt.
Jetzt lassen wir den Radfahrer auf uns zu fahren.
Verändern nichts mehr an der Brennweite und Kameraeinstellung.
Wer hat kann ein Stativ benutzen.
Interessant sind nun die 5m hinter-bis zur Linie.
Wer kann stellt auf Bilderserie, bei denen es nicht geht,
bitten wir den Fahrradfahrer im „1m-Abstand“ Stopps einzulegen.
Das machen wir einmal in der Hocke, - tiefer Kamerastandpunkt.
und einmal stellen wir uns ganz gerade hin, hoher Kamerastandpunkt.
Als nächstes machen wir das ganze noch ein mal,
und diesmal mit der längsten Brennweite.
Alles ganz genauso wie beim Weitwinkel.
Erst den Bildausschnitt festlegen und soweiter,.....
was mich nun interessiert sind bei beiden Brennweiten,
die beiden Fotos die auf der 0-Linie gemacht wurden.
Vordergrund im vergleich zum Hintergrund.
Und die beiden Bilder der gleichen Brennweite von der 0-Linie und der 5m-Linie.
das alles dann noch einmal mit den verschiedenen Kamerastandpunkten verglichen. |
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Okt 2011, 21:33 Titel: |
|
|
Was ist Brennweite ?
Ganz einfach!
Brennweite ist die Weite, die man das Objektiv werfen muss, daß es beim Aufschlag brennt.
Iss natürlich quatsch !
in Kurzform:
In der Fotografie bestimmt die Brennweite eines Objektivs zusammen mit dem Aufnahmeformat bzw. dem Bildkreis den Bildwinkel und damit den Bildausschnitt.
Aber mal ehrlich - heutzutage bei den ganzen Digis mit unterschiedlichst großen und kleinen Chips wäre es besser, anstatt der Brennweite, den Bildwinkel auf den Optiken anzugeben.
Damit könnten mehr Leute was anfangen und ein Vergleich wäre einfacher. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Mo, 24. Okt 2011, 23:23 Titel: |
|
|
coolmoose hat folgendes geschrieben: |
Jetzt lassen wir den Radfahrer auf uns zu fahren.
Verändern nichts mehr an der Brennweite und Kameraeinstellung.
Wer hat kann ein Stativ benutzen.
|
Sorry, hab vergessen zu erwähnen:
....der Radfahrer muss weiter hinter der Linien starten,
es kommt bei dieser Übung auf den Bereich zwischen den Linien an,
bzw. wie in diesem Bereich, der Fahrradfahrer von den verschiedenen Brennweiten dargestellt wird. |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2011, 14:39 Titel: |
|
|
sicher kann man den Fahrradfahrer auch durch einen Fahrer eines grünen Motorrades ersetzen, mussisch demnächst gleich mal probieren, brauch bloß noch jemand, der mich fotografiert....  _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1485 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2011, 17:44 Titel: |
|
|
coolmoose @ Mo, 24. Okt 2011, 23:23 hat folgendes geschrieben: | coolmoose hat folgendes geschrieben: |
Jetzt lassen wir den Radfahrer auf uns zu fahren.
Verändern nichts mehr an der Brennweite und Kameraeinstellung.
Wer hat kann ein Stativ benutzen.
|
Sorry, hab vergessen zu erwähnen:
....der Radfahrer muss weiter hinter der Linien starten,
es kommt bei dieser Übung auf den Bereich zwischen den Linien an,
bzw. wie in diesem Bereich, der Fahrradfahrer von den verschiedenen Brennweiten dargestellt wird. |
Wer das nicht richtig vor macht, muß es mindestens 20 Minuten wiederholen....glaubt mir, der hat ne Knarre um es durchzusetzten |
|
Nach oben |
|
lutscher4711 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 01.04.2011 Beiträge insgesamt: 246 Alter: 47 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 27.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2011, 20:43 Titel: |
|
|
Atzimuth @ Di, 25. Okt 2011, 17:44 hat folgendes geschrieben: |
Wer das nicht richtig vor macht, muß es mindestens 20 Minuten wiederholen....glaubt mir, der hat ne Knarre um es durchzusetzten |
Schöne Böhmische Dörfer
Dazu kann ich nur sagen
Sonne lacht Blende acht _________________
...rettet den Wald, esst mehr Spechte...
