forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Powerblades bei KTM SMT 990 Bj.2009

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
skippingOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 25.08.2011
Beiträge insgesamt: 4
KTM LC8 SMT 990, 2009
 →  21.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 4. Okt 2011, 12:54    Titel: Powerblades bei KTM SMT 990 Bj.2009 Antworten mit Zitat

Erst mal vielen Dank an v2lover. Lieferung erfolgte super schnell mit einer Bauanleitung .

Kurz zu mir .Fahre sportlich aber nicht auf der letzten Rille. Sehe ich in den Kurven nicht ein wird runtergeschraubt ,bremse immer recht spät in die Kurve rein oder kurz vorher.
Also kommt es öfters vor das ich dann das Gas wieder öffnen muss.
Wie bekannt ist die SMT recht Rubik am Gas, muß man in Kurven/Kehren etc nachregeln kannst schon heftig werden. Gas zumachen dann wider aufmachen .In Stadtfahrten oder dergleichen ist es kein Vergnügen Sie zu fahren.
Einige meiner Bekannten haben deshalb die SMT nicht gekauft, ist ihnen zu heftig am Gas oder der Lastwechsel zu hart.

Nach folgendem Umbau ein komplett anders Motorrad erhalten .

EIN TRAUMMOTORAD AM GAS
jedenfalls für mich

Bei v2Lover die Powerblades bestellt .

22500 Km Inspektion war fällig.

Folgende Mängel wurden festgestellt, Rücklager (nicht normal bei 22500 km) ,Kettenrad hinten und Vorne sowie die Kette.

http://www.youtube.com/watch?v=AaX6MH94bmc

Erneuert:
Neues aktuelles Mapping draufgespielt. Hatte noch das Erste rauf.
Kette neu
Rücklager neu
Kettenritzel vorne original erneuert.

Änderung:
Kettenritzel hinten auf 40 Zähne gewechselt (nur durch Zufall ,weil das Original mit 41 nicht auf Lager war )
Powerblades eingebaut

Was ist dabei rausgekommen .
Wohl gemerkt meine persönliche Erfahrung bzw. empfinden.

Maschine abgeholt und bin dann am nächsten Tag gleich in den Schwarzwald gefahren . Nach 1400 km zurückgekehrt.

Ein Traum am Gas, egal was wie und wo man fährt .
3000 Umdrehungen im 3 oder 4 Gang ,man fährt so dahin ,butterweich am Gas.
Reagiert vollkommen anders. Man kann jederzeit am Gas ziehen und Sie nimmt dies super sauber
ohne ruckeln an .Gas wegnehmen ,Lastwechsel – ist wesentlich weicher geworden ,angenehmer.
Stadtfahrten kein Problem mehr.

Was auch neu ist, kann’s nicht sagen woran das liegt. Mapping ,Powerblades,Ketternritzel hinten (weil kleiner ist )!!!!
Fährt man flott oder auch nicht und will überholen , zieht das Gas auf ,es ist nun ein permanenter Linearer starker druck vom Motor vorhanden ,mir kommst es so vor als ob der Motor immer in dem richtigen Drehmomentbereich läuft und dadurch volle Leistung abrufen kann .
In Gebirge muß ich weniger schalten ,der Motor zieht viel besser durch in den Gängen .Mir ist auch aufgefallen,der Drehzahlberreich beim Motor hat sich geändert nach unten.
Vorher hatte ich immer Probleme im Bereich bei 95-105km im 6 Gang ,mußt immer
zwischen 5 und 6 Gang schalten ,jetzt kann man ohne Problem im 6 Gang fahren ohne das der Motor untertourig fährt.
Also wer wie ich genervt war von der SMT 990 bzgl. Gasannahme und etc. kann ich nur empfehlen sich zu überlegen die ca 100 € zu investieren.

P.S Ich habe noch die Gasschnecke (oder wie das Teil heißt ) beim Neukauf einbauen lassen.

Meine persönliche Erfahrung nach dem Umbau.
schöne Grüße aus München
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Der SchleicherOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2009
Beiträge insgesamt: 117
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  10.000 km
kawasaki z1
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 4. Okt 2011, 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

meinen glückwunsch!is sehr interessant für mich,da meine frau das gleiche möp fährt und immer damit unzufrieden war....darf ich fragen,wo in münchen du warst?
gruß,
olaf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
skippingOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 25.08.2011
Beiträge insgesamt: 4
KTM LC8 SMT 990, 2009
 →  21.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 4. Okt 2011, 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

Bin beim KTM Grieser in 83109 Großkarolinenfeld

Bzgl.München,habe ich so meine Erfahrung gesammelt. Sad

KTM Grieser hat immer ein offenes Ohr .

Deine Frau kann gerne mal fahren mit meiner KTM...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 4. Okt 2011, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo! Also wie jetzt: nach dem Umbau mit den Blades plötzlich so toll am Gas oder erst nach Einspielen der neuen Software usw.? Was hat geholfen?
_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der SchleicherOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2009
Beiträge insgesamt: 117
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  10.000 km
kawasaki z1
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 4. Okt 2011, 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

skipping @ Di, 4. Okt 2011, 16:03 hat folgendes geschrieben:
Bin beim KTM Grieser in 83109 Großkarolinenfeld

Bzgl.München,habe ich so meine Erfahrung gesammelt. Sad

KTM Grieser hat immer ein offenes Ohr .

Deine Frau kann gerne mal fahren mit meiner KTM...


danke!!ich komme vielleicht darauf zurück!!wir haben auch so unsere münchner erfahrungen..... Mad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DerReisendeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.10.2007
Beiträge insgesamt: 266
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  111.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 4. Okt 2011, 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

mit einem 40er anstatt 41 Kettenrad ist sie länger übersetzt. Das wollte ich nicht haben. Ich stehe da eher auf eine kürzere Übersetzung. Ist natürlich Geschmackssache.

Die Blades von V2Lover hatte ich auch drin. Sind echt prima und helfen. Nachdem ich dann mal per Tune-ECU die Synchronisation der Drosselklappen geprüft und eingestellt hatte, lief sie auch ohne die Blades sehr sauber und spürbar besser. Habe diese dann nicht mehr montiert.

Gruß
Michael

_________________
Der Busen der Natur ist meist am Arsch der Welt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
skippingOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 25.08.2011
Beiträge insgesamt: 4
KTM LC8 SMT 990, 2009
 →  21.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 4. Okt 2011, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

alpenfreund @ Di, 4. Okt 2011, 19:02 hat folgendes geschrieben:
Hallo! Also wie jetzt: nach dem Umbau mit den Blades plötzlich so toll am Gas oder erst nach Einspielen der neuen Software usw.? Was hat geholfen?


Kann ich nicht sagen ob es nur die Powerblades sind oder in Kombi mit Ritzel,Mapping etc..

Auch hat jeder eine andere Ansicht und Einstellung zum Bike.

Ich wollte keine BMW GS - Ducati Multi oder Yamaha als Reisemaschine fahren .
Aber am Gas sollte Sie hängen wie die eben erwähnten.

Das Ergebnis zählt für mich und dies wollte ich einfach nur anderen mitteilen .
Jeder kann seine Schlüsse daraus ziehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Der SchleicherOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2009
Beiträge insgesamt: 117
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  10.000 km
kawasaki z1
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Okt 2011, 8:46    Titel: Antworten mit Zitat

ich für mein teil kann sagen,dass mir die blades alleine nicht reichen....is zwar ne verbesserung zu spüren,ist aber nicht zufriedenstellend....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Okt 2011, 9:08    Titel: Antworten mit Zitat

Der Schleicher @ Mi, 5. Okt 2011, 8:46 hat folgendes geschrieben:
ich für mein teil kann sagen,dass mir die blades alleine nicht reichen....is zwar ne verbesserung zu spüren,ist aber nicht zufriedenstellend....


nicken nicken Ist bei mir auch so. Besser ja, aber von optimal weit weg. Deswegen werde ich die Synchronisiererei noch machen. Am WE wieder unterwegs gewesen, mit erste-Gang-Kehren. Da ist weich Gasgeben praktisch nicht möglich. Und aus Kehren digital raus - ich weiß ja nicht.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Okt 2011, 9:25    Titel: Antworten mit Zitat

Zweitmotorrad @ Mi, 5. Okt 2011, 9:08 hat folgendes geschrieben:
...weich Gasgeben praktisch nicht möglich....