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=28370&po ....... rder=asc&start=0 |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2011, 20:46 Titel: |
|
|
.....jetzt gibt es hier schon Fotokurse! Wie geil ist das denn  _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2011, 20:50 Titel: |
|
|
Sowas, das Forum macht auch schlau, dachte bisher immer man wird nur etwas Naturverbundener  _________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2011, 22:14 Titel: |
|
|
franky01 @ Mo, 24. Okt 2011, 21:33 hat folgendes geschrieben: | Aber mal ehrlich - heutzutage bei den ganzen Digis mit unterschiedlichst großen und kleinen Chips wäre es besser, anstatt der Brennweite, den Bildwinkel auf den Optiken anzugeben.
Damit könnten mehr Leute was anfangen und ein Vergleich wäre einfacher. |
Noch einfacher wäre bezogen auf ein Normobjekt (wir nehmen mal nen ausgewachsen Löwen an) immer die Objektweite (Gegenstandsweite) auf die Objektive zu Drucken, bei Fotos ist ja immer von Interesse wie nah man noch heran muß um das Objekt schön Bildfüllend einzufangen. Wenn man jetzt ein Objektiv kauft wo 500 Meter drauf steht ist alles Super - wenn aber 50 cm drauf steht weiß jeder der Löwe wird mich sammt Objektiv fressen und das Bild wird nix  _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2011, 22:40 Titel: |
|
|
seit wann werden Objektive speziell für Löwen gebaut ? ist das dann die Afrikaausführung ? Gibts auch nur in schwarz
 _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2011, 22:56 Titel: |
|
|
lutscher4711 @ Di, 25. Okt 2011, 20:43 hat folgendes geschrieben: | Atzimuth @ Di, 25. Okt 2011, 17:44 hat folgendes geschrieben: |
Wer das nicht richtig vor macht, muß es mindestens 20 Minuten wiederholen....glaubt mir, der hat ne Knarre um es durchzusetzten |
...damit hätte ich nur Deine Motivklingel ausgeknipst,
damit Du damit anfangen konntest, selbst zu gucken....
Schöne Böhmische Dörfer
Dann probiers mal,
dann kennst Du die Dörfer schon mal mit Namen
Zitat: | Dazu kann ich nur sagen
Sonne lacht Blende acht
|
....das wären dann die Straßennamen
|
|
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2011, 23:13 Titel: |
|
|
franky01 @ Mo, 24. Okt 2011, 21:33 hat folgendes geschrieben: |
.Aber mal ehrlich - heutzutage bei den ganzen Digis mit unterschiedlichst großen und kleinen Chips wäre es besser, anstatt der Brennweite, den Bildwinkel auf den Optiken anzugeben.
Damit könnten mehr Leute was anfangen und ein Vergleich wäre einfacher. |
Das war zu Zeiten in denen Platten und dann Planfilm Kameras,
Standard waren auch nicht anders
Da blieb eine 200mm Optik beim 13x18 Negativformat,
oder bei 18x24 immer eine 200mm Optik.
Wenn sich die "Leute" nur etwas mit den bisherigen Begrifflichkeiten auseinandersetzen, dann brauchen wir auch nicht "Spitzwinkel Objektive" "ganz Spitzwinklich Objektive" oder "sehr Spitzwinklich Objektive" erfinden.
Was willst Du denn bei "Blende" machen?
Sonnenbrille auf und dann"Großes Loch" "kleines Loch"
Oder kurze Belichtungszeit? - Husch-Husch? |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2011, 23:20 Titel: |
|
|
Ich hab noch ein altes Zeiss Sonnar 2,8 180mm, immer noch eine super Optik, funktioniert auch an aktuellen DSLR! Allerdings muss alles manuell eingestellt werden.  _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2011, 23:33 Titel: |
|
|
Lucky_666 @ Di, 25. Okt 2011, 23:20 hat folgendes geschrieben: | Ich hab noch ein altes Zeiss Sonnar 2,8 180mm, immer noch eine super Optik, funktioniert auch an aktuellen DSLR! Allerdings muss alles manuell eingestellt werden.  |
Damit hast den Vorteil, dass Du dazu angehalten bist Dir im Vorfeld darüber Gedanken zu machen,
was Du brauchst, und was Du machen musst, um das zu bekommen.
Ein Vorteil der Digigraphie ist ja, dass die Versuche nicht mehr so "Filmmaterialmordend" sind. |
|
Nach oben |
|
|
|