Kann Dich verstehen!
Versuch mal notfalls im Ersten die Kupplung leicht schleifen zu lassen. Ich hab sone Ruckelkiste (@990 2006) mal im Busch fahren müssen. Im Stehen zu fahren langsam im ersten Gang ging nur mit schleifender Kupplung, sonst hätte das Teil mich abgeworfen...
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
QelsOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.12.2009
Beiträge insgesamt: 90
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  23.000 km
Transalp PD 06
 →  80.000 km
Suzuki SV 1000 S
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Okt 2011, 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

[/quote] nicken nicken Ist bei mir auch so. Besser ja, aber von optimal weit weg. Deswegen werde ich die Synchronisiererei noch machen. Am WE wieder unterwegs gewesen, mit erste-Gang-Kehren. Da ist weich Gasgeben praktisch nicht möglich. Und aus Kehren digital raus - ich weiß ja nicht.[/quote]

Warst Du das dann eventuell am Splügen am Sonntag? Mr. Green

Hatte bei den Kehren aber auch mit der 2010er R etwas holprige Momente, Konnte sie dann nur im 1. nehmen und nicht, wie mein 4 Zylindriger Kumpel im 2. .
Obwohl das Ruckeln bei Meiner zur SMT eigentlich nicht Vorhanden ist.
(Kenne die SMT ein bischen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hajo.bOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2010
Beiträge insgesamt: 534
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  32.000 km
Thai Honda Innova ANF 125i
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Okt 2011, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Seit dem ich eine neue Drosselklappeneinheit/synchronisierte Klappen habe, fährt sich die Kati mit den V2Lover Blades wie Butter ... auch aus höheren Gängen ist ein Rausbeschläunigen von knapp 3000u/min möglich ... supi :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Okt 2011, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mi, 5. Okt 2011, 9:25 hat folgendes geschrieben:

Versuch mal notfalls im Ersten die Kupplung leicht schleifen zu lassen.


Ich habe mir angewöhnt, mit zwei Fingern die Kupplung leicht zu ziehen (nicht trennen, aber Schlupf zulassen), also im Grunde die von Dir beschriebene Technik. Man hat dann noch Zug am Kurvenausgang und kann trotzdem ganz schnell auskuppeln. Das geht ganz gut, erfordert aber bei langen Touren eigentlich unnötig viel Konzentration und widerstrebt mir eigentlich bei Pässeausflügen. Ich muss halt schneller werden Mr. Green Mr. Green .

Übrigens: Sauber eingestellter Kettendurchhang wirkt bei der Ruckelei auch Wunder. Ich hatte letztlich schon ein wenig über 40mm und 30er Zonen waren der Alptraum. Korrekt eingestellt auf etwas über 35mm - oh Wunder- es geht (einigermaßen).

@Quels: Nö, Splügen war nicht dabei. Tour war wie von Turbodiesel wie bei den Bajuwaren beschrieben.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
skippingOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 25.08.2011
Beiträge insgesamt: 4
KTM LC8 SMT 990, 2009
 →  21.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Okt 2011, 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

Gestern neue modefizierte Kettengleitschiene erhalten.

Jetzt ist sogar das Kettenschlagen /Geräusch im 1 .Gang und ab und an
im 2. Gang verschwunden.

Ich kann mich nur wiederholen, die SMT macht mir jetzt richtig spass wie Sie sich am Gas geben verhält.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
silliwillyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge insgesamt: 167
KTM Super Adventure 1290
 →  17.000 km
Adventure 1050
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Okt 2011, 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

skipping @ Fr, 7. Okt 2011, 14:17 hat folgendes geschrieben:
Gestern neue modefizierte Kettengleitschiene erhalten.

Jetzt ist sogar das Kettenschlagen /Geräusch im 1 .Gang und ab und an
im 2. Gang verschwunden.

Ich kann mich nur wiederholen, die SMT macht mir jetzt richtig spass wie Sie sich am Gas geben verhält.


Das Kettenschlagen kommt leider wieder. Das hängt stark von der Kettenspannung ab. Wenn die Kette zu fest (nicht nach Handbuch) gespannt wird, ist das Geräusch komplett verschwunden aber das Risiko für ein defektes Getriebeausgangslager ist dafür groß.
Je mehr Km die Kette drauf hat, um so mehr ist das Kettenrasseln präsent.
Mit max. 2mm mehr Kettenspannung als angegeben hält sich das Geräusch im Rahmen.

Die SMT macht aber auch mit Gerassel einen Heidenspaß. In den Alpen verlieren auch die engsten Kehren damit ihren Schrecken und selbst vollgepackt ist es eine wahre Freude.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0511s ][ Queries: 34 (0.0219s) ]